Latein an der Philosophischen Fakultät
1. Allgemeines
Das Latinum bildet an der UZH bislang eine formale Voraussetzung für geisteswissenschaftliche Studienprogramme wie Geschichte, Romanische Sprach- und Literaturwissenschaften, Musikwissenschaft und weitere Studienprogramme. Ab Herbstsemester 2019 können fehlende Lateinkenntnisse je nach den spezifischen Fachanforderungen in einem Pflichtmodul im Umfang von 6 ECTS Credits (Grundlagen Latein) oder in zwei Modulen im Umfang von 12 ECTS Credits (vollständiges Latinum) innerhalb des Curriculums erworben werden.
Über die Lateinanforderungen der Philosophischen Fakultät der UZH informieren Sie sich bitte auf der spezifischen Seite der PhF.
Die Übersicht über die Sprachmodule, die in Ihrem Studienprogramm angerechnet werden, finden Sie hier.
2. Die Lateinkurse am Sprachenzentrum
Zum Erwerb der fehlenden Lateinkenntnisse bietet das Sprachenzentrum der UZH und der ETH einen Basiskurs im Umfang von 6 ECTS an: I. Grundlagen Latein.
Das vollständige Latinum, das einer gymnasialen Maturität mit Lateinabschluss entspricht, kann in einem weiteren Semesterkurs II. Latein II (Latinum) im Umfang von zusätzlichen 6 ECTS Credits erworben werden.
Zur Festigung der erworbenen Lateinkenntnisse (Latinum, Matura) wird jedes Herbst-Semester ein III. Lektürekurs Latein (im Umfang von 2 ECTS) angeboten.
Graphische Übersicht über die Lateinkurse:

I. Grundlagen Latein (6 ECTS Credits)
Der Basiskurs "Grundlagen Latein" vermittelt die Grundkenntnisse der lateinischen Sprache im Umfang von 6 ECTS Credits. Dieses Modul kann in zwei Varianten absolviert werden. Die Stoffmenge und der Inhalt ist freilich immer gleich, nur die Dauer und die Intensität variiert:
a) in zwei Semestern (Beginn HS oder FS)
Zwei Semester zu je vier Wochenstunden (verteilt auf zwei Tage).
Beginn im Herbstsemester und im Frühjahrssemester möglich.
b) in einem Semester: Express (Beginn nur HS)
Ein Semester zu sieben Wochenstunden (verteilt auf drei Tage). Dieser Kurs ist sehr anspruchsvollund erfordert im Vergleich zum zwei-semestrigen Kurs einen deutlich grösseren Arbeitsaufwand .
Beginn nur im Herbstsemester möglich.
II. Latein II (Latinum) (6 ECTS Credits)
Ein Semester zu fünf Wochenstunden (verteilt auf zwei Tage).
Beginn nur im Frühjahrssemester möglich.
III. Lektürekurs Latein (2 ECTS Credits)
Semesterkurs zu zwei Wochenstunden zur Vertiefung der in einer Matur oder einem Latinum erworbenen Lateinkenntnisse (Durchführung jedes Herbst-Semester zu einem wechselnden Thema).
Details zu den einzelnen Kursen finden Sie unter dem Link Kursbeschreibungen.
Die Kurse werden von der Abteilung Alte Sprachen des Sprachenzentrums durchgeführt (Fachschaftsleitung: Dr. Martin Amann/Dr. Christian Utzinger)
Bei Unklarheiten steht die Abteilung Alte Sprachen des Sprachenzentrums (E-Mail: alte.sprachen@sprachen.uzh.ch; Tel. 044 634 52 84) für weitere Auskünfte zur Verfügung.