Leitbild & Grundsätze
Leitbild
Die Universität Zürich leistet wissenschaftliche Arbeit in Forschung und Lehre und erbringt Dienstleistungen zugunsten der Öffentlichkeit. Das Leitbild formuliert Identität, Ziele und Rolle der Universität in der Academia und in der Gesellschaft.
Leitbild
Strategische Grundsätze
Je grösser die Vielfalt einer Universität, desto wichtiger ist die Verständigung auf gemeinsame Grundlagen. Die UZH hat zehn Kernanliegen für ihre zukünftige Entwicklung in Form von Strategischen Grundsätzen definiert.
Strategische Grundsätze
Qualitätsentwicklung
Um die Qualität von Forschung, Lehre und Dienstleistungen zu sichern und weiter zu entwickeln, werden an der UZH Führungsprozesse, Evaluationsprozesse sowie das Qualitätsmanagement Studium und Lehre systematisch miteinander verknüpft.
Qualitätsentwicklung
Transparenz
Die Universität Zürich nimmt ihre Verantwortung wahr und informiert die Öffentlichkeit transparent über Drittmittelprojekte, Stiftungsprofessuren und Interessenbindungen ihrer Professorinnen und Professoren.
Drittmittelprojekte
Stiftungsprofessuren
Interessensbindungen (auf der Website der Abteilung Professuren)
Internationalisierungsstrategie
Als international renommierte Forschungs- und Lehrinstitution ist die Universität Zürich Teil eines dynamischen globalen Netzwerks.
Internationalisierungsstrategie
Führungsgrundsätze
Die acht Führungsgrundsätze der UZH sollen für das Thema Führung sensibilisieren, enthalten konkrete Handlungsempfehlungen und bieten Anhaltspunkte für die Reflexion des eigenen Führungsverhaltens.
Führungsgrundsätze
Diversity Policy: Vielfalt fördern – leben – nutzen
Die Universität Zürich setzt sich für die Förderung von Vielfalt sowie gegen Diskriminierung ein und bekennt sich zu Diversität als Wert. Sie unterstützt ein diversitätsgerechtes und inklusives Miteinander in Forschung, Lehre, Studium, akademischer Selbstorganisation und Verwaltung.
Diversity Policy
Verhaltenskodex Gender Policy
Die Chancengleichheit von Frauen und Männern ist der Universität Zürich ein wichtiges Anliegen. Am 20. März 2006 hat die Universitätsleitung die Implementierung des Verhaltenskodex Gender Policy beschlossen.
Gender Policy
Sustainability Policy
Die UZH engagiert sich für das globale Ziel der nachhaltigen Entwicklung. Universitätsleitung und Fakultäten bekennen sich zu ihrer Verantwortung, durch Forschung und Lehre, durch Dienstleistungen und den Austausch mit der Öffentlichkeit zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.
Sustainability Policy
Disability Statement
Die Universität Zürich strebt im Umgang mit ihren Angehörigen, darunter auch Menschen mit einer Behinderung, die Chancengleichheit auf allen Stufen an.
Website Fachstelle Studium und Behinderung
Disability Statement (PDF, 230 KB)
Hausordnung
Die Hausordnung gilt für sämtliche Gebäude und das gesamte Areal der Universität Zürich. Sie ist von allen Nutzerinnen und Nutzern dieser Gebäude (Studierende, Mitarbeitende, Besuchende, Externe Dienstleistende etc.) einzuhalten. Sie enthält die Grundregeln für ein sicheres, nachhaltiges, zweckentsprechendes und sozial angemessenes Miteinander aller Angehörigen und Nutzenden der UZH.
Hausordnung