Blog der Hauptbibliothek

The journal “Studies in Communication Sciences” migrates from the publisher Elsevier to the Main Library of the University of Zurich and becomes Open Access

7. March 2018 | HBZ | Keine Kommentare |

This post is also available in: Deutsch

Studies in Communication Sciences (SComS) is an international journal published jointly by the Swiss Association of Communication and Media Research (SACMR) and the Faculty of Communication Sciences at the Università della Svizzera italiana (USI Lugano). Since 2012, it has been published by the publishing house Elsevier as a subscription journal. As of issue 17/1 SComS is now published with Open Access on the publication platform HOPE (Hauptbibliothek Open Publishing Environment) of the University of Zurich (http://www.hope.uzh.ch/scoms). At the same time, it is distributed in printed form by the Swiss publisher Seismo (https://www.seismoverlag.ch/de/zeitschriften/studies-in-communication-sciences/).

An article (German) in the news platform UZH News of the University of Zurich describes the background and significance of the conversion: http://www.news.uzh.ch/en/articles/2018/Hope-Plattform.html.

Below are some statements on the transition from Studies in Communication Sciences to Open Access (in German).

Sara Greco, Università della Svizzera italiana, Faculty of Communication Sciences, SComS Editorin: „Mit dem Wechsel zur Zürcher HOPE-Plattform stärkt SComS die Zusammenarbeit zwischen ihren Herausgebern: der Università della Svizzera italiana und der SGKM. SComS ermöglicht den nationalen und internationalen Austausch, um Kommunikation als Phänomen interdisziplinär aus verschiedenen, komplementären Perspektiven zu erforschen. Das Open Access-Modell von HOPE ist wichtig für uns, weil es Erkenntnisse aus der Kommunikationsforschung für jede und jeden offen zugänglich macht. Mit der Entriegelung erleichtern wir es wissenschaftlicher Forschung, ihrer Bedeutung für die Gesellschaft gerecht zu werden“.

Thomas Häussler, Universität Bern, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, SComS Editor: „Der Wechsel von einem kommerziellen Verlag auf die HOPE-Plattform ist für SComS ein grosser Schritt, weil wir uns damit grundlegend neu im Markt positionieren. Die Zusammenarbeit mit HOPE bedeutet für uns, dass wir unsere Vorstellungen eines wissenschaftlichen Periodikums genauso umsetzen können, wie wir es für die heutige Zeit angemessen halten – nämlich als vollwertige („platinum“) Open-Access Zeitschrift. Damit ermöglichen wir es den Autorinnen und Autoren, in einer peer-review Zeitschrift zu publizieren und ihre Artikel unentgeltlich und ohne jegliche Beschränkung einem weltweiten Publikum zugänglich zu machen. Gerade als kommunikationswissenschaftliche Zeitschrift ist es für uns enorm wichtig, dass wir bei dieser Entwicklung vorne mit dabei sind.“

Sébastien Salerno, Université de Genève, Medi@lab-Genève, SComS Editor: „Open Access ist eine grosse Chance für die Wissenschaften. Damit Open Access an Bedeutung gewinnt, müssen Open Access-Journals den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Vorteile vermitteln: Keine Kosten für Autorinnen und Autoren noch für Leserinnen und Leser, einfacher Zugriff auf aktuelle und archivierte Artikel, effiziente Publikationsverfahren. Das Ziel liegt darin, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von unnötigen Recherche- und Publikationsaufwand zu entlasten, damit sie sich verstärkt ihren Kernaufgaben widmen können. Mit dem Wechsel zu HOPE möchte SComS zu dieser positiven Entwicklung beitragen.“

Philipp Bachmann, Universität Zürich, IPMZ, SComS Journal Manager: „Die grossen Fachverlage verlangen von den Universitäten und ihren Bibliotheken ständig steigende Subskriptionsgebühren, damit deren Mitglieder Zugang zur wissenschaftlichen Information erhalten. Auch wir haben die Erfahrung gemacht, dass bei den grossen Verlagen die Kosten und Leistungen in keinem Verhältnis mehr stehen. Zum Beispiel hatten wir als Journal, das Artikel in englischer, deutscher, französischer und italienischer Sprache veröffentlicht, in der Vergangenheit einige Probleme mit dem Lektorat und Layout. Unser Wechsel zum Open Access-Modell von HOPE war daher nur folgerichtig. Mit der HOPE-Plattform und dem Seismo-Verlag haben wir zwei starke, professionelle Partner aus Zürich, um SComS als hochwertige peer review Zeitschrift herauszugeben.“

Gabriele Siegert, Prorektorin Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Zürich: „Als Prorektorin der UZH und als ehemalige SGKM-Präsidentin begrüsse ich die Kooperation zwischen unserer Hauptbibliothek und SComS sehr. Die Universität Zürich hat die Relevanz von Open Access frühzeitig erkannt und zum strategischen Ziel erklärt. Wir ermuntern und unterstützen die Forschenden, ihre wissenschaftlichen Artikel Open Access zu publizieren, doch nicht immer ist auch ein geeignetes Journal vorhanden. Für die Kommunikationswissenschaft und Medienforschung bietet fortan SComS die Möglichkeit, kostenfrei Open Access zu publizieren. Dies ist nicht nur im Interesse der Autorinnen und Autoren sowie Leserinnen und Leser, sondern auch im Interesse der Universitäten, die dadurch nicht zuletzt viele Kosten sparen können.“

Christian Fuhrer und André Hoffmann, Hauptbibliothek der Universität Zürich: „Wir freuen uns, dass mit SComS eine etablierte und hochkarätige Zeitschrift von einem Grossverlag zu unserer Publikationsdienstleitung HOPE wechselt und Open Access wird. Dies zeigt, dass bei Herausgebern und Forschenden ein Bedürfnis nach einem solchen forschungsnahen Publikationsmodell vorhanden ist und bestärkt uns im Bestreben, HOPE weiter zu etablieren. Der Übergang zu alternativen Veröffentlichungsformen ist auch im Sinn der nationalen Open Access-Strategie von swissuniversities.“

Abgelegt unter: Open Access
Tags: