Sprechstunde n.V. (Email)
Biografie
seit 2021 Delegierte der Fortgeschrittenen Forschenden und Lehrenden (FFL) Indologie in der Institutsversammlung des Asien-Orient-Instituts, Universität Zürich
seit 2019 zusammen mit Nora Gilgen Dozierendenvertreterin im Programmausschuss des Asien-Orient-Instituts, Universität Zürich
2013-2016 Geschäftsführerin der Schweizerischen Asiengesellschaft SAG
seit 2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung Indologie, Asien-Orient-Institut, Universität Zürich (Lehre, Studienprogrammentwicklung und -koordination Indologie, Studienfachberatung)
2002-2005 Stipendiatin, Forschungskredit und Nachwuchsförderungskredit, Universität Zürich
1998-2005 Lehrbeauftragte an der Abteilung Indologie, Asien-Orient-Institut, Universität Zürich, didaktische Weiterbildungen
1997-2002 Assistentin an der Abteilung Indologie, Asien-Orient-Institut, Universität Zürich
1997 Promotion in Indologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
1993-1995 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei den Ausgrabungen in Tell Beydar, Nordsyrien
1988-1997 Studium der Indologie, Altorientalischen Altertumskunde und Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster/Deutschland
Forschungsinteressen
- klassischer Hinduismus
- indische Religions- und Gesellschaftsgeschichte
- Sanskrit-Literatur, v.a. Epos, Purāṇa und Dharmaśāstra
Publikationen
Lehrveranstaltungen (wiederkehrende)
- Sanskrit-Sprachkurs I und II
- Sanskrit-Repetitorium
- Sanskrit-Lektüre: Epische Literatur
- Sanskrit-Lektüre: Texte zur normativen Literatur
- Sanskrit-Lektüre: Didaktische Literatur
- Pali-Sprachkurs
- Pali-Lektüre
- Ba-Seminare (z.B. "Texte zum Buddhismus", "Indische Religionen in der Praxis")
- Seminar "Grundlagen der Indologie" (Teamteaching)
- MAS in Applied History (UZH): Geschichte und Religion: "Hinduismus und Hindu-Nationalismus"
- Workshops zur Philosophie der Yoga-Tradition in der Aus- und Weiterbildung für Erwachsene