Interdisziplinäres Forschungskolloquium Gender Studies (Frühjahrssemester 2017)
-
Politics and emotions in Egypt during the revolutionary moment and its aftermath
Dina Wahba (Freie Universität Berlin)
-
Das Leiden als visueller Höhepunkt
Jana Bochet (Universität Zürich)
-
Kṛṣṇā Sobtī – Haśmat: das männliche Pseudonym als zweiter Schriftstellername oder als zweite Identität?
Rosine-Alice Vuille (Universität Zürich / SOAS London)
-
Der Kunstsalon als egalitärer Raum? Der Salon d’Automne des Sursock Museums in Beirut
Dr. Nadia von Maltzahn (Orient-Institut Beirut)
-
Ironic effects of gender-status beliefs on rising female proportions in organizational fields: The example of nuns and monks in Roman-Catholic monasticism
Prof. Dr. Katja Rost (Universität Zürich) - Der Vortrag fällt aus Krankheitsgründen leider aus.
-
Weisse Wunschkinder "made in Mexiko": Eugenik zwischen Biopolitik und Bioökonomie
Prof. Dr. Caroline Schurr (Universität St. Gallen)
Organisation
Asien-Orient-Institut - Gender Studies