Navigation auf uzh.ch
Simone Müller (Japanologie) und Marc Winter (Sinologie) wurden am 26. Februar 2019 von der Erweiterten Universitätsleitung auf Beginn des Frühjahrssemesters 2019 zu Titularprofessoren ernannt.
Ulrich Rudolph (Islamwissenschaft) hat für das akademische Jahr 2019/2020 eine Einladung als Fellow an das Wissenschaftskolleg Berlin erhalten.
Bettina Dennerlein (Gender Studies und Islamwissenschaft) hat für das Herbstsemester 2019 eine Einladung als Fellow an das Käte Hamburger Kolleg des Centrums für religionswissenschaftliche Studien an der Universität Bochum erhalten.
Angelika Malinar (Indologie) hat für das Herbstsemester 2019 eine Einladung als Fellow an das Käte Hamburger Kolleg des Centrums für religionswissenschaftliche Studien an der Universität Bochum erhalten.
Raji C. Steineck (Japanologie) wurde zum 1. April 2018 zum Gastprofessor an der Yamaguchi Universität ernannt.
Angelika Malinar wurde vom Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissen-schaftliche Studien der Universität Erfurt zu einer Fellowship im Rahmen der Kolleg-Forschergruppe «Religiöse Individualisierung in historischer Perspektive» eingeladen.
Andrea Riemenschnitter wurde vom Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) zu einer viermonatigen Fellowship eingeladen. Zudem wurde ihr vom Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) ein Marie Sklodowska-Curie FCFP Senior Fellowship für sechs Monate zugesprochen.
Ulrich Rudolph wurde für das akademische Jahr 2017/2018 von der University of California, Berkeley für einen Monat als «scholar in residence» eingeladen.
Ulrich Rudolph wurde in die Accademia Ambrosiana (Milano), Classe di Studi sul Vicino Oriente, aufgenommen.
Raji C. Steineck wurde für die Amtsdauer von 2015 bis 2018 zum Vorsitzenden der Gesellschaft für Japanforschung (GJF) gewählt.
Wolfgang Behr hat eine Einladung als Wilson T. S. Wang – New Method College Visiting Professor in Chinese Linguistics and Language Education (2013–2014) an die Chinese University of Hong Kong, China, erhalten. Weiterhin wurde er zum Präsidenten der Schweizerischen Asiengesellschaft (SAG) gewählt.
Ulrich Rudolph hat eine Einladung als Gastprofessor an die kasachisch-ägyptischen Universität in Almaty, Kasachstan, erhalten. Zudem wurde er als Gastdozent für eine Vorlesung im Bereich Islamwissenschaft im 41. Theologischen Studienjahr 2014/2015 der Benediktinerabtei Dormitio Beatae Mariae Virginis in Jerusalem, Israel, eingeladen.
Raji C. Steineck wurde für drei Jahre zum Präsidenten der International Society for the Study of Time (ISST) gewählt.
Angelika Malinar erhielt eine Einladung als Fellow im Rahmen der Kollegforschergruppe «Religiöse Individualisierung in historischer Perspektive» am Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt, Deutschland.
Christian Steineck wurde von der Philosophischen Fakultät der Doshisha-Universität in Kyoto als Gastprofessor für Ethik eingeladen.
Eduard Klopfenstein wurde vom japanischen Botschafter für seinen Beitrag zur Verbreitung der japanischen Kultur, vor allem der japanischen Literatur in der Schweiz und in Europa, mit dem Order of the Rising Sun, Gold Rays with Neck Ribbon ausgezeichnet.