Navigation auf uzh.ch

Suche

Institute of Asian and Oriental Studies

Bologna2020 am Asien-Orient-Institut

Zentrale Informationen zur Studienreform Bologna2020 an der Philosophischen Fakultät der UZH

Bitte informieren Sie sich auf der eigens eingerichteten Webseite der PhF, auf der Sie immer die aktuellsten Informationen zum Stand der Reform und ihrer Umsetzung finden: Bologna2020 an der PhF.

Alle Dokumente zur neuen Studienordnung mit ihren programmspezifischen Anhängen, Übergangsregelungen, Modulkatalogen, Mustercurricula finden Sie bei den Rechtsgrundlagen für das Studium an der Philosophischen Fakultät: Bachelor; Master.

Bachelorportfolio des Asien-Orient-Instituts

Alle vier bisher angebotenen Studienrichtungen - Indologie, Islamwissenschaft, Japanologie, Sinologie - werden im Rahmen der neu beschlossenen Formate der PhF angeboten als Major mit 120 und als Minor mit 60 ECTS.

Masterportfolio des Asien-Orient-Instituts

  1. Konsekutive Programme
    1. Indologie: Major 90; Minor 30
    2. Islamwissenschaft: Major 90; Minor 30
    3. Japanologie: Major 90; Minor 30
    4. Sinologie: Major 90; Minor 30
  2. Nichtkonsekutive Programme
    1. Gender Studies: spezialisierter Major 90; komplementärer Minor 30
    2. NEU: Modern Asian and Middle Eastern Studies (englischsprachig): spezialisierter Major 90; komplementärer Minor 30
    3. NEU: Philosophie in Asien und der islamischen Welt: spezialisierter Mono 120

Informationen zum Programmangebot und zum Übergang aus den alten Studienordnungen

  • Kann ich von einem auslaufenden in ein Nachfolgerprogramm wechseln?
  • Wie geht es im Fall einer Kombination mit einem auslaufenden BA-Programm im Master für mich weiter?
  • Was muss ich bei der Auswahl meiner Module für das FS19 mit Blick auf die neue Studienordnung beachten?
  • Was bieten die neuen spezialisierten Masterprogramme und wie sind sie aufgebaut?
  • Sind spezielle Voraussetzungen bei einem Wechsel in oder bei der Aufnahme eines der spezialisierten Masterprogramme zu erfüllen?

Diese und andere Fragen beantworten unsere Studienberaterinnen und Studienberater sowie die Studienprogrammkoordinatorin gern im Rahmen individueller Gespräche.

Kontakt Studienberatungen und Studienprogrammkoordination