Navigation auf uzh.ch
Antworten auf erste Fragen rund um den Studienbeginn finden Sie auf den Seiten der Zentralen Studienberatung der UZH.
Die wichtigsten Informationen rund um die Studienordnung, die Studienreform Bologna2020, das Semesterangebot, die Modulbuchung, Leistungsausweise und Leistungsübersichten sowie zur Mobilität finden Sie auf den Studienseiten der Philosophischen Fakultät
Das aktuelle Lehrveranstaltungsangebot finden Sie jeweils im elektronischen Vorlesungsverzeichnis der UZH
Weitere Details, Stundenpläne, Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse etc. finden Sie auf den Abteilungsseiten des AOI
Nach erfolgreicher Einschreibung und Zahlung der Semestergebühren erhalten Sie Zugang zur Modulbuchung des jeweiligen Semesters. Dort finden Sie auch weiterführende Informationen rund um die Modulbuchung sowie rechtliche und administrative Hinweise.
Einige der von den Programmen angebotenen Module können nicht von den Studierenden über das Online-Modulbuchungstool gebucht werden. Die Buchung dieser Module ist an bestimmte Anmeldebedingungen geknüpft und wird deshalb zentral von der Studienadministration des AOI vorgenommen, sobald alle Bedingungen erfüllt und die allenfalls notwendigen Vereinbarungen unterschrieben worden sind.
Alle notwendigen Informationen zu Terminen und Fristen, Merkblätter und Anmeldeformulare finden Sie auf den Abteilungsseiten:
Modulstornierungen nach Ablauf der offiziellen Frist werden am AOI nur unter den in §33 der Rahmenverordnung der Philosophischen Fakultät genannten Voraussetzungen durchgeführt. Ein schriftlich begründetes Abmeldungsgesuch spätestens fünf Arbeitstage nach dem Termin des Leistungsnachweises nimmt mit den entsprechenden Bestätigungen (z.B. Arztzeugnis) die Studienprogrammkoordination des Asien-Orient-Instituts im Auftrag des Prüfungsdelegierten des Asien-Orient-Instituts entgegen. Informieren Sie bitte zusätzlich die / den verantwortliche/n Dozierende/n.
Für alle am AOI eingereichten schriftlichen Arbeiten muss ab dem Herbstsemester 2016 eine Selbständigkeitserklärung eingereicht werden. Diese Regelung gilt für Qualifikationsarbeiten, Proseminar- und Seminararbeiten, Übersetzungsarbeiten, BA-Arbeiten:
Formular Selbständigkeitserklärung schriftliche Arbeiten AOI (PDF, 60 KB)
Mit dem Zugang zu den Online-Diensten der UZH (Modulbuchung, Email etc.) erhalten Sie auch den Zugang zur E-Learning-Plattform der UZH: OLAT (Online Learning and Training) . Hier befinden sich zu einem grossen Teil der Veranstaltungen an der UZH Unterrichtsmaterialien, Foren, Mailinglisten, Prüfungsunterlagen. Mit erfolgter Modulbuchung werden Sie dort automatisch in die von Ihnen gebuchten Veranstaltungen eingeschrieben. Weiterführende Informationen finden Sie auf den Seiten der Informatik.