Erwartungsbasierte Sentimentanalyse (Jan 2015 - Dez 2015)
Das Institut für Computerlinguistik erforscht die Nutzung von NLP-Werkzeugen und Ressourcen für die Sentimentanalyse. In Kollaboration mit der Firma Eurospider haben wir eine target-spezifische Sentimentanalyse für Deutsch, Englisch und Französisch entwickelt.
Schwerpunkte des Projekts
- Erwartungsbasierte, verbzentrierte, targetbezogene, domänenspezifische Sentimentanalyse durch Polaritätskomposition und Prädikatsargumentstrukturen.
- Einsatz von NLP-Ressourcen (NER, PoS-Tagger, Parser) in Englisch, Französisch und Deutsch zur Verbesserung von Sentimentanalyse-Systemen.
- Aufbau von Polarität-Ressourcen für Deutsch, Englisch und Französisch.
SentiSpider Team:
- Anne Göhring
- Manfred Klenner
- Noëmi Aepli
- Nora Hollenstein
- Simon Clematide
Das Projekt wurde von der Schweizerischen Kommission für Technologie und Innovation (KTI) finanziert und lief von Januar bis Dezember 2015.
Projektergebnisse
- Textannotationen mit Brat (inkl. Brat-Visualisierung der erwartungsbasierte Sentimentanalyse)
- Gate Implementierung (regelbasiert mit Jape)
- Erwartungsbasierte Sentimentanalyse (z.B. realisiert mittels OWL)
- Systemvarianten für DE, FR, EN