Navigation auf uzh.ch

Suche

Magnolia CMS User Guide

iframe

Beschreibung

Mit iframes zeigen Sie Inhalte anderer Webseiten auf Ihrer Website. So können Sie sowohl Inhalte externer Websites als auch Inhalte von Ihrem eigenen FTP-Account (auf dem UZH-Server) anzeigen. Das Letztere bietet sich insbesondere für Webapplikationen an.

Ein iframe ist im Content- oder im Related Content-Bereich in einem Teaser möglich.

Hinweis: Ist der im iframe geladene Inhalt länger als das iframe selbst, erscheint an dessem rechten Rand ein Scrollbalken. Das lässt sich vermeiden, wie hier gezeigt wird.

Erstellung (Content)

(Die Anleitung zur Erstellung eines iframes im Teaser finden Sie bei:
Teaser im Abschnitt «Reiter «iframe»)

  1. Klicken Sie im Bereich «Content» auf «Neue Content Komponente»
  2. Wählen Sie «iframe» und bestätigen Sie mit «Auswählen»
  3. «Quelle»: Geben Sie die vollständige URL der Webseite an, deren Inhalte Sie zeigen möchten, inkl. https://.
  4. (Optional) «Breite»: Breite (in Pixel), in der das iframe dargestellt werden soll. Geben Sie nur die Zahl ohne «px» an. Bei leerem Feld wird das iframe in der maximal möglichen Breite dargestellt.
  5. (Optional) «Höhe»: Geben Sie die Höhe des iframe-Fensters (in Pixeln) an.
    Falls die eingebundene Webseite in der gleichen Domäne wie Ihre Website ist, z.B. im static-Verzeichnis, können Sie das Feld «Höhe» leer lassen; es wird automatisch angepasst werden (autoheight).
  6. «Rahmen»: Aktivieren Sie diese Option, falls Sie einen (schwarzen) Rahmen um das iframe herum wünschen (Default = off).
  7. «Scrollbalken»: Deaktivieren Sie diese Option, falls Sie keinen vertikalen/horizontalen Scrollbalken wünschen (Default = on).
  8. «Lade-Animation»: Deaktivieren Sie diese Option, falls die Lade-Animation vor der Anzeige der iframe-Inhalte nicht erscheinen soll (Default = on). Die Lade-Animation wird nur angezeigt, falls das Laden der iframe-URL lange dauert.
  9. Bestätigen Sie mit «Änderungen speichern»
  10. Publizieren Sie die Seite und kontrollieren Sie den iframe auf der publizierten Seite (im Authoring lädt das iframe nicht).

Beispiel

Homepage des Botanischen Gartens als iframe eingebunden.

Weiterführende Informationen

Webapplikationen einbinden

Über iframes können externe Webapplikationen 1:1 in eine CMS-Seite eingebunden werden.

CSS-Stylesheet für UZH-CD

Das CSS-Stylesheet für das Corporate Design der UZH finden Sie hier:

Bereichs-Navigation