Navigation auf uzh.ch

Suche

Magnolia CMS User Guide

Video-Player

Beschreibung

Mit der Video-Player-Komponente betten Sie eigene Videos oder Videos von externen Websites in Ihre CMS-Seite ein.

Bedingung

Bei externen Videos benötigen Sie den Direktlink zur Videodatei. Diesen erkennen Sie an der Dateiendung, z.B. ".mp4". Embed-Links, wie z.B. von SWITCHcast, platzieren Sie mit einer HTML- oder iframe-Komponente.

Hinweis zu kommerziellen Plattformen wie YouTube

Das direkte Einbinden von Videos kommerzieller Plattformen (YouTube, Vimeo etc.) ist aus Datenschutzgründen nicht zulässig. Sie können aber einen Link zum Video platzieren.

Ablage der Videodatei

Videodateien können abgelegt werden:

Empfehlung

Wir empfehlen sehr, Videos auf SWITCHcast abzulegen. Nur dies sichert ein optimales Abspielen. Die CMS- und FTP-Server sind für das Abspielen von Videos nicht gut geeignet.

Videos erfordern vom Server beim Abspielen spezielle Eigenschaften: Der «Stream» soll möglichst gleichmässig und ununterbrochen fliessen. Sobald mehrere Personen das gleiche Video ansehen, bedeutet dies eine hohe Last für den Server. Wenn diese zu hoch ist, kommt es zu «Stotterern», d.h. das Video ruckelt.

Darum gibt es spezielle Video-Server, wie YouTube oder SWITCHcast. Diese sind für die speziellen Anforderungen des Videostreamens optimiert. Ausserdem müssen Sie sich nicht um das Videoformat kümmern. SWITCHcast konvertiert das Video und stellt es im bestmöglichen Format für das jeweilige Endgerät zur Verfügung.

Erstellung

  1. Klicken Sie im Bereich «Content» auf «Neue Content Komponente»
  2. Wählen Sie «Video-Player» und bestätigen Sie mit «Auswählen»
  3. Reiter «Video»:
    1. «MP4 Video»:
      • «Interner Link»: Das Video liegt in Ihren Assets.
        Wählen Sie die Video-Datei und bestätigen Sie mit «Wählen»
      • «Externer Link»: Das Video liegt auf einer externen Website.
        Geben Sie den Link zur externen Video-Datei an. (Achtung: Videos von «SWITCHcast» müssen Sie über eine HTML-Komponente einbinden – s. SWITCHcast-Videos.)
    2. «Anzeige Bild»: Wählen Sie ein Startbild («Still») aus Ihren Assets. Das Bild muss die gleichen Abmessungen haben wie die Video-Datei.
    3. (Optional) «Breite» und «Höhe»: Geben Sie die Breite und Höhe in Pixeln an, in welchen das Video dargestellt werden soll. Defaultmässig werden die Abmessungen des Videos (skaliert auf die Abmessungen des Templates) übernommen.
  4. Reiter «Zusätzliche Formate»: Wählen Sie hier (optional) weitere Video-Formate aus oder geben Sie Links zu weiteren Video-Formaten an.
  5. Reiter «Video Infos»: im Feld «Beschreibung» können Sie eine Beschreibung eingeben. Dieser erscheint als Legende unter dem Video.
  6. Bestätigen Sie die Angaben mit «Änderungen speichern» 

Video-Formate

Videodateien sind «Container«, die Mediendateien (Video, Audio, Bilder) enthalten. Diese Mediendateien sind codiert. Videodateien werden meist mit dem Containerformat und der Codierung (Codec) bezeichnet, z.B.: mp4 / h264. Die verbreitetste und empfohlene Kombination ist:

  • Dateiformat: mp4
  • Video-Codec: h.264

Mehr zu Video- und Containerformaten:

Beispiel

BESCHREIBUNG

Bereichs-Navigation

Unterseiten von Video-Player