Internationalisierungsstrategie
Internationalisierung als gesamtuniversitäres Ziel
Die Universität Zürich bewegt sich als exzellente und international ausgerichtete Forschungs- und Bildungsinstitution in einem dynamischen Umfeld. Die Internationalisierungsstrategie formuliert Ziele für die weitere Internationalisierung in den Bereichen Forschung und Lehre sowie für die UZH insgesamt.
Internationalisierungsstrategie der UZH 2014–2010 (PDF, 168 KB)
Umsetzung der priorisierten Massnahmen
Seit Anfang 2016 läuft die Umsetzung der priorisierten Massnahmen der Internationalisierungsstrategie.
International Scholars Center
Das Informations- und Betreuungszentrum für internationale Doktorierende, Postdocs sowie akademische Gäste ist an zwei Standorten (Zentrum / Irchel) in Betrieb.
Website International Scholars Center
Förderung von Nachwuchsforschenden
Im Rahmen der Internationalisierungsstrategie stellen die Philosophische, die Rechtswissenschaftliche und die Theologische Fakultät zur Finanzierung von Kurzaufenthalten im Ausland für Nachwuchsforschende bereit.
Website Graduate Campus
Internationale Sichtbarkeit und Vernetzung
Die Abteilung International Relations Office (IRO) unterstützt diverse Initiativen in Zusammenarbeit mit Angehörigen der UZH wie auch externen Partnern zur Vernetzung und Stärkung der internationalen Sichtbarkeit.
UZH on the Global Stage
Strategische Partnerschaften
Die UZH baut mit ausgewählten Universitäten und Netzwerken eine verstärkte Kooperation auf.
Globale Partnerschaften
Summer/Winter Schools
Die Abteilung Global Student Experience (GSE) unterstützt bestehende sowie geplante Summer Schools für BA- und MA-Studierende.
Website GSE: Summer Schools