Forschungspreise, Fellowships und Grants

Die Preise sind in chronologischer Reihenfolge gemäss ihrer Bekanntmachung aufgeführt.

Adrian Künzler – Robert S. Campbell Jr. Visiting Fellowship

Adrian Künzler, Assistenzprofessor für Handels- und Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt im Gesellschafts-, Wettbewerbs- oder Immaterialgüterrecht, hat für seine Forschung das Robert S. Campbell Jr. Visiting Fellowship am Magdalen College der Universität Oxford erhalten.
(9.3.23)

Isabelle Arnold – SNSF Consolidator Grant

Isabelle Arnold, Professorin für Schleimhautimmunologie, erhält für ihr Forschungsprojekt «Microbiota and tissue-derived cues drive eosinophil function in the gastrointestinal tract» einen Consolidator Grant des Schweizerischen Nationalfonds.
(8.2.23)

Michal Juricek – SNSF Consolidator Grant

Michal Juricek, Professor für Funktionelle Materialien und Spintronik, erhält für sein Forschungsprojekt «Harnessing p-radical cascades for the bottom-up synthesis of carbon nanostructures» einen Consolidator Grant des Schweizerischen Nationalfonds.
(8.2.23)

Titus Neupert – SNSF Consolidator Grant

Titus Neupert, Professor für Theoretische Physik der kondensierten Materie, erhält für sein Forschungsprojekt «Interacting topological quantum chemistry» einen Consolidator Grant des Schweizerischen Nationalfonds.
(8.2.23)

Corinna Ulcigrai – SNSF Consolidator Grant

Corinna Ulcigrai, Professorin für Reine Mathematik, erhält für ihr Forschungsprojekt «New Frontiers of Renormalization» einen Consolidator Grant des Schweizerischen Nationalfonds.
(8.2.23)

Wibke Bleidorn – SNSF Consolidator Grant

Wibke Bleidorn, Professorin für Differenzielle Psychologie und Diagnostik, erhält für ihr Forschungsprojekt «N-PACT: Changing Neuroticism through Psychological Treatment» einen Consolidator Grant des Schweizerischen Nationalfonds.
(8.2.23)

Dina Pomeranz – SNSF Consolidator Grant

Dina Pomeranz, Assistenzprofessorin für Angewandte Mikroökonomie, erhält für ihr Forschungsprojekt «Raising Money for the State: Strengthening Tax Capacity in Lower-Income Countries while Minimizing the Burden on the Poor» einen Consolidator Grant des Schweizerischen Nationalfonds.
(8.2.23)

Florian Scheuer – SNSF Consolidator Grant

Florian Scheuer, Professor für Ökonomie der Institutionen, erhält für sein Forschungsprojekt «Taxing Capital Gains» einen Consolidator Grant des Schweizerischen Nationalfonds.
(8.2.23)

Irene Abela, Chloé Pasin, Magdalena Schwarzmüller – Pfizer Forschungspreis

Irene Abela, Chloé Pasin und Magdalena Schwarzmüller werden für die Publikation «Multifactorial seroprofiling dissects the contribution of pre-existing human coronaviruses responses to SARS-CoV-2 immunity» mit dem Pfizer Forschungspreis 2022 ausgezeichnet.
(26.1.23)

Florian Ingelfinger – Pfizer Forschungspreis

Florian Ingelfinger wird für die Publikation «Twin study reveals non-heritable immune perturbations in multiple sclerosis» mit dem Pfizer Forschungspreis 2022 ausgezeichnet.
(26.1.23)

Desiréee Böck, Tanja Rothgangl, Lukas Villiger – Pfizer Forschungspreis

Desiréee Böck, Tanja Rothgangl und Lukas Villiger werden für die Publikation «In vivo prime editing of a metabolic liver disease in mice» mit dem Pfizer Forschungspreis 2023 ausgezeichnet.
(26.1.23)

Stefano Ministrini – Albrecht von Haller Young Investigator Award

Stefano Ministrini, Research Assistant am Center for Molecular Cardiology, wird mit dem Albrecht von Haller Young Investigator Award ausgezeichnet. Sein Forschungsprojekt will die Behandlung nach einem akuten Hirnschlag weiter verbessern. Ministri ist einer neuen Therapie auf der Spur, die den Krankheitsverlauf wesentlich verbessern könnte.
(26.01.23)

Mattias Brand – Manfred Lautenschlaeger Award for Theological Promise 2023

Mattias Brand, Postdoktorand am Religionswissenschaftlichen Seminar, erhält für sein Werk «Religion and the Everyday Life of Manichaeans in Kellis: Beyond Light and Darkness» den Manfred Lautenschlaeger Award for Theological Promise 2023.
(17.01.23)

Mira Katan Kahles – Robert-Bing-Preis

Mira Katan Kahles, PD am Zurich Center for Integrative Human Physiology, wird von der Akademie der Medizinischen Wissenschaften mit dem Robert-Bing-Preis ausgezeichnet.
(17.01.23)

Amber Gayle Thalmayer – Early Career Award

Amber Gayle Thalmayer, SNF-Eccellenza-Professorin am Psychologischen Institut, wurde von der Association for Research in Personality (ARP) mit dem «Early Career Award for 2023» ausgezeichnet.
(3.1.23)