Ranking News
-
Die UZH im THE Subject Ranking 2021
Nachfolgend die Platzierungen der UZH im Ranking.
-
THE-Ranking 2021: UZH auf Platz 73
Im aktuellen THE-Ranking hat die UZH 17 Plätze gewonnen und den 73. Rang erreicht. Damit gehört sie zu den 100 besten Universitäten weltweit.
-
Academic Ranking of World Universities 2020: UZH steigt auf Rang 56 auf
Im aktuellen «Academic Ranking of World Universities» verbessert die Universität Zürich ihre bisherige Position um 5 Plätze. Innerhalb der Schweiz belegt sie damit hinter der ETH Zürich neu den zweiten Rang.
-
Förderungsprofessuren SNF
Die UZH liegt schweizweit an der Spitze bei der Vergabe der Förderungsprofessuren durch den Schweizerischen Nationalfonds.
-
Global Ranking of Academic Subjects 2020
Die Universität Zürich erreicht auch dieses Jahr wieder Bestplätze im Global Ranking of Academic Subjects (Shanghai Ranking). In 14 von 37 Disziplinen rangiert sie in den Top 50 und mit 5 Disziplinen in den Top 20. Die beste Platzierung erreicht die UZH erneut in der Kategorie «Human Biological Sciences» mit Rang 7.
-
QS World Ranking 2021: UZH neu auf Rang 69
Die UZH verbessert sich in der diesjährigen Ausgabe des QS World University Rankings um sieben Plätze. Neu ist sie auf Rang 69 von rund 1000 bewerteten Universitäten. Weiterhin bleibt sie die bestbewertete Volluniversität der Schweiz.
-
QS by Subject 2020: Spitzenränge für die UZH
Die Universität Zürich wird im diesjährigen QS-Ranking-by-Subject erneut sehr gut bewertet. Insbesondere in den Fächern «Veterinary Science» (Rang 8), «Anatomy & Physiology» (Rang 11), «Dentistry» (Rang 12) und «Communication & Media Studies» (Rang 18) kann sie sich weltweit behaupten.
-
THE-Ranking by Subject 2020
Im diesjährigen THE-Ranking by Subject verbessert sich die UZH in den Fächergruppen Life Sciences, Psychologie, Computer Sciences und Education. Weiterhin gehört sie in fast allen bewerteten Fächergruppen zu den 100 Universitäten weltweit.
-
Best Global Universities Ranking: UZH neu auf Platz 58
Die Universität Zürich verbessert sich um drei Plätze und erreicht Rang 58. Damit positioniert sie sich unter den 100 weltweit besten Universitäten.
-
THE-Ranking 2020: UZH hält Topplatzierung
Die Universität Zürich hat im aktuellen THE-Ranking erneut den 90. Rang erreicht. Damit kann sie sich weiterhin unter den 100 besten Hochschulen der Welt behaupten.
-
Global Ranking of Academic Subjects 2019
Die Universität Zürich erreicht im ShanghaiRanking Global Ranking of Academic Subjects 2019 Bestplätze. Insbesondere in der Kategorie «Human Biological Sciences» konnte sie sich um 24 Plätze verbessern, und belegt weltweit Rang 7.
-
QS World Ranking 2020: UZH rückt auf Rang 76 vor
Die UZH verbessert sich in der diesjährigen Ausgabe des QS World University Rankings um zwei Plätze. Neu ist sie auf Rang 76 von rund 1000 bewerteten Universitäten. Damit bleibt sie weiterhin die bestbewertete Volluniversität der Schweiz.
-
U-Multirank Ranking 2019: Spitzenplätze für die UZH
Die Universität Zürich erhält im U-Multirank Ranking in 14 von 30 Indikatoren Spitzenplätze, insbesondere in den Bereichen Forschung, Wissenstransfer und internationale Ausrichtung. Damit stabilisiert sich die UZH auf hohem Niveau.
-
Leiden-Ranking 2019: UZH auf Platz 13
Die Universität Zürich stabilisiert sich im Leiden Ranking im europäischen Vergleich auf dem 13. Platz. In den Fächergruppen «Physical Sciences and Engineering» und «Social Sciences and Humanities» hat sich die UZH sogar deutlich verbessert. Zudem positioniert sie sich als beste Schweizer Universität in der Kategorie «Open Access».
-
US News Global Universities Ranking 2019
Die Universität Zürich positioniert sich mit dem sehr guten Platz 61 erneut unter den weltweit besten 100 Universitäten. Die UZH stabilisiert sich somit auf einem hohen Niveau.
-
THE-Ranking by Subject 2019: UZH erzielt in drei Disziplinen die beste je erreichte Platzierung
Weiterhin top in Social Sciences, Business & Economics und Rechtswissenschaften: Die Universität Zürich erreicht im THE Ranking by Subject 2019 in drei von vier Disziplinen die beste je erreichte Platzierung.
-
Academic Ranking of World Universities 2019: UZH neu auf Platz 61
Im aktuellen «Academic Ranking of World Universities» festigt die Universität Zürich ihre bisherige Platzierung unter den ersten zwei Dritteln der besten 100 Universitäten weltweit. Innerhalb der Schweiz belegt sie hinter der ETH Zürich und der Universität Genf den dritten Rang.
-
THE-Ranking 2019: UZH zurück in den Top 100 der besten Hochschulen der Welt
Die Universität Zürich hat im aktuellen THE-Ranking weltweit den 90. Rang erreicht. Damit konnte sie in verschiedenen Bereichen Terrain gut machen. Das Ranking basiert auf einer Umfrage bei namhaften Akademikerinnen und Akademikern, die auf Einladung von THE die weltweit besten Universitäten ermittelten.
-
Ökonomie-Einfluss-Ranking NZZ 2018
Die UZH-Ökonominnen und -Ökonomen der UZH sind top in ihrer wissenschaftlichen Arbeit und in der öffentlichen Wahrnehmung. Prof. Ernst Fehr und die Universität Zürich stehen (wieder) auf Platz 1 des neuen NZZ-Rankings der einflussreichsten Ökonomen.
-
Academic Ranking of World Universities 2018: UZH neu auf Platz 54
Im aktuellen «Academic Ranking of World Universities» (vormals Shanghai-Ranking) erreicht die Universität Zürich erneut den zweitbesten Rang innerhalb der Schweiz, hinter der ETH Zürich und vor der Universität Genf, der ETH Lausanne und der Universität Basel.
-
QS World University Ranking 2019: Betreuungsverhältnis weiterhin gut
Die UZH verliert im diesjährigen Ausgabe des QS World University Rankings fünf Plätze und ist neu auf Rang 78 von rund 1000 bewerteten Universitäten.
-
US News Global Universities Ranking 2018
Bei der neuesten Ausgabe des internationalen Universitäts-Ranking von US News & World Report verbessert sich die UZH um elf Positionen. Damit steht sie weltweit auf dem sehr guten 59. Rang.
-
THE World University Ranking 2017-2018
Das neue THE-Ranking 2018 platziert die UZH neu auf Platz 136. Die UZH verliert damit 30 Ränge gegenüber dem Vorjahr.
-
Academic Ranking of World Universities 2017: UZH auf Platz 58
Im aktuellen «Academic Ranking of World Universities» (vormals Shanghai-Ranking) erreicht die Universität Zürich erneut den zweitbesten Rang innerhalb der Schweiz, hinter der ETH Zürich und vor der Universität Genf, der ETH Lausanne und der Universität Basel.
-
THE-Reputationsranking 2017: UZH in den Top 100
Die Universität Zürich erscheint erstmals unter den Top 100 des THE-Reputationsrankings. Dieses basiert auf einer Umfrage bei namhaften Akademikerinnen und Akademikern, welche auf Einladung von THE die besten Universitäten weltweit bezüglich Qualität der Lehre und Forschung identifizieren mussten.
-
QS World University Ranking 2018: Betreuungsverhältnis ist top
Die UZH verbessert sich in der diesjährigen Ausgabe des QS World University Rankings um sieben Plätze und ist neu auf Rang 73 von über 950 bewerteten Universitäten. Damit findet sich die UZH unter den Top 8% der beurteilten Universitäten und unter den Top 1% aller Universitäten weltweit.
-
CWTS Leiden-Ranking 2017: Europaweit auf Platz 16
Die Universität Zürich hat sich im neuesten Leiden-Ranking 2017 im weltweiten Vergleich gehalten und innerhalb Europa verbessert. Bezüglich Anzahl wissenschaftlicher Publikationen ist die UZH weltweit auf Platz 86. Europaweit gehört sie zu den 16 besten Universitäten (Vorjahr 19). In der Biomedical and Health Sciences ist weltweit die Nummer 53 und in Europa die Nummer 11.
-
QS by Subject 2017: Verbesserung in allen Fachbereichsgruppen
Die Universität Zürich UZH hat sich im aktuellen «QS World University Rankings by Subject» gegenüber dem Vorjahr in allen fünf Fachbereichsgruppen verbessert. Im neu in die Rangliste aufgenommenen Fachbereich Anatomie und Physiologie liegt die UZH auf Rang 20 weltweit, in der Zahnmedizin auf Rang 29. Innerhalb der Schweiz ist die UZH in elf Fachbereichen die Nummer eins.
-
THE Most International Ranking 2017: Weltweit auf Platz 15
Die Universität Zürich gehört zu den am stärksten international ausgerichteten Universitäten der Welt. In der aktuellen Liste der «World’s Most International Universities 2017» des THE World University Rankings belegt die UZH Platz 15.
-
US News Global Universities Ranking 2017
Beim diesjährigen internationalen Universitäts-Rankings von US News and World Report verbessert sich die UZH um sieben Positionen. Sie nimmt neu als drittbeste Universität der Schweiz den 70. Rang weltweit ein.
-
THE-Ranking 2016
Im neuen THE-Ranking 2016 figuriert die UZH neu auf Rang 106. Sie hält sich damit auf dem guten Vorjahresniveau und verbessert sich bezüglich Forschungsleistung um 52 Ränge.
-
QS World University Rankings 2016
Die UZH verbessert sich im diesjährigen QS-Ranking um fünf Ränge und positioniert sich neu unter den 80 besten Universitäten weltweit. Damit hat sie seit 2012 ganze 10 Ränge gut gemacht.
-
Shanghai-Ranking 2016: UZH hält Rang 54
Das «Shanghai-Ranking» vergleicht jährlich weltweit mehr als 1000 Universitäten. Die Universität Zürich gehört auch in der soeben erschienenen Ausgabe 2016 des Rankings zu den hundert besten Hochschulen der Welt und ist wie im vergangenen Jahr auf Rang 54 platziert.
-
Innovativste Hochschulen Europas: Universität Zürich auf Platz 10
Mit dem zehnten Platz schneidet die Universität Zürich im neuen Ranking der innovativsten Universitäten Europas hervorragend ab. Die Platzierung bestätigt die Exzellenz der Forschung und die Innovationskraft der UZH.
-
U-Multirank 2016: UZH schneidet leicht besser ab
Die UZH ist im aktuellen Ranking von U-Multirank bei 12 von 28 Indikatoren in der Top-Gruppe vertreten. Gegenüber dem vergangenen Jahr hat sie sich in 13 von 28 Indikatoren verbessert. Insgesamt halten sich die Veränderungen in einer sehr kleinen Bandbreite.
-
US News Global Universities Ranking 2016
Die UZH erzielt mit dem 77. Rang im U.S. News & World «Best Global Universities Ranking 2016» ein ausgezeichnetes Resultat. Sie positioniert sich als eine der Top 100 Universitäten weltweit. Im Fach «Biologie und Biochemie» ist die UZH weltweit sogar auf Rang 26, in «Klinischer Medizin» auf Rang 67.
-
Nahezu unverändertes THE-Ranking 2015
Im Times Higher Education World University Ranking 2015 bleibt die UZH nahezu unverändert platziert. Sie nimmt von 800 berücksichtigten Institutionen aus aller Welt den 104. Rang ein.
-
QS-Ranking 2015: UZH mit neuer Messmethodik auf Rang 85
Im Ranking 2015 des Unternehmens Quacquarelli Symonds (QS) figuriert die UZH unter den Top 10%. Sie nimmt von 891 berücksichtigten Institutionen aus aller Welt den 85. Rang ein.
-
Shanghai-Ranking 2015: Die UZH hat sich auch dieses Jahr erneut verbessert.
Die UZH hat sich auch dieses Jahr erneut verbessert. Diesmal macht sie zwei Ränge gut und ist neu auf Platz 54.
-
QS-Ranking by Subject: Medizinfächer der UZH auf dem Vormarsch
Elf Fächer unter den Top 100 der Welt, drei unter den besten 50 und zum ersten Mal hat es ein Fach unter die Top 20 weltweit geschafft – so lautet die positive Bilanz des neuen fächerspezifischen QS-Rankings für die Universität Zürich.
-
THE Ranking 2014: Die UZH verbessert sich wieder
Die UZH macht dieses Jahr im THE-Ranking (Times Higher Education) über ein Dutzend Ränge gut. Sie liegt nun auf Platz 103. Verbessert hat sie sich in allen fünf der bewerteten Bereiche.
-
QS-Ranking 2014: UZH macht Sprung nach vorn
Im QS-Ranking 2014 macht die UZH einen grossen Sprung nach vorne. Nachdem sie letztes Jahr bereits 12 Ränge gut gemacht hat, verbessert sie sich in diesem Jahr gleich um 21 Ränge. Neu ist sie damit auf Rang 57 platziert, die beste Platzierung seit Erscheinen des Rankings.
-
Shanghai-Ranking 2014: Die UZH macht vier Ränge gut
Die Universität Zürich verbessert sich im diesjährigen Shanghai-Ranking (auch ARWU-Ranking genannt) um vier Ränge. Sie figuriert – wie 2011 – erneut auf Rang 56.
-
THE-Ranking
Im Gegensatz zum QS-Ranking fällt die UZH im THE-Ranking (Times Higher Education) vom 89. auf den 121. Rang zurück. Ein gewichtiger Faktor für den Rangverlust sind Reputationsumfragen unter Peers bezüglich Forschungsexzellenz und Lehre bzw. Lernumgebung.
-
QS-Ranking 2013: UZH verbessert sich
Die UZH belegt unter den führenden Universitäten weltweit im heute Dienstag veröffentlichen «QS World University Rankings» Platz 78. Sie rückt damit im Vergleich zum Vorjahr um zwölf Ränge vor. In den Bereichen Life Sciences und Medizin, Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften ist sie unter den besten 50 respektive 100 Universitäten platziert.
-
Shanghai-Ranking 2013 publiziert
Im neuen Ranking wird die UZH gesamthaft praktisch unverändert eingestuft: Rang 60 (2012: 59). Äusserst positiv ausgefallen sind die Ergebnisse der Social Sciences (Field) und Economics/Business (Subject), die in die Ranggruppe 51-75 (2012: beide 101-150) vorgestossen sind.
-
Interview zum Hochschulranking
Hochschulforscher H.-D. Daniel und Prorektor O. Jarren debattieren über den sinnvollen Umgang mit Hochschulrankings und im Besonderen über die Rolle und Haltung der UZH (Journal. Die Zeitung der Universität Zürich, 6.12.2012).
-
Informationen zu Rankings aufgeschaltet
Seit Februar 2013 finden Sie auf diesen Webseiten Informationen zu den Platzierungen der UZH in verschiedenen gesamtuniversitären Rankings, methodische Hintergrundinformationen sowie die Position der Universitätsleitung zu Rankings.
-
QS World University Subject Ranking 2016
Aus dem neuen QS Fächerranking kann die UZH erneut eine positive Bilanz ziehen: In vier Fächern ist sie unter den Top 50 der Welt, in vierzehn weltweit unter den Top 100. In der Schweiz belegt die UZH in elf Fächern den Spitzenplatz und in weiteren achtzehn ist sie in den Top 3. Damit gibt es viele gute Gründe an die UZH zu kommen. Sei es zum Studieren oder als Dozierende.