Global Ranking of Academic Subjects 2020
Die Universität Zürich erreicht auch dieses Jahr wieder Bestplätze im Global Ranking of Academic Subjects (Shanghai Ranking). In 14 von 37 Disziplinen rangiert sie in den Top 50 und mit 5 Disziplinen in den Top 20. Die beste Platzierung erreicht die UZH erneut in der Kategorie «Human Biological Sciences» mit Rang 7.
In 14 von 37 bewerteten Disziplinen darf sich die UZH über Platzierungen in den Top 50 und mit 5 Disziplinen in den Top 20 freuen. Die Bestplatzierung in diesem Jahr gelingt ihr in den «Human Biological Sciences», wo sie die letztjährige Verbesserung stabilisiert und wiederum weltweit Rang sieben belegt. Die Disziplin beinhaltet Kategorien aus der Datenbank Web of Science: Neurowissenschaften, Anatomie & Morphologie, Parasitologie, Pathologie, Immunologie, Medizinische Information sowie Medizinische Forschung und Experimentelles.
Besondere Erfolge sind als Top-20-Platzierungen auch in den Disziplinen «Ecology» (Rang 11, +4 (Verbesserung zum Vorjahr)), «Dentistry & Oral Sciences» (Rang 12, +13), «Remote Sensing» (Rang 17, unverändert) sowie «Communication» (Rang 18, +3) zu verbuchen.
Weitere Top-50-Platzierungen erreichte die UZH in folgenden Disziplinen: «Veterinary Sciences» (Rang 21), «Medical Technology» (Rang 22), «Political Sciences» (Rang 27), «Geography» (Rang 28), «Economics» (Rang 34), «Biomedical Engineering» (Rang 38), «Psychology» (Rang 47), «Biological Sciences» (Rang 48), und «Mathematics» (Rang 50).
Über das Global Ranking of Academic Subjects 2020
Im Global Raking of Academic Subjects 2020 werden Institutionen in 54 Fächern der Natur-, Ingenieur-, Medizin-, Life Sciences und Sozialwissenschaften bewertet. Um für das Ranking berücksichtigt zu werden, müssen die Universitäten im Zeitraum 2013–2017 über eine Mindestanzahl von Forschungspublikationen verfügen. Die Publikationsschwelle ist dabei für verschiedene Fächer unterschiedlich. Bibliometrische Daten werden von Web of Science und InCites erhoben. Insgesamt werden jeweils über 4'000 Universitäten bewertet.
Weitere News
- Die UZH im THE Subject Ranking 2021
- THE-Ranking 2021: UZH auf Platz 73
- Academic Ranking of World Universities 2020: UZH steigt auf Rang 56 auf
- Förderungsprofessuren SNF
- QS World Ranking 2021: UZH neu auf Rang 69
- QS by Subject 2020: Spitzenränge für die UZH
- THE-Ranking by Subject 2020
- Best Global Universities Ranking: UZH neu auf Platz 58
- THE-Ranking 2020: UZH hält Topplatzierung
- Global Ranking of Academic Subjects 2019
- QS World Ranking 2020: UZH rückt auf Rang 76 vor
- U-Multirank Ranking 2019: Spitzenplätze für die UZH
- Leiden-Ranking 2019: UZH auf Platz 13
- US News Global Universities Ranking 2019
- THE-Ranking by Subject 2019: UZH erzielt in drei Disziplinen die beste je erreichte Platzierung
- Academic Ranking of World Universities 2019: UZH neu auf Platz 61
- THE-Ranking 2019: UZH zurück in den Top 100 der besten Hochschulen der Welt
- Ökonomie-Einfluss-Ranking NZZ 2018
- Academic Ranking of World Universities 2018: UZH neu auf Platz 54
- QS World University Ranking 2019: Betreuungsverhältnis weiterhin gut
- US News Global Universities Ranking 2018
- THE World University Ranking 2017-2018
- Academic Ranking of World Universities 2017: UZH auf Platz 58
- THE-Reputationsranking 2017: UZH in den Top 100
- QS World University Ranking 2018: Betreuungsverhältnis ist top
- CWTS Leiden-Ranking 2017: Europaweit auf Platz 16
- QS by Subject 2017: Verbesserung in allen Fachbereichsgruppen
- THE Most International Ranking 2017: Weltweit auf Platz 15
- US News Global Universities Ranking 2017
- THE-Ranking 2016
- QS World University Rankings 2016
- Shanghai-Ranking 2016: UZH hält Rang 54
- Innovativste Hochschulen Europas: Universität Zürich auf Platz 10
- U-Multirank 2016: UZH schneidet leicht besser ab
- US News Global Universities Ranking 2016
- Nahezu unverändertes THE-Ranking 2015
- QS-Ranking 2015: UZH mit neuer Messmethodik auf Rang 85
- Shanghai-Ranking 2015: Die UZH hat sich auch dieses Jahr erneut verbessert.
- QS-Ranking by Subject: Medizinfächer der UZH auf dem Vormarsch
- THE Ranking 2014: Die UZH verbessert sich wieder
- QS-Ranking 2014: UZH macht Sprung nach vorn
- Shanghai-Ranking 2014: Die UZH macht vier Ränge gut
- THE-Ranking
- QS-Ranking 2013: UZH verbessert sich
- Shanghai-Ranking 2013 publiziert
- Interview zum Hochschulranking
- Informationen zu Rankings aufgeschaltet
- QS World University Subject Ranking 2016