US News Global Universities Ranking 2019
Die Universität Zürich positioniert sich mit dem sehr guten Platz 61 erneut unter den weltweit besten 100 Universitäten. Die UZH stabilisiert sich somit auf einem hohen Niveau.
Die UZH schneidet als Gesamtinstitution mit dem weltweit 61. Rang sehr gut ab. Innerhalb von Europa rangiert sie auf Platz 18. In der Schweiz wird sie lediglich von den beiden ETHs übertroffen (ETH Zürich Rang 25, EPFL Rang 40). Somit ist die UZH die beste Volluniversität der Schweiz, gefolgt von der Universität Genf auf Rang 88. Dieses erfreuliche Ergebnis ist insbesondere den – im globalen Vergleich – guten Noten bei den nachstehenden Indikatoren zu verdanken:
Rang 2019 global | Indikator |
---|---|
22 | Regionale Forschungsreputation |
49 | Prozent aller Publikationen mit internationaler Zusammenarbeit |
59 | Anzahl Veröffentlichungen unter den ersten 10 Prozent der meistzitierten Publikationen |
59 | Prozent Veröffentlichungen unter den ersten 10 Prozent der meistzitierten Publikationen |
59 | Anzahl häufig zitierter Artikel unter den ersten 1 Prozent der meistzitierten Publikationen |
66 | Anzahl Zitierungen |
83 | Anteil häufig zitierter Artikel unter den ersten 1 Prozent der meistzitierten Publikationen |
89 | Normierter Zitationsindex |
82 | Publikationen |
101 | Forschungsreputation global |
Damit ist die UZH bei zehn von dreizehn Indikatoren unter den 101 Besten weltweit. Dass sich diese Indikatoren mehrheitlich auf die tatsächliche Forschungsleistung beziehen, kann als ein weiteres Qualitätsmerkmal gelesen werden.
Weltweites Fachbereichs-Ranking
Die UZH figuriert in 13 von 18 Fachbereichen unter den besten 100 Universitäten weltweit:
Rang 2019 global | Fachbereich / Veränderung zu 2018 |
---|---|
18 |
Immunologie (gleichbleibend) |
22 |
Biologie und Biochemie (gleichbleibend) |
29 |
Pflanzen- und Tierwissenschaften (+3) |
29 |
Neurowissenschaften und Verhalten (+1) |
45 |
Psychiatrie/Psychologie (+6) |
53 |
Umweltwissenschaften (-9) |
56 |
Molekularbiologie und Genetik (-9) |
56 |
Klinische Medizin (+1) |
58 |
Mikrobiologie (+8) |
61 |
Wirtschaftswissenschaften (+4) |
65 |
Geowissenschaften (-4) |
86 |
Sozialwissenschaften und Gesundheitswesen (+8) |
96 |
Geisteswissenschaften (+1) |
Beim US News & World Report handelt es sich um das in den USA bekannteste Ranking. Dort gelten Rankings nach wie vor als Hauptinformationsquelle für ambitionierte Studierende und Forschende. Mit dem diesjährigen Ranking publizieren die Herausgeber erneut Ranglisten sowohl für gesamte Institutionen wie auch für Fachbereiche. Beide Arten von Ranglisten basieren auf denselben 13 Indikatoren, welche je nach Fachbereich jedoch unterschiedlich gewichtet sind.
Weitere News
- THE-Ranking by Subject 2019: UZH erzielt in drei Disziplinen die beste je erreichte Platzierung
- THE-Ranking 2019: UZH zurück in den Top 100 der besten Hochschulen der Welt
- Ökonomie-Einfluss-Ranking NZZ 2018
- Academic Ranking of World Universities 2018: UZH neu auf Platz 54
- QS World University Ranking 2019: Betreuungsverhältnis weiterhin gut
- US News Global Universities Ranking 2018
- THE World University Ranking 2017-2018
- THE-Reputationsranking 2017: UZH in den Top 100
- QS World University Ranking 2018
- Die UZH im Leiden-Ranking 2017
- QS by Subject 2017: UZH in allen Fachbereichsgruppen verbessert
- UZH unter den 15 internationalsten Universitäten der Welt
- US News Global Universities Ranking 2017
- THE-Ranking 2016
- QS World University Rankings 2016
- Shanghai-Ranking 2016: UZH hält Rang 54
- Innovativste Hochschulen Europas: Universität Zürich auf Platz 10
- U-Multirank 2016: UZH schneidet leicht besser ab
- QS World University Subject Ranking 2016
- US News Global Universities Ranking 2016
- Nahezu unverändertes THE-Ranking 2015
- QS-Ranking 2015: UZH mit neuer Messmethodik auf Rang 85
- Shanghai-Ranking 2015: Die UZH hat sich auch dieses Jahr erneut verbessert.
- QS-Ranking by Subject: Medizinfächer der UZH auf dem Vormarsch
- THE Ranking 2014: Die UZH verbessert sich wieder
- QS-Ranking 2014: UZH macht Sprung nach vorn
- Shanghai-Ranking 2014: Die UZH macht vier Ränge gut
- THE - Ranking
- QS-Ranking 2013: UZH verbessert sich
- Shanghai-Ranking 2013 publiziert
- Förderungsprofessuren SNF
- Interview zum Hochschulranking
- Informationen zu Rankings aufgeschaltet