QS World University Ranking 2019: Betreuungsverhältnis weiterhin gut
Die UZH verliert im diesjährigen Ausgabe des QS World University Rankings fünf Plätze und ist neu auf Rang 78 von rund 1000 bewerteten Universitäten.
Punkto Betreuungsverhältnis schweizweit an der Spitze
Erneut bestätigt das QS Ranking der UZH insbesondere bezüglich des Indikators «Betreuungsverhältnis» (Rang 45) die gute Rangierung vom letzten Jahr. Für die UZH als grösste Universität der Schweiz ist dies sowohl im internationalen aber auch im nationalen Vergleich ausserordentlich: Die UZH nimmt damit Schweiz weit den besten Rang ein.
Gute «Internationalität des Lehrkörpers»
Was für alle Schweizer Universitäten gilt, gilt auch für die UZH: Der Indikator «Internationalität des Lehrkörpers» wird sehr gut bewertet (Rang 46), hier liegen jedoch die meisten anderen Schweizer Unis im globalen Vergleich noch weiter vorne. Punkto «Internationalität der Studierenden» hat die UZH dieses Jahr zwar 7 Ränge gut gemacht. Die anderen Schweizer Universitäten liegen im Direktvergleich aber meist noch vor ihr.
Einzig negativ ins Gewicht fällt dieses Jahr das Ergebnis der Akademiker-Umfrage, welche mit 40% der stärkste Indikator des Gesamtrankings ist. Die UZH verliert dort im Vergleich zum Vorjahr 5 Ränge. Erfreulich ist demgegenüber das Ergebnis der Arbeitgeber-Umfrage: Die UZH konnte sich nochmals um 4 Ränge verbessern. Leider wird diese nur mit 10% für das Gesamtranking gewichtet, so dass der Rangverlust bei der akademischen Reputationsumfrage nicht ganz wettgemacht werden konnte.
Das QS World University Ranking
Das jährlich erscheinende QS-Ranking basiert auf einer Datenerhebung zu über 950 Universitäten weltweit. Eine weitere wichtige Grundlage zur Bewertung der Universitäten bilden Reputationsumfragen bei Arbeitgebern und innerhalb der Akademie. Hinzu kommen bibliometrische Daten, ausgewertet aus der Literaturdatenbank SCOPUS. Das Ranking setzt sich aus sechs Indikatoren mit unterschiedlicher Gewichtung zusammen.
Weitere News
- Die UZH im THE Subject Ranking 2021
- THE-Ranking 2021: UZH auf Platz 73
- Academic Ranking of World Universities 2020: UZH steigt auf Rang 56 auf
- Förderungsprofessuren SNF
- Global Ranking of Academic Subjects 2020
- QS World Ranking 2021: UZH neu auf Rang 69
- QS by Subject 2020: Spitzenränge für die UZH
- THE-Ranking by Subject 2020
- Best Global Universities Ranking: UZH neu auf Platz 58
- THE-Ranking 2020: UZH hält Topplatzierung
- Global Ranking of Academic Subjects 2019
- QS World Ranking 2020: UZH rückt auf Rang 76 vor
- U-Multirank Ranking 2019: Spitzenplätze für die UZH
- Leiden-Ranking 2019: UZH auf Platz 13
- US News Global Universities Ranking 2019
- THE-Ranking by Subject 2019: UZH erzielt in drei Disziplinen die beste je erreichte Platzierung
- Academic Ranking of World Universities 2019: UZH neu auf Platz 61
- THE-Ranking 2019: UZH zurück in den Top 100 der besten Hochschulen der Welt
- Ökonomie-Einfluss-Ranking NZZ 2018
- Academic Ranking of World Universities 2018: UZH neu auf Platz 54
- US News Global Universities Ranking 2018
- THE World University Ranking 2017-2018
- Academic Ranking of World Universities 2017: UZH auf Platz 58
- THE-Reputationsranking 2017: UZH in den Top 100
- QS World University Ranking 2018: Betreuungsverhältnis ist top
- CWTS Leiden-Ranking 2017: Europaweit auf Platz 16
- QS by Subject 2017: Verbesserung in allen Fachbereichsgruppen
- THE Most International Ranking 2017: Weltweit auf Platz 15
- US News Global Universities Ranking 2017
- THE-Ranking 2016
- QS World University Rankings 2016
- Shanghai-Ranking 2016: UZH hält Rang 54
- Innovativste Hochschulen Europas: Universität Zürich auf Platz 10
- U-Multirank 2016: UZH schneidet leicht besser ab
- US News Global Universities Ranking 2016
- Nahezu unverändertes THE-Ranking 2015
- QS-Ranking 2015: UZH mit neuer Messmethodik auf Rang 85
- Shanghai-Ranking 2015: Die UZH hat sich auch dieses Jahr erneut verbessert.
- QS-Ranking by Subject: Medizinfächer der UZH auf dem Vormarsch
- THE Ranking 2014: Die UZH verbessert sich wieder
- QS-Ranking 2014: UZH macht Sprung nach vorn
- Shanghai-Ranking 2014: Die UZH macht vier Ränge gut
- THE-Ranking
- QS-Ranking 2013: UZH verbessert sich
- Shanghai-Ranking 2013 publiziert
- Interview zum Hochschulranking
- Informationen zu Rankings aufgeschaltet
- QS World University Subject Ranking 2016