QS World Ranking 2021: UZH neu auf Rang 69
Die UZH verbessert sich in der diesjährigen Ausgabe des QS World University Rankings um sieben Plätze. Neu ist sie auf Rang 69 von rund 1000 bewerteten Universitäten. Weiterhin bleibt sie die bestbewertete Volluniversität der Schweiz.
Die UZH hat sich in insbesondere im Indikator «Zitationen pro Fakultätsmitglied» stark verbessert. Während im Vorjahresranking insgesamt 270'317 Zitationen gezählt wurden, sind dies für das QS World University Ranking 2021 insgesamt 376'475. In diesem Indikator kann die UZH 79 Plätze gut machen, und belegt nun Platz 258.
Sieben Plätze gewinnen konnte die UZH auch bei der «Internationalität des Lehrkörpers». Für das Jahr 2021 gehört die UZH auf Rang 48 in diesem Indikator zu den besten 50 Universitäten weltweit. Ebenfalls unter den Top 50 befindet sich die UZH mit Rang 49 trotz Verlust von 16 Rängen im Indikator «Verhältnis Fakultätsmitglieder zu Studierenden».
Im schweizweiten Vergleich belegt die UZH nach der ETH Zürich und der EPFL den dritten Platz. Damit bleibt sie weiterhin die bestbewertete Volluniversität der Schweiz. Gesamteuropäisch konnte die UZH zwei Plätze gewinnen und belegt neu Rang 20.
Das QS World University Ranking
Das jährlich erscheinende QS-Ranking basiert auf einer Datenerhebung zu über 1000 Universitäten weltweit. Eine weitere wichtige Grundlage für die Bewertung der Universitäten bilden Reputationsumfragen bei Arbeitgebern und innerhalb der Wissenschaftscommunity. Hinzu kommen bibliometrische Daten, ausgewertet aus der Literaturdatenbank SCOPUS.
Das Ranking setzt sich aus sechs Indikatoren mit unterschiedlicher Gewichtung zusammen: «Akademische Reputation» (40%), «Reputation bei Arbeitgebern» (10%), «Verhältnis Studierende zu Lehrenden» (20%), «Zitationen pro Fakultätsmitglied» (20%) sowie jeweils zu 5% «Internationalität des Lehrkörpers» und «Internationalität der Studierenden».
Weitere News
- Die UZH im QS by Subject Ranking 2023
- Die UZH im THE Subject Ranking 2023
- Die UZH im ARWU Ranking 2021
- Die UZH im QS World Ranking 2022
- Die UZH im THE Subject Ranking 2021
- THE-Ranking 2021: UZH auf Platz 73
- Academic Ranking of World Universities 2020: UZH steigt auf Rang 56 auf
- Förderungsprofessuren SNF
- Global Ranking of Academic Subjects 2020
- QS by Subject 2020: Spitzenränge für die UZH
- THE-Ranking by Subject 2020
- Best Global Universities Ranking: UZH neu auf Platz 58
- THE-Ranking 2020: UZH hält Topplatzierung
- Global Ranking of Academic Subjects 2019
- QS World Ranking 2020: UZH rückt auf Rang 76 vor
- U-Multirank Ranking 2019: Spitzenplätze für die UZH
- Leiden-Ranking 2019: UZH auf Platz 13
- US News Global Universities Ranking 2019
- THE-Ranking by Subject 2019: UZH erzielt in drei Disziplinen die beste je erreichte Platzierung
- Academic Ranking of World Universities 2019: UZH neu auf Platz 61
- THE-Ranking 2019: UZH zurück in den Top 100 der besten Hochschulen der Welt
- Ökonomie-Einfluss-Ranking NZZ 2018
- Academic Ranking of World Universities 2018: UZH neu auf Platz 54
- QS World University Ranking 2019: Betreuungsverhältnis weiterhin gut
- US News Global Universities Ranking 2018
- THE World University Ranking 2017-2018
- Academic Ranking of World Universities 2017: UZH auf Platz 58
- THE-Reputationsranking 2017: UZH in den Top 100
- QS World University Ranking 2018: Betreuungsverhältnis ist top
- CWTS Leiden-Ranking 2017: Europaweit auf Platz 16
- QS by Subject 2017: Verbesserung in allen Fachbereichsgruppen
- THE Most International Ranking 2017: Weltweit auf Platz 15
- US News Global Universities Ranking 2017
- THE-Ranking 2016
- QS World University Rankings 2016
- Shanghai-Ranking 2016: UZH hält Rang 54
- Innovativste Hochschulen Europas: Universität Zürich auf Platz 10
- U-Multirank 2016: UZH schneidet leicht besser ab
- QS World University Subject Ranking 2016
- US News Global Universities Ranking 2016
- Nahezu unverändertes THE-Ranking 2015
- QS-Ranking 2015: UZH mit neuer Messmethodik auf Rang 85
- Shanghai-Ranking 2015: Die UZH hat sich auch dieses Jahr erneut verbessert.
- QS-Ranking by Subject: Medizinfächer der UZH auf dem Vormarsch
- THE Ranking 2014: Die UZH verbessert sich wieder
- QS-Ranking 2014: UZH macht Sprung nach vorn
- Shanghai-Ranking 2014: Die UZH macht vier Ränge gut
- THE-Ranking
- QS-Ranking 2013: UZH verbessert sich
- Shanghai-Ranking 2013 publiziert
- Interview zum Hochschulranking
- Informationen zu Rankings aufgeschaltet