THE World University Ranking 2017-2018
Das neue THE-Ranking 2018 platziert die UZH neu auf Platz 136. Die UZH verliert damit 30 Ränge gegenüber dem Vorjahr.
Der Rangverlust wird gemäss Times Higher Education (THE) Ranking hauptsächlich von drei Faktoren verursacht: der Reputation der Lehre, der Produktivität der Forschenden und der Zitationsrate von wissenschaftlichen Artikeln.
Reputation der Lehre
Das THE-Ranking selbst begründet den Rangverlust hauptsächlich durch das Abschneiden der UZH in der Umfrage zur Lehre. Für die UZH ist dieser Indikator nicht nachprüfbar, da sie weder Einblick in die Umfragedaten noch in deren genaue Auswertung hat.
Produktivität der UZH-Forschenden
Gemäss THE-Ranking habe die Produktivität der UZH-Forschenden im Untersuchungszeitraum massiv abgenommen. Die UZH erreicht für diesen Indikator nur rund die Hälfte der Punktzahl im Vergleich zum Vorjahr.
Dabei wird eine Zeitspanne von fünf Jahren analysiert, welche sich bei jedem Ranking um ein Jahr verschiebt. Vor diesem Hintergrund ist eine starke Abnahme der Publikationstätigkeit ohne weitere vertiefte Analyse schwer nachvollziehbar. Zumal andere Rankings gemessen an der Zahl der Forschenden steigende Publikationszahlen ausweisen.
Zitationsrate
Bei der Zitationsrate ist die UZH gegenüber dem letzten Jahr nur minim schlechter geworden: 0.5 von 100 Punkten. Da die Universitäten in diesem Bereich nahe beieinander liegen, wirkt sich das auf den Rang stark aus: minus 32 Ränge, von Rang 101 auf 133.
Weitere News
- Die UZH im THE Subject Ranking 2021
- THE-Ranking 2021: UZH auf Platz 73
- Academic Ranking of World Universities 2020: UZH steigt auf Rang 56 auf
- Förderungsprofessuren SNF
- Global Ranking of Academic Subjects 2020
- QS World Ranking 2021: UZH neu auf Rang 69
- QS by Subject 2020: Spitzenränge für die UZH
- THE-Ranking by Subject 2020
- Best Global Universities Ranking: UZH neu auf Platz 58
- THE-Ranking 2020: UZH hält Topplatzierung
- Global Ranking of Academic Subjects 2019
- QS World Ranking 2020: UZH rückt auf Rang 76 vor
- U-Multirank Ranking 2019: Spitzenplätze für die UZH
- Leiden-Ranking 2019: UZH auf Platz 13
- US News Global Universities Ranking 2019
- THE-Ranking by Subject 2019: UZH erzielt in drei Disziplinen die beste je erreichte Platzierung
- Academic Ranking of World Universities 2019: UZH neu auf Platz 61
- THE-Ranking 2019: UZH zurück in den Top 100 der besten Hochschulen der Welt
- Ökonomie-Einfluss-Ranking NZZ 2018
- Academic Ranking of World Universities 2018: UZH neu auf Platz 54
- QS World University Ranking 2019: Betreuungsverhältnis weiterhin gut
- US News Global Universities Ranking 2018
- Academic Ranking of World Universities 2017: UZH auf Platz 58
- THE-Reputationsranking 2017: UZH in den Top 100
- QS World University Ranking 2018: Betreuungsverhältnis ist top
- CWTS Leiden-Ranking 2017: Europaweit auf Platz 16
- QS by Subject 2017: Verbesserung in allen Fachbereichsgruppen
- THE Most International Ranking 2017: Weltweit auf Platz 15
- US News Global Universities Ranking 2017
- THE-Ranking 2016
- QS World University Rankings 2016
- Shanghai-Ranking 2016: UZH hält Rang 54
- Innovativste Hochschulen Europas: Universität Zürich auf Platz 10
- U-Multirank 2016: UZH schneidet leicht besser ab
- US News Global Universities Ranking 2016
- Nahezu unverändertes THE-Ranking 2015
- QS-Ranking 2015: UZH mit neuer Messmethodik auf Rang 85
- Shanghai-Ranking 2015: Die UZH hat sich auch dieses Jahr erneut verbessert.
- QS-Ranking by Subject: Medizinfächer der UZH auf dem Vormarsch
- THE Ranking 2014: Die UZH verbessert sich wieder
- QS-Ranking 2014: UZH macht Sprung nach vorn
- Shanghai-Ranking 2014: Die UZH macht vier Ränge gut
- THE-Ranking
- QS-Ranking 2013: UZH verbessert sich
- Shanghai-Ranking 2013 publiziert
- Interview zum Hochschulranking
- Informationen zu Rankings aufgeschaltet
- QS World University Subject Ranking 2016