Navigation auf uzh.ch
Die katholische Kirche verschloss sich der Beschäftigung mit sexuellem Missbrauch in ihrem Umfeld lang. Sie torpedierte dessen Aufklärung durch Schweigen und Verleugnung. Doch spätestens seit den 2002 publizierten Enthüllungen des Boston Globe über sexuellen Missbrauch in der Diözese Boston bildeten sich Risse in der Mauer des Schweigens.
In der interdisziplinären Ringvorlesung ziehen wir eine Zwischenbilanz über die Aktivitäten von Betroffenenorganisationen, Recherchen von Journalist:innen, Untersuchungen durch Jurist:innen und, vor allem, über die historische Forschung im internationalen Umfeld. Wir laden die Autor:innen wichtiger Untersuchungen dazu ein, Bilanz zu ziehen. Und wir fragen Vertreter:innen der Kirche und der Betroffenenorganisationen auf Podien, welche Schlüsse sie aus den bereits vorliegenden Resultaten ziehen.
Diese Vorlesungsreihe findet nur in Präsenz statt und wird nicht aufgezeichnet.
Prof. Dr. Andreas Victor Walser, Prof. Dr. Francisca Loetz, Universität Zürich; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: H 312
Dr. Doris Reisinger, Goethe-Universität Frankfurt/Main; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: H 312
Prof. Dr. Daniel Bogner, Universität Freiburg i.Ue.: Entsexualisierung. Der Mann-Mensch als Normideal Dr. Josselin Tricou, Universität Lausanne: Is the Catholic Church shaping a "toxic" masculinity?; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: H 312
Prof. Dr. Jörg Stolz, Universität Lausanne: Zur Entwicklung katholischer Religiosität in der Schweiz. Eine soziologische Perspektive Prof. Dr. Arnd Bünker, Schweizerisches Pastoralsoziologisches Institut (SPI), St. Gallen, Universität Freiburg i.Ue.: Frömmigkeit im Katholizismus: Vom Milieukatholizismus zu Nischenkatholizismen; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: H 312
Dr. Antoine Garapon, Sciences Po, Paris; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: H 312
DDr. Nicolas Betticher, Offizial, Interdiözesanes schweizerisches kirchliches Gericht, Freiburg i.Ue. Prof. Dr. Astrid Kaptijn, Universität Freiburg i.Ue. Dr. Stefan Loppacher, Geschäftsführer des Fachgremiums „Sexuelle Übergriffe im kirchlichen Umfeld“ der Schweizer Bischofskonferenz, Zürich Elmar Tremp, Staatsanwalt des Kantons St. Gallen, Uznach; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: H 312
Vreni Peterer und Christoph Wettstein, IG-MikU (Interessengemeinschaft für Missbrauchsbetroffene im kirchlichen Umfeld) Sr. Sophia Weixler, Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul, Untermarchtal; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: H 312
Prof. Dr. Svenja Goltermann, Dr. Catherine Davies, Universität Zürich; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: H 312
Helga Dill, Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP), München Prof. Dr. med. Manuela Dudeck, Universität Ulm Eugen Endress, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a. D., Freiburg i.Br. Dr. Lena Haase, Universität Trier; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: H 312
Prof. Klaus Große Kracht, Forschungsstelle für Zeitgeschichte, Hamburg; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: H 312
Mit Einführung und Gespräch mit Clémence Davigo; Ort: Nüschelerstrasse 11, 8001 Zürich
Otto Hostettler, Beobachter, Simon Hehli, NZZ, Dr. Annalena Müller, Katholisches Medienzentrum, Raphael Rauch, SonntagsBlick, Catherine Boss, Recherchedesk Tamedia, Menoa Stauffer, UZH; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: H 312