Navigation auf uzh.ch
Was ist jetzt? Wie ist es dazu gekommen? Und was ist im Kommen? Diese Fragen stehen im Zentrum von «Kulturanalyse jetzt!», der Ringvorlesung des Studienprogramms Kulturanalyse. Die Beiträge in Form von Vorträgen und Gesprächen mit Gästen fokussieren auf die Jetztzeit, praktizieren, was Hegel «die Zeit in Gedanken erfasst» bezeichnet hat. Es geht um die Fragen,
welche die Gegenwart aufwirft, die Probleme, mit denen sie uns konfrontiert. In den Beiträgen werden die Ereignisse der Gegenwart aus persönlicher, fachlicher und künstlerischer Perspektive analysiert, um über die kulturellen, sozialen, politischen, wirtschaftlichen und ästhetischen Konsequenzen dieser Gegenwart nachzudenken.
Was uns in diesem Jahr besonders interessiert, ist der Begriff der «Appropriation». Gerade nach den Diskussionen vom letzten Jahr ist zu fragen, wie Appropriation in Kulturen und ihren Medien praktiziert wird. Es geht darum, nochmals die Geschichten und Potentiale dieses schwierigen Konzepts in verschiedenen kulturellen und medialen Kontexten sowie in verschiedenen thematischen, fachlichen und methodischen Hinsichten zu erforschen, nicht zuletzt in Zusammenhang mit Ereignissen und Materialien kritisch zu befragen.
Moyo Okediji (University of Texas) im Zoom-Gespräch mit Bärbel Küster (Universität Zürich); Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8001 Zürich; Raum: G-204
Cornelia Krug und Claudia Keller (Universität Zürich)) im Gespräch mit Benno Wirz (Universität Zürich); Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8001 Zürich; Raum:
mit Hayat Erdogan (Co-Leiterin Theater Neumarkt), Salome Hohl (Leitern Cabaret Voltaire), Anja Soldat (Kulturmuseum St. Gallen, Leitern Abteilung