Navigation auf uzh.ch
Das Erkunden und Entdecken des Neuen wird tief im Wesen des Menschen verortet, wo es Wünsche, Ziele und Handeln des Menschen prägt. Die Dimension des Neuen umfasst die zeitliche, sachliche, soziale und ontologische Dimension. Universitäten verstehen sich als Ort des Neuen, in der Wirtschaft sind Innovationen Umsetzungen neuer Ideen und Entwicklungen, und Kreativität und die Lust am Neuen bereichern Kunst und Kultur.
Die Ringvorlesung soll die Frage des «Neuen» inter- und transdisziplinär entfalten: Was ist Neues? Wie entsteht Neues? Was bedeutet Neues als Wandel, als Neuheit, als Vorsprung? Das Neue wird aus den Dimensionen der Technologieentwicklung, der Naturwissenschaften, aus dem Unternehmertum, aus der Medizin, aus der Kultur, aus der Epistemiologie und der Theologie betrachtet. Es soll eine akademische Auseinandersetzung mit dem für den Menschen so prägenden Begriff des Neuen angeregt werden.
Prof. Dr. Dr. Oliver Ullrich, Direktor Innovation Cluster Space and Aviation (UZH Space Hub), Universität Zürich; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F-104
Raphael Röttgen, Founder, E2MC & Co-Founder, Prometheus Life Technologies AG, Zürich; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F-104
Leni Lauritsch, Regisseurin und Autorin, Wien; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F-104
Prof. Dr. Bruno S. Frey, Ständiger Gastprofessor an der Universität Basel & Forschungsdirektor CREMA – Center for Research in Economics, Management and the Arts, Zürich; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F-104
Prof. Dr. med. et Dr. iur. Thomas D. Szucs, MBA, MPH LLM, Direktor European Center Pharmaceutical Medicine, Universität Basel & Co-Leiter Genomische Medizin, Hirslanden Precise, Zürich; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F-104
Prof. Dr. Florent Thouvenin, Professur für Informations- und Kommunikationsrecht & Direktor Center for Information Technology, Society, and Law (ITSL), Universität Zürich; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F-104
Prof. Dr. Hans-Johann Glock, Professur für Theoretische Philosophie, Philosophisches Seminar, Universität Zürich; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F-104
Prof. Dr. Anja Schulze, DIZH-Brückenprofessur in Kooperation mit ZHAW, Mobility and Digital Innovation Management, Universität Zürich; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F-104
Tobias Zehnder, Co-Founder / Partner Webrepublic, Zürich; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F-104
Prof. Dr. Catherine Herfeld, Professur für Philosophie und Geschichte der Ökonomik, Institut für Philosophie, Leibniz Universität Hannover; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F-104
Prof. Dr. Monika Dommann, Professur für Geschichte der Neuzeit, Historisches Seminar, Universität Zürich; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F-104