
Open Access
Open Access schafft freien Zugang zu wissenschaftlicher Information im Internet. Die Universität Zürich unterstützt Open Access und betreibt einen Dokumentenserver (Zurich Open Repository and Archive – ZORA), auf dem Forschende der Universität ihre wissenschaftlichen Publikationen präsentieren.
Open Access Blog
-
Springer Nature: Artikelkontingent 2020 für kostenloses Open Access Publizieren erreicht
Seit Mitte 2020 besteht aufgrund einer Read&Publish-Vereinbarung mit dem Verlag Springer Nature für die Forschenden der UZH die Möglichkeit ohne eigenen Kostenaufwand Open Access in den ... -
Für eine bessere Kostentransparenz – die UZH macht neu bei OpenAPC mit
Die Höhe der Gebühren für Open-Access-Artikel variiert je nach Verlag und Zeitschrift stark. Die internationale OpenAPC-Initiative verfolgt das Ziel, die durch Universitäten und Forschungsförderer ... -
ZORA ZOOM Walk-Ins im Herbstsemester 2020
Wo liegt der Unterschied zwischen Verlagsversion und akzeptiertem Manuskript? Welchen Dokumententyp soll ich wählen? Wie kann ich Einträge direkt via DOI oder PubMed ID importieren? Welche Version ... -
Neue Mitgliedschaft mit Open Access-Verlag Cogitatio
Cogitatio ist ein 2014 gegründeter portugiesischer Open Access-Verlag. Das Portfolio des Verlags beinhaltet vier Open Access-Journals im Bereich der Sozialwissenschaften aber auch interdisziplinärer ... -
Vom Print-Only zum Open Access Journal
Seit 2003 gibt es das Journal für Psychoanalyse und es war bis 2015 lediglich in gedruckter Form erhältlich. Im Jahr 2016 sind die Herausgeber im Rahmen von HOPE (s.u.) neue Wege gegangen und haben ... -
Alle Beiträge