
"New and Daring" – 50 Years of Women's Suffrage in Switzerland
Ringvorlesung der Kommission UZH Interdisziplinär (UZH-i)
Im Jahr 2021 können die Schweizerinnen auf 50 Jahre politische Rechte zurückblicken. Die interfakultäre Vorlesungsreihe nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, das Thema Frauenrechte und Demokratie aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven zu beleuchten. Ausgehend von der Einführung des Frauenstimmrechts im Jahr 1971 werden aktuelle Fragen zur Bedeutung von Demokratie, Menschenrechten und Gleichstellung in Wissenschaft, Politik und Kunst behandelt.
Die Formate der Veranstaltung variieren. Den Auftakt bildet die Theateraufführung zur Juristin Emilie Kempin-Spyri (1853−1901), deren Bedeutung für die Gleichstellung und die Universität Zürich bis heute herausragend ist. Der Anspruch von Kempin-Spyri auf politische Gleichberechtigung der Schweizer Frauen galt dem Bundesgericht im Jahr 1887 als «ebenso neu als kühn». Die Vorlesung nimmt diese Einschätzung zum Anlass, Geschichte und Gegenwart der Frauenrechte in einen Dialog zu bringen und wissenschaftlich zu würdigen. Die öffentliche Ringvorlesung in Zürich ist in Kooperation mit den Ringvorlesungen der Universitäten Bern und Basel zum Jubiläum des Schweizer Frauenstimmrechts konzipiert worden.
Program
-
20.4.2021, 18:15: Women’s Rights as Human Rights in a Global Context
Podiumsdiskussion mit Dr. Odile Ammann, Prof. Dr. Bettina Dennerlein, Prof. Dr. Shalini Randeria und Dr. Elena Rosauro Moderation: Dr. Sarah Farag; -
27.4.2021, 18:15: «A Vote of Her Own». Frauenpolitik im zeitgenössischen US-amerikanischen TV-Drama
Prof. Dr. Elisabeth Bronfen; -
4.5.2021, 18:15: «Ebenso neu als kühn» – Kreative Perspektiven von Frauen in Recht und Kunst
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Andreas Heinemann, Dr. Eliana Perotti und Prof. Dr. Margrit Tröhler Moderation: Prof. Dr. Elisabetta Fiocchi Malaspina und Prof. Dr. Katrin Meyer; -
11.5.2021, 18:15: Auf dem Weg zur Geschlechtergleichstellung? Weiblich und männlich in Life Science, Recht und Medizin
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Cathérine Gebhard, Prof. Dr. Sandra Hotz und Prof. Dr. Anelis Kaiser Trujillo Moderation: Prof. Dr. Beatrice Beck Schimmer; -
18.5.2021, 18:15: Ausblick auf die Gleichstellungspolitik an der Universität Zürich
Abschlusspanel mit James Ackermann, Prof. em. Dr. Dr. h. c. Margit Osterloh, Prof. Dr. Katja Rost, Prof. Dr. Gabriele Siegert und Prof. Dr. Brigitte Tag Moderation: Dr. Christiane Löwe;