science and religion
(Prof. Dr. Matthias D. Wüthrich)
Das Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie plant mit der Umsetzung der Studienreform (2019/2020) die Einführung eines neuen Studienganges „Religionsphilosophie/ religion and science“. Es handelt sich um einen nicht-konsekutiven Master-Studiengang im NF à 30 KP. In diesem Zusammenhang werden am IHR auch verschiedene Aktivitäten und Projekte im Forschungsbereich „science and religion“ entwickelt.
- Dazu gehören verschiedene Tagungen und Veranstaltungen. Eine erste Tagung wurde von Titutalprofessor Dr. Johannes Corrodi und Dr. Matthias Egg am 4.3.2017 zum Thema „Gott und die Physik (PDF, 190 KB)“ am IHR durchgeführt.
- Habilitationsprojekt von Dr. Andreas Losch mit dem Titel: Der bestirnte Himmel über uns. Perspektiven auf das Verhältnis von Theologie, Wissenschaft und Ethik
- Gesprächskreis Naturwissenschaft – Philosophie – Theologie
Der Kreis trifft sich ca. 4 x pro Jahr und bespricht ausgewählte, zentrale Texte aus dem Themenbereich „science and religion“. Mitglieder sind:
Prof. Dr. em. Arnold Benz, Titutalprofessor Dr. Johannes Corrodi, Dr. Matthias Egg, Dr. Andreas Losch, Prof. Dr. Hans-Dieter Mutschler, Dr. Suzann-Viola Renninger, Dr. Otto Schäfer, Prof. Dr. Samuel Vollenweider, Prof. Dr. em. Hans Weder, Prof. Dr. Matthias Wüthrich
Der Mensch in Wissenschaft und Glaube
Interdisziplinäre Ringvorlesung Universität Zürich HS 2020,
Organisation Prof. Dr. Dr. Oliver Ullrich, Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, UZH Space Hub/ Prof. Dr. Matthias D. Wüthrich, Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie, Theologische Fakultät, Universität Zürich
Religion and Science – Friend or Foe or Unrelated?
Tagung vom 28. - 29.9.2018 in Zürich
Veranstalter: Prof. Dr. Matthias Wüthrich (UZH), Titutalprofessor Dr. Johannes Corrodi (UZH), Dr. Andreas Losch (Universität Bern); Kirchgasse 9, 8001 Zürich, Raum 200