Archive
Table of contents
- Fall term 2019
- Spring term 2019
- Fall term 2018
- Spring term 2018
- Fall term 2017
- Spring term 2017
- Fall term 2016
- Spring term 2016
- Fall term 2015
- Spring term 2015
- Fall term 2014
- Spring term 2014
- Fall term 2013
- Spring term 2013
- Fall term 2012
- Spring term 2012
- Fall term 2011
- Spring term 2011
- Fall term 2010
- Fall term 2009
- Spring term 2009
- Fall term 2008
- Spring term 2008
- Fall term 2007
- Summer term 2007
- Winter term 2006/07
- Summer term 2006
- Winter term 2005/06
- Winter term 2005/06:
- Summer term 2005
- Summer term 2005:
- Winter term 2004/05
- Summer term 2004
- Winter term 2003/04
- Winter term 2003/04:
- Summer term 2003
- Winter term 2002/03
- Summer term 2002
Fall term 2019
4.–5.10.2019
Missverstehen. Zu einer Urszene der Hermeneutik. 4. Jahrestagung Netzwerk Hermeneutik Interpretationstheorie
Veranstalter: Prof. Dr. Christiane Tietz (UZH), Dr. Andreas Mauz (UZH). Kirchgasse 9, 8001 Zürich
Spring term 2019
17.-18.5.2019
Indisziplinäre Fachtagung: Arbeit am Paradigma. Eine Bestandsaufnahme der Forschung zu Religion und Literatur
Veranstalter: Prof. Dr. Daniel Weidner, Leibnitz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, (ZfL), Berlin; Dr. Andreas Mauz, Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie (IHR), Kirchgasse 9, 8001 Zürich
13.–15.02.2019
ZENTRIFUGALE CHRISTOZENTRIK? Karl Barths Beitrag zur Verständigung der theologischen Disziplinen
Veranstalter: Prof. Dr. Georg Pfleiderer (Basel), Prof. Dr. Christiane Tietz (Zürich), Prof. Dr. Matthias Wüthrich (Zürich)
Veranstaltungsort: Landgut Castelen, Römerstiftung Dr. René Clavel, Giebenacherstrasse 9, 4302 Augst
Fall term 2018
12.–13.10.2018
Interpretation und Geltung. 3. Jahrestagung Netzwerk Hermeneutik Interpretationstheorie
Veranstalter: Prof. Dr. Christiane Tietz (UZH), Dr. Andreas Mauz (UZH). Kirchgasse 9, 8001 Zürich
28.-29.09.2018
Religion and Science – Friend or Foe or Unrelated?
Veranstalter: Prof. Dr. Matthias Wüthrich (UZH), PD Dr. Johannes Corrodi (UZH), Dr. Andreas Losch (Universität Bern) / Kirchgasse 9, 8001 Zürich, Raum 200
Spring term 2018
15.05.2018
Herausforderung: Gottvergessenheit. Wie können Kirche und Theologie das massenhafte Vergessen Gottes in Europa unterbrechen?
Öffentlicher Vortrag von Prof. D. Dr. Wolf Krötke, Berlin / Kirchgasse 9, 8001 Zürich
Tagungsprogramm (PDF, 1297 KB)
13.04.2018
Interdisziplinärer Workshop: Weltanschaulich-religiöse Neutralität der öffentlichen Schule?
Veranstalter: PD Dr. Johannes Corrodi (UZH), Kirchgasse 9, 8001 Zürich
Fall term 2017
06.12.2017
Hermeneutische Matinée. DAS UNSAGBARE SAGEN.
Veranstalter: em. Prof. Dr. Pierre Bühler (UZH), Dr. Lucie Kaennel (UZH), Kirchgasse 9, 8001 Zürich
Matinee_Das_Unsagbare_Sagen (PDF, 1196 KB)
01.-02.12.2017
Literarische Exegese, narrative Christologie. Der Jesusroman in systematisch-theologischer, neutestamentlicher und literaturwissenschaftlicher
Veranstalter: Dr. Christoph Gellner (Universität Luzern/TBI Zürich), Dr. Andreas Mauz (UZH). Kirchgasse 9, 8001 Zürich
17.–18.11.2017
2. Jahrestagung Netzwerk Hermeneutik Interpretationstheorie (NHI): Doing Interpretation. Perspektiven praxeologischer Hermeneutik.
Spring term 2017
19./20.05. 2017
Ehre. Interdisziplinäre Zugänge zu einem prekären Phänomen
Veranstalter: Prof. Dr. Richard Amesbury (UZH), Prof. Dr. Matthias Wüthrich (UZH), Dr. Christoph Ammann (UZH). Universität Zürich
Programm (PDF, 481 KB)
04.03.2017
Interdisziplinärer Workshop
Gott und die Physik. Göttliches Handeln und menschliches Erkennen in der Schöpfung
Veranstalter: PD Dr. Johannes Corrodi (UZH) und Dr. Matthias Egg (Universität Bern).
Programm (PDF, 190 KB)
10./11.02.2017
Blasphemie – interreligiöse und (religions)theologische Perspektiven
Veranstalter: Prof. Dr. Matthias Wüthrich (UZH), Dr. Matthias Gockel (Universität Basel)
Programm (PDF, 343 KB)
Fall term 2016
30.01.-01.02.2017
Normativität Heiliger Schriften in Judentum, Christentum und Islam
Veranstaltende: Prof. Dr. Klaus von Stosch (Paderborn); Prof. Dr. Christiane Tietz (Zürich)
Programm (PDF, 1214 KB)
2./3. Dezember 2016
1. Jahrestagung Netzwerk Hermeneutik Interpretationstheorie (NHI): Verstehen und Interpretieren. Zum Basisvokabular von Hermeneutik und Interpretationstheorie
Programm (PDF, 462 KB)
Reihe: Vom Sterben erzählen
in Zusammenarbeit mit der Paulus-Akademie Zürich
5.10.2016
mit Ralph Dutli
2.11.2016
mit Sibylle Lewitscharoff
30.11.2016
mit Michail Schischkin
7./8. Oktober 2016
450 Jahre Zweites Helvetisches Bekenntnis
organisiert von: Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund / Universität Zürich
Programm (PDF, 1055 KB)
Spring term 2016
6./10. Juli 2016
XII. Internationaler Bonhoeffer-Kongress, Basel. Bonhoeffer in einer globalen Zeit: Christlicher Glaube, Zeugnis, Dienst
organisiert von: Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie, Internationale Bonhoeffer-Gesellschaften, mission 21
Programm (PDF, 125 KB)
1./2. Juli 2016
Forschungstagung: Diesseits und jenseits leiblichen Verstehens: Beten im Kontext von Spiritual Care
organisiert von: Professur für Spiritual Care, Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie, Center for the Study of Christian Spirituality
Programm (PDF, 877 KB)
19.03.2016
Öffentlicher Workshop: Transforming Truth: Art, Religion & Science
21.-22.01.2016
Sterbenarrative. Hermeneutische Erkundungen des Erzählens am/vom Lebensende 21.-22. Januar 2016
Interdisziplinäre Forschungstagung, organisiert vom IHR u. Professur für Spiritual Care, in Zusammenarbeit mit Institut für Sozialethik u. NFP 67- Forschungsgruppe "Sterbewünsche bei Menschen in schwerer Krankheit"
Fall term 2015
04.-06.12.2015
Säkularisierung und Religion. Europäische Wechselwirkungen in historischer und systematischer Perspektive
Wissenschaftliche Tagung, organisiert von:
Prof. Dr. Richard Amesbury, Prof. Dr. Irene Dingel und Prof. Dr. Christiane Tietz
Spring term 2015
18.04.2015
Antrittsvorlesung
Prof. Dr. Christiane Tietz:
"Von Schleiermacher zu Dworkin. Anmerkungen zum
Verhältnis von
Glaube und Gott"
26.03.2015
Gastvortrag
Prof. Dr. Jean-Pierre Wils / Nijmegen:
"Der Tod – ein fremder Gast in der Philosophie?" und
27.– 28. 03. 2015: Forschungskolloquium zum selben Thema
Fall term 2014
29./30. Jan 2015
Bilder als Vertrauensbrücken -
Die Symbolsprache Sterbender verstehen
Programm_Bilder_als_Vertrauensbrücken (PDF, 481 KB)
28.11.-29.11. 2014
„Das denkende Herz der Baracke“ – Interdisziplinäres Kolloquium zum
100.
Geburtstag von Etty Hillesum (1914-1943)
Programm_Etty_Hillesum_Kolloquium (PDF, 1292 KB)
30.10.-01.11.2014
6th International Bonhoeffer
Colloquium
Dietrich Bonhoeffer's Concept of Theology
Spring term 2014
09./10.05.2014
"DasUnsagbare
sagen"
MystischeTendenzen in Literatur und Kunst des 20. und 21.
Jahrhunderts
Programm_Das_Unsagbare_sagen_05_2014 (PDF, 614 KB)
23.-24.01.2014
Imaginatives Erleben in Todesnähe. Hermeneutische
Erkundungen einer heutigen ars moriendi
Fall term 2013
22.11.–23.11.2013
Grenzverkehr. Eine
Kurt Marti-Tagung
Spring term 2013
31.05.–01.06.2013
Anfechtung /
Temptation
Versuch der Entmarginalisierung eines Klassikers
Programm_Tagung_Anfechtung (PDF, 231 KB)
17.–18. Januar 2013
Zwischen Risiko und Sicherheit - welches Vertrauen brauchen wir?
Fall term 2012
13-14 septembre 2012
« Une théologie inscrite dans les oppositions de la vie »
Autour de la figure de Gerhard Ebeling (1912-2001)
Colloque organisé par :
la Faculté de théologie de l’Université
de Neuchâtel;
le réseau thématique HERMI
(« Herméneutique, mythe, image »)
et l’Institut d’herméneutique et de philosophie de la religion de
l’Université de Zurich
Spring term 2012
06.07.2012
Präsentation der Biographie von Albrecht Beutel zu Gerhard Ebeling
mit musikalischer Umrahmung und Apéro
Buchpraesentation_Biographie_Ebeling_06_07_2012 (PDF, 181 KB)
14.–16. Juni 2012
Tagung Hermeneutik der Transzendenz
Ringvorlesung
Theologie als Orientierung - Interdisziplinäre Annäherungen an Gerhard
Ebeling (1912-2001) und dessen "Studium der Theologie"
jeweils Dienstag 18.15-20.00 h, KOL-F-121
Fall term 2011
15./16.12.2011
Bultmann Symposion /Abschiedsvorlesung Prof. Dr. Hans Weder
Spring term 2011
03/04. Juni 2011
Gott denken – Metaphysik oder
Metaphysikkritik?
Zu einer aktuellen Kontroverse in Theologie und Philosophie
Fall term 2010
25.–26. November 2010
Religiöse Toleranz heute - und gestern
zusammen mit Prof. Dr. Marie R.M. Bienenstock, Sigi Feigel-Gastprofessur für Jüdische Studien, Theologische Fakultät
05./06. November 2010
Vertrauen im Streit der Interpretationen – Hermeneutische und methodische Probleme heutiger Vertrauensforschung
Interdisziplinäre Forschungstagung:
Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie
Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Institut für empirische Wirtschaftsforschung
in Kooperation mit dem Collegium Helveticum
09./11. September 2010
Réseau «Herméneutique, mythe et image
Convegno internazionale /
Colloque international
L'effettività dell'ermeneutica /
Les puissances de l'herméneutique
Università di Verona 1
Fall term 2009
9. - 10. Oktober 2009
Hermeneutische Theologie - heute?
4. - 5. Dezember 2009
Wahrheit und Geschichte
in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Neues Testament
Spring term 2009
11. - 13. Juni 2009
Abschlusstagung Ricœur:
“À l’entrecroisement de l’herméneutique philosophique et de l’herméneutique biblique de Paul Ricœur“.
Zweisprachige Tagung. Ort: Strassburg.
13./14. Februar 2009
Tagung Ricoeur IV.
Die Sache im Text - Grundanliegen der Interpretation.
La chose dans le texte - enjeu fondamental de l'interprétation.
Fall term 2008
7./8. November 2008
Tagung Sinngestaltungen. Orientierungsstrategien in Religion und Musik
17./18. Oktober 2008
Tagungsreihe Anthropologie IV– Der Mensch zwischen Möglichkeit und Wirklichkeit
IV. Naturwissenschaftliche Perspektiven
26./27. September 2008
Tagung:
Contemplative Philosophy of Religion.
The Legacy of Dewi Z. Phillips
Spring term 2008
30./31. Mai 2008
Tagungsreihe: Anthropologie III. Der Mensch zwischen Möglichkeit und Wirklichkeit
III. Kulturwissenschaftliche Perspektiven
28. April 2008
Gastvorlesung und Hermeneutischer Workshop:
"Eine neue Ausgabe von Kierkegaards unveröffentlichtem Nachlass".
Dr. Jon Stewart, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Søren Kierkegaard Research Centre, Universität von Kopenhagen, Dänemark.
11./12. April 2008
Tagungsreihe: Ricoeur II.
Die Welt des Lesers als Herausforderung an die theologische Hermeneutik. Le monde du lecteur - un défi lancé à l'herméneutique théologique.
Di./Mi., 12./13.
Februar 2008
Internationales Forschungskolloquium für Nachwuchswissenschaftler:
Distanz zur Natur. Die Phänomenologische Anthropologie von Hans Blumenberg
Fall term 2007
Ringvorlesung
Die Bibel und die Wissenschaften – Wechselwirkungen in Geschichte und Gegenwart
2./3. November 2007
Tagungsreihe:
Anthropologie II. Der Mensch zwischen Möglichkeit und Wirklichkeit
II. Religions/Philosophische Perspektiven
Summer term 2007
22./23. Juni 2007
Blockseminar "Zeus"
8./9. Juni 2007
Tagungsreihe:
Anthropologie I. Der Mensch zwischen Möglichkeit und Wirklichkeit
I. Theologische Perspektive
Winter term 2006/07
12. Januar 2007
Zeit geben - Wissenschaftliches Symposion zum 60. Geburtstag von Hans Weder
Summer term 2006
7./8. Juli 2006
Tagungsreihe:
"Unmöglichkeiten. Zur Hermeneutik des Außerordentlichen. III Modi religiöser und ästhetischer Kommunikation"
Winter term 2005/06
31.3./1.4.2006
Tagungsreihe:
"Unmöglichkeiten. Zur Hermeneutik des Außerordentlichen.
II Paradoxie und Metapher: Vom Darstellen des Undenkbaren"
10./11.2.2006
Blockseminar:
"Rhetorik zwischen Hermeneutik und Homiletik"
4./5.11.2005
Tagungsreihe:
"Unmöglichkeiten. Zur Hermeneutik des Außerordentlichen.
I Unmögliche Welten: Zur Ontologie und Epistemologie des Unmöglichen"
Theologisch-Philosophisches Forschungsseminar
Winter term 2005/06:
"Die Rolle der Emotion im religiösen Glauben – das Beispiel Mitgefühl"
Summer term 2005
29.-30.9.2005
Colloque bilingue /Zweisprachiges Kolloquium: "Herméneutique, mythe, image"
1./2.7.2005
Tagung:
"Der Name Gottes"
Interdisziplinäres Forschungsseminar
Summer term 2005:
"Monotheismus und Trinität"
Winter term 2004/05
Januar 2005
Interpréter le vivant: herméneutique et biologie.
Appel à contribution de l’Institut romand d’herméneutique et de systématique IRHS
19./20.11.2004
Tagung:
"Genese und Grenzen der Lesbarkeit"
Interdisziplinäres Forschungsseminar
WS 2004/2005:
"Geschichtstheorien"
Summer term 2004
Kolloquium:
"Disputationen"
Winter term 2003/04
6.-7.2.2004
Tagungsreihe:
"Perspektiven gegenwärtiger Hermeneutik der Religion.
III Hermeneutik der Religion in rhetorischen und medientheoretischen Perspektiven"
28.-29.11.2003
Tagungsreihe:
"Perspektiven gegenwärtiger Hermeneutik der Religion.
II Hermeneutik der Religion in phänomenologischer Perspektive"
8. November 2003
"Kultur Nicht Verstehen". Reflexionen von Marlene Streeruwitz
Hermeneutisch-interdisziplinäres Forschungsseminar
Winter term 2003/04:
"Geschichtstheorien"
Summer term 2003
30.-31.5.2003
Tagungsreihe: "Perspektiven gegenwärtiger Hermeneutik der Religion.
I Hermeneutik der Religion in pragmatistischer und semiotischer Perspektive"
4.-6.7.2003
Forschungskolloquium: "Krise der Subjektivität – und die Antworten darauf"
Vorlesung: "Einführung in die Hermeneutik" (Prof. Dr. Pierre Bühler)
Übung: "Einführung in die zeitgenössische Hermeneutik" (PD Dr. Philipp Stoellger) top
Winter term 2002/03
Kolloquium: "Tropologie – oder: Tropen verstehen?"
(Prof. Dr. Klaus Weimar & PD Dr. Philipp Stoellger)
top
Summer term 2002
21./22.6.2002
Tagungsreihe: "Wahrheit in Horizonten - Horizonte der Wahrheit.
III Wahrheit und Wirklichkeit"
12.4.2002
Tagungsreihe:
"Wahrheit in Horizonten - Horizonte der Wahrheit.
II Wahrheit und Rhetorik"
15./16.2.2002
Naturalisierung von Sprache und Symbolisierung von Welt - als Perspektiven auf den Raum