Bibliothek des Historischen Seminars
In der ganzen Bibliothek gilt Maskenpflicht, auch an den Arbeitsplätzen. Die Abstands- und Hygieneregeln des BAG müssen eingehalten werden.
Der gesamte Medienbestand ist in swisscovery online findbar.
Wichtig: registrieren Sie sich unbedingt neu hier
Ihre "alten" (NEBIS-) Ausleihen (Anmeldung mit den Nebis-Benutzerdaten) sehen Sie hier
Unser Bestand umfasst rund 100'000 Medien: Quellenbestände sowie die für das Studium der Geschichte wichtigsten Monografien, Nachschlagewerke, Bibliografien, Handbücher, Atlanten, gedruckte Zeitschriften, CD-ROMs, DVDs, Karten, Mikrofilme und -fichen.
Zugang zur Elektronischen Zeitschriftenbibliothek von Zentralbibliothek und UZH.
Zugang zu den Datenbanken der Zentralbibliothek.
Zugang zu den E-books der Zentralbibliothek.
Lage | Kollegiengebäude 2, 3. Stock (H-Geschoss) |
gegründet | ca. 1892. Zur Geschichte der HS-Bibliothek (PDF, 948 KB) |
Mitglied | Bibliosuisse (nationaler Fachverband für das Bibliotheks- und Informationswesen) |
Fernleihe | nur an Bibliotheken (Anfragen bitte an: biblio@hist.uzh.ch) |
Benutzung | öffentlich |
Ausleihe | gewisse Medien sind nur für Institutsangehörige ausleihbar |
Fristen | feste Leihfrist: 28 Tage; 5-mal automatische Verlängerung um je 28 Tage (rückrufbar); maximale Leihfrist: 168 Tage |
Kopierer | (farbig) mit Druck- und Scanfunktion |
WLAN | in der ganzen Bibliothek |