Navigation auf uzh.ch

Suche

Historisches Seminar

Lehrstuhl Prof. Dr. Nada Boškovska

  • Plovdiv_Exkursion Makedonien-Bulgarien Juni 2023

    Studienexkursionen: 2023 Makedonien-Bulgarien, hier: Plovdiv, Bulgarien

  • GIS: Transsylvanien

    Lehrprojekte: Historical-GIS (Geographic Information System)

  • Cover Hugentoblers Balkan-Aufnahmen

    Osteuropa in Bildern: Iwan E. Hugentoblers Balkan-Aufnahmen

  • Cover Broschüre OEG

    Lehrstuhl: 50 Jahre Jubiläumsbroschüre

  • Osteuropäische Geschichte studieren

    Osteuropa studieren: Studienprogramm Osteuropastudien

Willkommen am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte

Am OEG-Lehrstuhl in Zürich befassen wir uns mit der vielseitigen Geschichte im osteuropäischen Raum im weitesten Sinne. Eine Vielzahl von Regionen in Südosteuropa, Ostmitteleuropa und Osteuropa von der Frühen Neuzeit bis in die jüngste Vergangenheit stehen im Zentrum unserer breit aufgestellten Forschung und Lehre. Zu den Schwerpunkten zählen Entstehung und Zerfall von Imperien, Nationalismen im 19. Jahrhundert, der sowjetische Einfluss, Gesellschaften und Alltag in Osteuropa sowie Herausforderungen nach dem Kalten Krieg.

Die Lehrveranstaltungen im Fachbereich Osteuropäische Geschichte sind Teil des Studienprogramms Geschichte sowie des interdisziplinären Studienprogramms Osteuropastudien, welches in Kooperation mit dem Slavischen Seminar angeboten wird. In der Lehre bieten wir eine umfassende Perspektive auf die Geschichte Osteuropas, durch welche die Studierenden regionales Expertenwissen und Kompetenzen erwerben, die zum kritischen Umgang mit Geschichte befähigen.

Kontakt

Weiterführende Informationen

Lehrstuhlinhaberin

Prof. Dr. Nada Boškovska
Universität Zürich
Historisches Seminar
Karl Schmid-Strasse 4
Büro KO2-G-285
8006 Zürich

E-Mail
Tel +41 44 634 38 75

Verwaltungsassistenz

Regina Klaus
Universität Zürich
Historisches Seminar
Karl Schmid-Strasse 4
Büro KO2-G-283
8006 Zürich

E-Mail
Tel +41 44 634 38 76

Bürozeiten: Mo bis Do

Veranstaltungen

  • Do, 7.12.
    10:00 Uhr
    7.12.2023, 10:00: Maritime Switzerland - La Suisse maritime: Trade, industry and capital (18.-19. centuries) - Commerce, industrie et capitaux (XVIII-XIX siècles) Workshop
    Mehr
  • Fr, 8.12.
    19:00 Uhr
    8.12.2023, 19:00: Albaharijum: alternativno putovanje kroz poetiku
    Mehr
  • Do, 14.12.
    18:00 Uhr
    14.12.2023, 18:00: Christina Clasmeier (Münster): Thinking for speaking? Der russische Verbalaspekt und die kognitive Verarbeitung aktionaler Situationen
    Mehr
  • Do, 14.12.
    18:00 Uhr
    14.12.2023, 18:00: Thinking for speaking? Der russische Verbalaspekt und die kognitive Verarbeitung aktionaler Situationen
    Mehr

Bereichs-Navigation