
Navigation auf uzh.ch
Dissertationsprojekt
Die Schweizer Friedensbewegung 1979-1989 (Arbeitstitel)
Forschungsinteressen
Friedensbewegungen, Neue Soziale Bewegungen, Geschichte des Kalten Krieges
Curriculum vitae
Seit März 2018
Lehrauftrag Geschichte am Realgymnasium Rämibühl, Zürich
Seit Sept. 2017
Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Monika Dommann
2009-2017
Studium in Geschichte, Publizistik und Islamische Welt
2016-2017
Verschiedene Stellvertretungen an Zürcher Kantonsschulen im Fach Geschichte
2016
Tutorin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Monika Dommann
Publikationen
Schweizer, Andrea: Frauenfeld und die Friedensbewegung. Der Widerstand gegen die Wehrschau F82, in: Stefan Keller, Johannes Stieger (Hg.): Die Kaserne wird zivil. Militär und Volk in Frauenfeld, Zürich 2023. (im Druck)
Schweizer, Andrea: Mobilisierung gegen AKWs, Armee und Kampfjets. Die engen Bande zwischen den Grünen und der Friedensbewegung, in: Sarah Bütikofer, Werner seitz (Hg.): Die Grünen in der Schweiz. Entwicklung - Wirken - Perspektiven, Zürich, Genf 2023, S. 169-180. (auch in französischer Übersetzung)
Schweizer, Andrea: Protestieren für den Frieden. Mobilisierungspraktik der Schweizer Friedensbewegung zu Beginn der 1980er Jahre, in: Caroline Arni, Delphine Gardey, Sandro Guzzi-Heeb (Hg.): Protest! Protestez!, Zürich 2020 (Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte 35), S. 243-266.
Schweizer, Andrea: Rezension von Lars Nowak (Hg.): Medien - Krieg - Raum, Paderborn 2018, in: Krieg und Literatur / War and Literature 24, 2018, S. 159-160.
Schweizer, Andrea: Vorwurf: "zurückgeblieben", in: Le Monde Civil 9 (2), 2018, S. 3.
Medien
Morgengast, Radio SRF 1, 12.04.2022.
Wo ist die Schweizer Friedensbewegung geblieben?, in: Echo der Zeit, Radio SRF, 23.02.2022.