
Eva Seemann, Dr.
- Oberassistenz
Navigation auf uzh.ch
Die Monographie von Dr. Eva Seemann "Hofzwerge. Kleinwüchsige Menschen an deutschsprachigen Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit" ist soeben im Wallstein Verlag erschienen. Herzliche Glückwünsche zur Publikation der Doktorarbeit.
Körpergeschichte, Disability History, Historische Anthropologie
Hof und Hofkultur, Herrschaftsrituale und Herrschaftsrepräsentation
Geschichte der Geschichtsschreibung
Migrationsgeschichte
Französische Kolonialgeschichte
seit 08/2021 | Oberassistentin am Historischen Seminar der Universität Zürich |
Juli 2021 | Promotionsprüfung (summa cum laude): Privilegierte Kuriositäten. Hofzwerge an deutschsprachigen Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit (16. bis 18. Jh.) |
05/2019 - 05/2020 | Mutterschutz / Elternzeit |
2013 - 2020 | Assistentin am Historischen Seminar der Universität Zürich, Lehrstuhl Prof. Francisca Loetz |
2007 - 2012 |
Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes |
2008 - 2009 | Auslandsstudium im Fach „Lettres Modernes“ (Licence 2) an der Université Jean Moulin Lyon III |
2006 - 2013 |
2006 – 2013 Studium der Geschichtswissenschaft und der Französischen Philologie an den Universitäten Potsdam, Freie Universität Berlin und Humboldt Universität zu Berlin |
|
Monographie
Aufsätze
Der kleine Unterschied. Zur Stellung von „Hofzwergen“ an Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit, in: Bähr, Matthias / Florian Kühnel (Hg.): Verschränkte Ungleichheit. Praktiken der Intersektionalität in der Frühen Neuzeit (Zeitschrift für Historische Forschung, Beiheft 56), Berlin: Duncker & Humblot 2018, S. 55-86.
Kurfürst Joachim Friedrich (1598-1608). Der Griff nach dem Erzstift Magdeburg, in: Fischbacher, Thomas (Hg.): Die Hohenzollern in Brandenburg. Gesichter einer Herrschaft, Regensburg: Pustet 2015, S. 90-101.
See my profile on academia.edu
Eva Seemann: Profil, Publikationen und Vorträge (PDF, 193 KB)
Montags um 16 Uhr (Vereinbarung per Mail)