Navigation auf uzh.ch

Suche

Historisches Seminar

Francisca Loetz

Francisca Loetz, Prof. Dr.

  • Professorin für Allgemeine Geschichte der Neuzeit
Tel.
+41 (0)44 634 40 95

Publikationen (Auswahl)

Monographien
  • A New Approach to the History of Violence: “Sexual Assault” and “Sexual Abuse” in Europe, 1500–1850, Leiden 2015.
  • Sexualisierte Gewalt 1500–1850. Plädoyer für eine historische Gewaltforschung, Frankfurt 2012.
  • Dealings with God. From Blasphemers in Early Modern Zurich to a Cultural History of Religiousness, St. Andrews 2009.
  • Mit Gott handeln. Von den Zürcher Gotteslästerern der Frühen Neuzeit zu einer Kulturgeschichte des Religiösen, Göttingen 2002.
  • Vom Kranken zum Patienten. „Medikalisierung“ und medizinische Vergesellschaftung am Beispiel Badens 1750–1850, Stuttgart 1993.
Sammelbände
  • Gelebte Reformation. Zürich 1500-1800, Zürich 2022 [unter Mitarbeit von Wolfram Schneider-Lastin].
  • Im Bilde. Vormoderne Geschichte in modernen Medien, Konstanz 2017 [mit Marcus Sandl].
  • Sammelsurium der Tiere. Geschichte und Geschichten des Zoologischen Museums der Universität Zürich, Zürich 2008 [mit Aline Steinbrecher].
  • Der gewaltsame Tod in der Vormoderne / La mort violente dans la pré modernité, Traverse Zeitschrift für Geschichte / Revue d´histoire 15 (2008/2) [mit Michael Jucker].
  • Führer der extremen Rechten. Probleme historischer Biographik des 20. Jahrhunderts. Das schwierige Verhältnis der Nachkriegsgeschichtsschreibung zu „grossen Männern“ der eigenen Vergangenheit, Zürich 2006 [mit Georg Christoph Berger Waldenegg].
Filme
  • Crime in the Archives: Tracking down a Blasphemer. How do historians research in the archives, Universität Zürich 2017.
  • Tatort Archiv: Einem Gotteslästerer auf der Spur. Ein Film über die Arbeit mit Quellen im Archiv, Universität Zürich, März 2016.
Audio
  • Psalm 1, Zürcher Kirchengesangbuch 1598, einstimmig, Chor Tremolo und Seefelder Singstunde, Chorleitung Michael Bieler, Tonaufnahme 01.11.2021, Zürcher Neumünster.
  • Psalm 1, Zürcher Kirchengesangbuch 1648, vierstimmig, Chor Tremolo und Seefelder Singstunde, Chorleitung: Michael Bieler, Tonaufnahme 01.11.2021, Zürcher Neumünster.

Aufsätze (eine Auswahl)

  • Osmanen und Moslems. Das Problem mit den «Türken», in: Loetz, Francisca (Hg.), Gelebte Reformation. Zürich 1500-1800, Zürich 2022, 49-65. 
  • Singen als Herzensgebet. Die Praxis des Kirchengesangs in der Stadt und auf der Landschaft, in: Loetz, Francisca (Hg.), Gelebte Reformation. Zürich 1500-1800, Zürich 2022, 185-208 [mit Jan-Friedrich Missfelder].
  • Gottgefälligkeit und Sünde. Heterosexuelle Paare vor Gericht, in: Loetz, Francisca (Hg.), Gelebte Reformation. Zürich 1500-1800, Zürich 2022, 324-339.
  • Aufs Maul geschaut. Gotteslästerung und die Grenzen des Sagbaren, in: Loetz, Francisca (Hg.), Gelebte Reformation. Zürich 1500-1800, Zürich 2022, 391-409.
  • Them Too? Überlegungen zur Erforschung sexualisierter Gewalt im frühneuzeitlichen Europa, in: L'HOMME 32, 2 (2021), Wien, 117-125.
  • Giving the Reformation a Voice. The Practice of Psalm Singing in Zürich, in: Susan C. Karant-Nunn / Ute Lotz-Heumann (Hg.), The Cultural History of the Reformations. Theories and Applications, Wolfenbüttel 2021, 105-131.
  • Gewalt in der Geschichte der Menschheit. Probleme, Grenzen und Chance historischer Gewaltforschung, in: Ferdinand Sutterlüty / Matthias Jung / Andy Reymann (Hg.), Narrative der Gewalt. Interdisziplinäre Analysen, Frankfurt/New York 2019, 87-114.
  • Wenn Quellentexte sprechen könnten: Eine Historikerin in einem fiktiven Gespräch, in: Volker Harm / Anja Lobenstein-Reichmann / Gerhard Diehl (Hg.), Wortwelten. Lexikographie, Historische Semantik und Kulturwissenschaft, Berlin/Boston 2019, 37-54.
  • «Ich will Dir mitten in der Gemeind lobsingen»: Eine Soundhistory Zürichs im Zeitalter der Konfessionalisierung, in: Klaus Fitschen u.a. (Hg.), Kirchengeschichte und Religionswissenschaft. Methoden und Fallstudien, Leipzig 2018, 223-251.
  • "Bestialität": Tierliche Kriminalität im frühneuzeitlichen Zürich, in: Deutsch, Andreas / König, Peter (Hg.), Das Tier in der Rechtsgeschichte, Schriftenreihe des Deutschen Rechtswörterbuchs, Heidelberg 2017, 487-510 [zusammen mit Aline Steinbrecher].
  • Beziehungsprobleme: Eine Historikerin interpretiert frühneuzeitliche Ehegerichtsakten, in: Angelika Linke / Juliane Schröter (Hg.) Sprache und Beziehung, Berlin/Boston 2017, 417-441.
  • Eine Historikerin als Drehbuchautorin: Über den Versuch, es besser zu machen, in: Loetz, Francisca / Sandl, Markus (Hg.), Im Bilde. Vormoderne Geschichte in modernen Medien, Konstanz 2017, 71-91.
  • Breaking News: Die Völkerschlacht bei Leipzig – Ein Interview mit Katja Wildermuth, in: Loetz, Francisca / Sandl, Markus (Hg.), Im Bilde. Vormoderne Geschichte in modernen Medien, Konstanz 2017, 55-70 [mit Sandl Marcus].

Publikationen F. Loetz (PDF, 141 KB)

uzh-wcms-publications.subpageListDialog.labelUnterseiten