Publikationen CSV EndNote BibTeX XML Export Zanetti, Sandro (2019). Die Quellen haben ein Vetorecht: Implikationen, Chancen, Probleme eines Topos. In: Zanetti, Sandro; Hackler, Ruben Marc; Gelhard, Andreas. Epistemische Tugenden: zur Geschichte und Gegenwart eines Konzepts. Tübingen: Mohr Siebeck, 239-251. Epistemische Tugenden: zur Geschichte und Gegenwart eines Konzepts. Edited by: Zanetti, Sandro; Hackler, Ruben Marc; Gelhard, Andreas (2019). Tübingen: Mohr Siebeck. Zanetti, Sandro; Hackler, Ruben Marc; Gelhard, Andreas (2019). Einleitung. In: Zanetti, Sandro; Hackler, Ruben Marc; Gelhard, Andreas. Epistemische Tugenden: zur Geschichte und Gegenwart eines Konzepts. Tübingen: Mohr Siebeck, 1-8. Hackler, Ruben Marc (2018). Rezension von: Ethan Kleinberg, Haunting history: for a deconstructive approach to the past, Stanford 2017. H-Soz-Kult:online. Hackler, Ruben Marc; Kirsten, Guido (2016). Distant Reading, Computational Criticism, and Social Critique: an Interview with Franco Moretti. Zürich: Foucaultblog. Hackler, Ruben Marc (2016). Macht und Durchsichtigkeit: eine Anmerkung zu Michel Foucaults Vorlesungen "Die Strafgesellschaft". Zürich: Foucaultblog. Hackler, Ruben Marc; Kinzel, Katherina (2016). Paradigmatische Fälle in den Geistes- und Sozialwissenschaften: eine wissenshistorische Einleitung. In: Hackler, Ruben; Kinzel, Katherina. Paradigmatische Fälle: Konstruktion, Narration und Verallgemeinerung von Fall-Wissen in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Basel: Schwabe, 5-26. Paradigmatische Fälle: Konstruktion, Narration und Verallgemeinerung von Fall-Wissen in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Edited by: Hackler, Ruben Marc; Kinzel, Katherina (2016). Basel: Schwabe Verlag. Meier, Marietta (2016). Paradigmatische Fälle in der Geschichtswissenschaft: Kommentar zu einem historiographischen Normalfall. In: Hackler, Ruben Marc; Kinzel, Katherina. Paradigmatische Fälle: Konstruktion, Narration und Verallgemeinerung von Fall-Wissen in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Basel: Schwabe, 157-166. Hackler, Ruben Marc; Herrmann, Lucia (2015). Political Justice: Otto Kirchheimer und die Formierung eines wissenschaftlich-politischen Begriffs. In: Dommann, Monika; Espahangizi, Kijan Malte; Goltermann, Svenja. Wissen, was Recht ist. Zürich-Berlin: diaphanes, 181-193. Hackler, Ruben Marc (2013). Subjektivierung der Rechtsprechung? vom forum internum zur (Sozial-)Psychologie des Richters im Straf- und Zivilrecht um 1900. In: Gelhard, Andreas; Alkemeyer, Thomas; Ricken, Norbert. Techniken der Subjektivierung. München: Fink Verlag, 133-148. Hackler, Ruben Marc (2013). Wahrhaftigkeit. In: Frietsch, Ute; Rogge, Jörg. Über die Praxis des kulturwissenschaftlichen Arbeitens: ein Handwörterbuch. Bielefeld: Transcript, 458-462. Hackler, Ruben Marc (2013). "Die Rechtsbefugnisse aber sind einseitig und fast ausschließlich dem Manne zuerkannt": feministische Epistemologie in Margarete Treuges Bürgerkunde. Eckert: das Bulletin, 13(1):74-75. Hackler, Ruben Marc (2010). Rezension von: Christoph Kucklick, Das unmoralische Geschlecht: zur Geburt der Negativen Andrologie, Frankfurt am Main 2008. Berlin: H-Soz-u-Kult. Hackler, Ruben Marc (2010). Die Allianz von Recht und Medizin um 1903: eine Fallstudie zu Daniel Paul Schrebers Selbstbehauptungsstrategien im Rechtsstreit um seine "Geschäftstüchtigkeit". Bios: Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, (1):114-126. Hackler, Ruben Marc (2009). Rezension von: Judith Butler, Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen, Frankfurt am Main 2009. Berlin: querelles-net. Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung.