Navigation auf uzh.ch

Suche

Historisches Seminar

Tomislava A. Kosić

Tomislava Kosić, lic. phil. / M.A.

Anschrift
Universität Zürich, Historisches Seminar, Culmannstrasse 1, CH-8006 Zürich
Raumbezeichnung
Büro CUB-F-01

Doktorandin im Dissertationsprojekt: Emotionsgeschichte jugoslawischer Arbeiterinnen und Arbeiter in der Schweiz (1960-1980). Drittmittel: «Forschung Ellen Rifkin Hill»

Social Media: @geschichtedergastarbajteri

Link zum Instagram-Profil des Forschungsprojekts: https://www.instagram.com/geschichtedergastarbajteri

 

Kurzbiografie

2014 Lizentiat an der Universität Zürich. Seit 2017 Doktorandin bei Prof. Dr. Nada Boškovska und Prof. Dr. Damir Skenderovic und Mitglied des Doktoratsprogramms «Migration and Postcoloniality Meet Switzerland» an der Universität Freiburg. Startstipendiatin des Doktoratsprogramms Geschichte der Universität Zürich. Seit 2019 Stipendiatin «Forschung Ellen Rifkin Hill», Schweizerisches Sozialarchiv.

 

Forschungsinteressen

Migrationsgeschichte, Emotionsgeschichte, Historische Anthropologie, Geschichte Jugoslawiens und der Schweiz in transnationaler Perspektive

 

Zeitzeugenaufruf / Poziv za historijske svjedoke

Životna iskustva radnica i radnika iz SFR Jugoslavije u Švicarskoj (1960-1980) (PDF, 1 MB)

 

Beiträge und Aktivitäten an Konferenzen (Auswahl)

6.-8. Dezember 2018, IMIN Zagreb

Referat am Institute for Migration and Ethnicity (IMIN), Konferenz zum Thema «Migration and, Identity». Titel: «I am an international person» – Female Workers from Yugoslavia in Switzerland: Experiences and Identities»

 

27.- 30. September 2018, Universität Zadar

Panelorganisation und Referat im Rahmen des 9. Kongresses der International Association for Southeast European Anthropology zum Thema «Emotions in the Context of Southeast Europe»

 

12.-13. Oktober 2017, Münchenwiler

Referat «Agency und Gefühlsarbeit jugoslawischer Arbeitsmigrantinnen und Arbeitsmigranten in der Schweiz 1960–1980» im Rahmen des «Migration and Postcoloniality Meet Switzerland»-Doktoratsworkshops vom 12.-13.10.17 der Universität Fribourg

 

26.-29. September 2017, Berlin

Teilnahme am Workshop «Future Memories. Erinnerungskultur(en) der Migrationsgesellschaft» der W. Michael Blumenthal Akademie des Jüdischen Museums Berlin

 

20.-26. August 2017, Altmünster am Traunsee

Teilnahme an der IFK_Akademie 2017 des IFK, Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften an der Kunstuniversität Linz in Wien, zum Thema «Wiederkehr der Gefühle?»; Referentin in der Sektion «Haben Gefühle eine Geschichte?» bei Prof. Dr. Ute Frevert

 

11.-12. Mai 2017: Teilnahme am Deutsch-Schweizerischen Studientag für Osteuropäische Geschichte vom 11.-12.05.17 in Wiesneck

 

03.-05. Juni 2010, Braunschweig

Referat «Heavy Metal als kulturelles System nach der ‚Dichten Beschreibung’ von Clifford Geertz» an der kulturwissenschaftlichen Tagung «Metal Matters: Heavy Metal als Kultur und Welt» an der Hochschule für Bildende Künste (HBK), Braunschweig