Praktika und Stellenportale
Praktika
Praktika sind eine gute Möglichkeit, sich weiterzuqualifizieren und die Chance zu erhöhen, während oder nach dem Studium eine Stelle im entsprechenden Feld zu finden.
In den Bachelorstudienprogrammen Geschichte (120) und Osteuropastudien (120) sowie im Masterstudienprogramm Internationale Osteuropastudien (90) ist es sogar möglich, sich 3 ECTS Credits für ein Praktikum an einer externen Institution anrechnen zu lassen. Der dafür notwendige Leistungsausweis besteht aus dem Praktikum, dem Praktikumsbericht und dem Arbeitszeugnis.
Bestimmungen zum Praktikum im Bachelorstudienprogramm Geschichte (120)
Wir haben eine Liste mit Einrichtungen zusammengestellt, die Studierende bei der Praktikumssuche nutzen können. Die Auflistung ist als Anregung zu verstehen. So können beispielsweise auch in Gemeindearchiven, Verlagen, kleinen Museen oder auf Redaktionen von Lokalzeitungen Praktika absolviert werden. Wichtig ist der Bezug zur historischen Forschung.
Der Newsletter des Historischen Seminars enthält immer wieder Ausschreibungen für Praktika und Stellenangebote, eine Anmeldung empfiehlt sich. https://www.hist.uzh.ch/de/studium/newsletterabo.html
Einrichtungen in der Schweiz, die Praktika oder Volontariate anbieten
Archiv für Zeitgeschichte der ETH
Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah
Medizinhistorische Sammlung der Universität Bern
Strauhof (Volontariate für Masterabsolvent:innen)
Es empfiehlt sich, die Einrichtungen vor der Bewerbung anzufragen, ob aktuell Praktika ausgeschrieben sind.
Einrichtungen im Ausland, die Praktika für Geschichtsstudierende anbieten
Allgemeine Informationen zu Auslandspraktika stellt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bereit.
Für die Praktikumssuche in Deutschland kann man die Website der Universität Bonn konsultieren, dort werden regelmässig Angebote veröffentlicht.
Für Praktikumsstellen in Deutschland bietet sich auch das geschichtswissenschaftliche Portal H-Soz-Kult an.
Praktika in Archiven und Bibliotheken im europäischen Raum werden bei OpenBiblioJobs annonciert.
Die Deutschen Historischen Institute in Washington D.C., Paris, London, Moskau und Rom bieten regelmässig attraktive Praktikumsplätze für Geschichtsstudierende an. Bei Interesse auf die Städte klicken und nach den aktuellen Ausschreibungen suchen.
Die Staatlichen Museen zu Berlin bieten zahlreiche Praktika an.
Stellenportale
Wir haben eine Liste mit Einrichtungen und Jobportalen zusammengestellt, die Studierende bei der Jobsuche nutzen können. Die Auflistung ist als Anregung zu verstehen.
Für allgemeine Fragen zur Jobsuche und zu Bewerbungen sind die Career Services der UZH die erste Ansprechpartnerin.
Einschlägige Jobportale
Stellenbörsen, die bei der Jobsuche im Rahmen des Studiums und danach hilfreich sein können.
Noch mehr Jobs im Kulturbereich
Jobangebote im Bereich der Geschichts- und Kulturwissenschaften
Portal für Praktikumsplätze im Wissenschafts- und Bibliotheksfeld
Jobportale der Schweizer Universitäten
Die Schweizer Universitäten und Fachhochschulen (unter anderem UZH, ETH Zürich, PH Zürich, FHNW, Basel, Bern, Luzern, Fribourg,Lausanne, Genf) betreiben jeweils eigene Stellenbörsen. Dort werden auch Stellen für Hilfskräfte und Assistierende ausgeschrieben. An der Universität Zürich gibt es auch eine Jobbörse, die sich ausschliesslich an Studierende richtet (UZH).