Navigation auf uzh.ch

Suche

Historisches Seminar

Studienprogramme

Das Historische Seminar bietet Bachelorstudierenden vier Studienprogramme an. Sie sind gut strukturiert und ermöglichen gleichzeitig eine individuelle Zusammenstellung von Lehrveranstaltungen. Als Haupt- oder Nebenfach lassen sich die Studienprogramme vielseitig verknüpfen und eröffnen interessante Kombinationen mit anderen Studienrichtungen.

Bachelor Major Geschichte (120 ECTS Credits)

Das Bachelorstudium in Geschichte vermittelt Grundlagenwissen von der Antike bis zur neuesten Zeit sowie eine Einführung in die relevanten Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft. Das Studienprogramm leitet dazu an, Problemstellungen rasch zu erfassen und zu bearbeiten, selbstständig Fragen zur Vergangenheit zu entwickeln und entsprechende Recherchearbeiten durchzuführen. Es befähigt zu einem systematischen und analytischen Umgang mit unterschiedlichen Informationen und Bewertungen sowie zur angemessenen Vermittlung von komplexen Inhalten in Wort und Schrift. Damit erwerben die Studierenden Generalistenfähigkeiten wie kommunikative Kompetenz und Know-how, um Projekte durchzuführen und komplexe Zusammenhänge zu analysieren.

Bachelor Minor Geschichte (60 ECTS Credits)

Das Bachelorstudium in Geschichte vermittelt Grundlagenwissen von der Antike bis zur neuesten Zeit sowie eine Einführung in die relevanten Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft. Das Studienprogramm leitet dazu an, selbstständig Fragen zur Vergangenheit zu entwickeln und entsprechende Recherchearbeiten durchzuführen. Es befähigt zu einem systematischen und analytischen Umgang mit unterschiedlichen Informationen und Bewertungen sowie zur angemessenen Vermittlung von komplexen Inhalten in Wort und Schrift. In Verbindung mit einem sozial- oder geisteswissenschaftlichen Major-Programm dient das Minor-Programm in Geschichte dazu, die historische Dimension gesellschaftlicher, politischer und kultureller Phänomene zu erkennen und zu reflektieren.

Bachelor Minor Geschichte der Neuzeit (60 ECTS Credits)

Das Bachelorstudium in Geschichte der Neuzeit vermittelt Grundlagenwissen im Bereich der neueren Geschichte (15./16. bis 20./21. Jh.). Es zeichnet sich durch eine bewusste Methoden- und Themenvielfalt aus. Die Studierenden gewinnen einen Überblick über die Geschichte moderner Gesellschaften. Das Studienprogramm leitet dazu an, selbstständig Fragen zur Vergangenheit zu entwickeln und entsprechende Recherchearbeiten durchzuführen. Es befähigt zu einem systematischen und analytischen Umgang mit unterschiedlichen Informationen und Bewertungen sowie zur angemessenen Vermittlung von komplexen Inhalten in Wort und Schrift. In Verbindung mit einem sozial- oder geisteswissenschaftlichen Major-Programm dient es dazu, die historische Dimension gesellschaftlicher, politischer und kultureller Phänomene zu erkennen und zu reflektieren.

Bachelor Major Osteuropastudien (120 ECTS Credits)

Die Osteuropastudien vermitteln nebst geschichtswissenschaftlichem und slavistischem Methodenwissen grundlegendes Fachwissen über die Geschichte und Politik sowie die Literaturen, Kulturen und Sprachen Osteuropas. Die Studierenden werden ins wissenschaftliche Arbeiten eingeführt und zur eigenständigen Recherche sowie zum Umgang mit Fachliteratur befähigt. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, historische und aktuelle Entwicklungen im europäischen Osten zu verstehen, einzuordnen und sowohl mündlich als auch in unterschiedlichen schriftlichen Formaten strukturiert zur Darstellung zu bringen. Daneben erwerben sie mindestens eine osteuropäische Sprache.

Auslaufende Studienprogramme

Das Historische Seminar hat diverse Studienprogramme für Neueinschreibungen geschlossen. Die noch eingeschriebenen Studierenden haben die Möglichkeit, ihr Studienprogramm bis zum Bachelor abzuschliessen. Dafür steht ihnen die zweifache Regelstudienzeit seit der Schliessung für Neueinschreibungen zur Verfügung. Die Regelstudienzeit beträgt für das Bachelorstudium 6 Semester.

 

ECTS          

Letztmögliche Einschreibung

Letztes Studiensemester

Osteuropäische Geschichte

30

HS 16

FS 23

Osteuropäische Geschichte

60

FS 19

FS 23

Osteuropäische Geschichte

90

FS 19

FS 23

Geschichte

90

FS 19

FS 23

 

Weiterführende Informationen

Studien- und Mobilitätsberatung

M.A. Ruben Hackler
Universität Zürich
Historisches Seminar
Karl Schmid-Strasse 4
Büro KO2 H 358
8006 Zürich

Tel. +41 (0)44 634 39 72

Kontaktformular