Navigation auf uzh.ch
Informationen zu den Leistungsnachweisen sind der Studienordnung und den Modulkatalogen zu entnehmen. Die Richtlinien zum Verfassen von schriftlichen Arbeiten am Historischen Seminar sind im Kompass Geschichtsstudium verbindlich geregelt.
Die Leistungsnachweise und Termine (Prüfungen, Abgabedaten für die Seminararbeiten etc.) sämtlicher Module müssen im Web-Vorlesungsverzeichnis und zu Semesterbeginn schriftlich kommuniziert werden. Die Dozierenden planen die Termine so, dass ausreichend Zeit für die Beurteilung und Bewertung der Arbeiten bleibt (Bewertungsfristen).
Die Portfolio-Lösung sieht vor, dass die Dozierenden zusätzlich zu den zeitintensiveren Leistungsnachweisen (Referaten, Hausarbeit, Rezensionen, Essays etc.) weitere schriftliche und mündliche Anforderungen festlegen können, um die aktive Mitarbeit der Studierenden zu fördern. Mündliche Beteiligung ist damit Teil des Leistungsnachweises.
Mit Ausnahme der Proseminare (Basismodul I und II) werden Seminare zweisemestrig gebucht. Die Lehrveranstaltung findet jeweils im ersten Semester statt. Die Dozierenden teilen den Studierenden Ende des Semesters die Note für den bzw. die im ersten Semester erbrachten Leistungsnachweise schriftlich mit. Wird die Seminararbeit nicht fristgerecht eingereicht, gilt der Leistungsnachweis des zweiten Semesters als nicht bestanden und wird mit der Note 1 bewertet. Für die Endnote zählt die Note aus dem ersten Semester 25 %, diejenige für die Seminararbeit 75 %. Dies gilt auch, wenn die Seminararbeit nicht (fristgerecht) eingereicht wurde.
Abgesehen von Lehrveranstaltungen, in denen Überarbeitungen integraler Bestandteil der Veranstaltung sind (z.B. Schreibübung), ist die Überarbeitung von Leistungsnachweisen nicht gestattet.
Informationen zur Bachelorarbeit, u.a. zum Betreuungsrecht und zu Besprechungen: Website Bachelorarbeit
Informationen zur Masterarbeit, u.a. zum Betreuungsrecht und zu Besprechungen: Website Masterarbeit
Die Basis des Geschichtsstudiums am Historischen Seminar bilden die Rahmenverordnung und die Studienordnungen sowie Wegleitung, Merkblätter und Formulare. Sie regeln das Studium verbindlich.
Reglemente und Grundlagen für alle Studiengänge am Historischen Seminar