Navigation auf uzh.ch

Suche

Historisches Seminar

OLAT und Semesterapparate

OLAT

Die UZH ermöglicht den Dozierenden mit der Plattform OLAT, zu jeder Lehrveranstaltung einen E-Learning-Kurs einzurichten. Diese Kurse bilden die Kommunikationsdrehscheibe zwischen Dozierenden und Studierenden und dienen als passwortgeschützte Downloadplattform für Kursmaterialien aller Art.

Via OLAT können Sie den aktuellen Stand der Buchungen zu jeder Ihrer Lehrveranstaltungen unmittelbar aus der Lerngruppe A des entsprechenden OLAT-Kurses ablesen: Lerngruppen > Campusgruppe A > Administration > Mitglieder. In die Campusgruppe A werden automatisch alle Studierenden eingetragen, die Ihre Lehrveranstaltung über das Modulbuchungstool gebucht haben. Stornierungen und neue Buchungen werden täglich übernommen. Die Campusgruppe B ist für Studierende, die das Modul nicht buchen, also Gasthörer*innen etc.

Neue Lehrpersonen und solche, die von ‘intern’ zu ‘extern’ gewechselt haben, erhalten ihre Zugangsdaten zu den Informatikmitteln der UZH leider erst zu Semesteranfang. Falls die Zugangsdaten vor Semesterbeginn noch nicht eingetroffen sind, können sich Dozierende an den Service Desk der Zentralen Informatik wenden.

Dozierende, die zum ersten Mal mit OLAT arbeiten, finden auf diesem Merkblatt (PDF, 192 KB) Informationen zur Registrierung und eine Anleitung zum Erstellen eines Campuskurses.

Nützliche Informationen und Anleitungen zum Erstellen eines OLAT-Campuskurses finden Sie in der Support-Ressource auf OLAT oder im OLAT-Benutzerhandbuch. Es werden regelmässig Kurse für den verbesserten Einsatz von OLAT angeboten.

Bei weiteren Fragen können Sie sich an das Supportteam Digitale Lehre und Forschung (DLF) wenden. 

Kontakt

E-Mail: dlf-support@phil.uzh.ch
Telefon: 044 634 50 84

Semesterapparat

Wenn Sie für die Studierenden einen Semesterapparat mit Lesematerial zusammenstellen möchten, stehen dafür in der Bibliothek Regale zur Verfügung, die klar gekennzeichnet sein sollten (Name der Lehrperson, Veranstaltungstitel und Semester). Bücher aus der Bibliothek des Historischen Seminars können für das ganze Semester an den Apparat «ausgeliehen» werden. Bitte lösen Sie den Apparat einen Monat vor Beginn des darauffolgenden Semesters auf. 

Kontakt
UB Geschichte

Weiterführende Informationen