Bewertungen
Jeweils zu Ende der Vorlesungszeit müssen Dozierende die Leistungen der Studierenden bewerten. Dazu erhalten die Dozierenden vom zuständigen Sekretariat Bewertungslisten mit den Namen der Studierenden, die ihre Lehrveranstaltungen gebucht haben.
Mit der Buchung haben sich die Studierenden zum Leistungsnachweis angemeldet. Es müssen deshalb alle auf der Liste aufgeführten Studierenden bewertet werden, auch diejenigen, die nicht an der Veranstaltung teilgenommen oder diese abgebrochen haben.
Die Dozierenden sind verpflichtet, die Leistungsnachweise drei Jahre aufzubewahren. Bei den Bachelor- und Masterarbeiten erfolgt die Archivierung durch die Zentralen Dienste des Historischen Seminars und das Dekanat der Philosophischen Fakultät.
Bewertungsfristen (nur für Dozierende)
Wir bitten die Dozierenden, den Zeitbedarf für Korrekturen bzw. Notensetzung realistisch zu kalkulieren, damit sie die Bewertungslisten fristgerecht einreichen können. Den Studierenden sind die Abgabetermine für die Leistungsnachweise (schriftliche Arbeiten etc.) im Vorlesungsverzeichnis zu kommunizieren bzw. zu Beginn des Semesters anzukündigen. Die Bewertungsfristen für die Dozierenden sind wie folgt:
Frühjahrssemester 2020 | |
Noten Bachelor- und Masterarbeiten Gutachten Masterarbeiten Gutachten Bacheloararbeiten |
15. Juli 2020 15. Juli 2020 14. September 2020 |
Veranstaltungen | 20. Juli 2020 |
Herbstsemester 2020 | |
Bachelor- und Masterarbeiten | 5. Januar 2021 |
Veranstaltungen | 15. Januar 2021 |