Forschung
Am Lehrstuhl Historische Bildungsforschung und Steuerung des Bildungssystems werden Forschungsprojekte durchgeführt, die bildungspolitische Prozesse in historischer wie aktueller Hinsicht analysieren und sich allgemein mit Entwicklungsdynamiken im Bildungsbereich beschäftigen.
Sie finden hier Informationen zu den aktuell am Lehrstuhl durchgeführten Projekten sowie der bereits abgeschlossenen Projekte.
Weitere Forschung-News aus dem HBS-Blog
-
Erste Daten zur höheren beruflichen Bildung aus dem Register über die Diplominhaber:innen
Von Paula Carle, 20. März 2023 Im Rahmen eines Forschungspraktikums wurde im SNF-Forschungsinfrastrukturprojekt «Bildung in Zahlen» mit der ... -
Programm Kolloquium HBS FS 2023
Das Forschungskolloquium des Lehrstuhls HBS findet im Frühjahrssemester 2023 jeweils mittwochs, 14.00–15.30 Uhr im Raum FRE-D-14 (Freiestrasse 36, ... -
Inventarisierung der Höheren Wirtschafts- und Verwaltungsschule, HWV 1968–1999
Von Jennifer Mazzarella, 3. November 2022 Im Rahmen des Projekts «Bildung in Zahlen» ist weiterer einmaliger Datensatz in Bearbeitung, der die ... -
Das Technikum Burgdorf, 1892–1980/81
Von Chinenye Deplazes, 7. Oktober 2022 Im Rahmen eines Forschungspraktikums im Projekt «Bildung in Zahlen», das am Lehrstuhl «Historische ... -
Programm Kolloquium HBS HS 2022
Das Forschungskolloquium des Lehrstuhls HBS findet im Herbstsemester 2022 jeweils mittwochs, 14.00–15.30 Uhr im Raum FRE-D-14 (Freiestrasse 36, 8032 ... -
Neuer Beitrag aus der Schriftenreihe «Historische Bildungsforschung und Bildungspolitikanalyse (HBB)»
Seit 2014 gibt der Lehrstuhl für Historische Bildungsforschung und Steuerung des Bildungssystems (HBS) der Universität Zürich eine Schriftenreihe mit ...