Navigation auf uzh.ch
Das von der Kammer PH der swissuniversities finanziell geförderte Leading House „Berufsfelddidaktik“ wird vom EHB geleitet und kooperiert mit den Pädagogischen Hochschulen Luzern, Zürich und St. Gallen sowie mit der Universität Zürich.
In den nächsten vier Jahren sind zwei Projektphasen vorgesehen: In der Aufbauphase (1. Jahr der Projektlaufzeit) wird das Netzwerk Berufsfelddidaktiken unter der Leitung des EHB strukturell verankert und es werden gemeinsame wissenschaftliche Grundlagen geschaffen. Ziel ist die Erarbeitung einer Bildungslandkarte zum aktuellen Zustand der Berufsfelddidaktik in den Schweizer Aus- und Weiterbildungsinstitutionen für Berufsbildungsverantwortliche sowie die Verfassung eines systematischen Überblicks über den aktuellen Stand der nationalen und internationalen Forschung zur Berufsfelddidaktik. Das Netzwerk wird dabei laufend durch je eine Begleitgruppe der Praxis und der Wissenschaft unterstützt. In der Vertiefungsphase (2. bis 4. Jahr der Projektlaufzeit) werden die wissenschaftlichen Kompetenzen ausgebaut. In den drei festgelegten Forschungsrichtungen «Internationale Berufsfelddidaktik» (Makro-Ebene), «Ausbildungskonzepte» (Meso-Ebene) und «Unterrichtspraxis» (Mikro-Ebene) erforschen die Netzwerkpartner unterschiedliche Schwerpunktthemen. Das EHB wird sich dabei schwerpunktmässig mit der Frage beschäftigen, wie berufsfelddidaktische Konzepte in die Ausbildung des Lehrpersonals in der Berufsbildung einfliessen und wie diese von den Zielpersonen wahrgenommen werden.