Präsenzzeiten
Terminvereinbarung per E-Mail.
Ansprechsperson für folgende Lehrveranstaltung
Forschungsschwerpunkte
- Professionelle Kompetenz von Lehrpersonen an kaufmännischen Schulen
- Lehr-Lernprozesse im kaufmännischen Bereich
- Wirtschaftsdidaktische Unterrichtsgestaltung an kaufmännischen Schulen
- Entrepreneurship Education
Curriculum vitae
09/2017 -12/2017 |
Vertretungsprofessorin an der Universität Mannheim Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik https://rausch.bwl.uni-mannheim.de/de/team/dr_doreen_holtsch/ |
06/2016 - 08/2016 | Visiting Scholar Stanford University (USA), unterstützt durch die Aebli-Näf Stiftung |
seit 10/2011 | Oberassistentin am Lehrstuhl Eberle, u.a. operative Leitung des Leading House "Lehr-Lernprozesse im kaufmännischen Bereich" (LINCA) |
04/2010 - 09/2011 |
akademische Rätin an der Georg-August-Universität Göttingen Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Professur für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung |
08/2009 - 03/2010 |
wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt „Zum Beitrag elementarer Schriftsprachbeherrschung zur Entwicklung von Grundqualifikationen und erweiterten Chancen beruflicher und sozialer Teilhabe: eine Panel-Studie (Alpha-Panel)“ an der Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Empirische Bildungsforschung und Methodenlehre |
08/2007 - 08/2009 |
Referendariat und 2. Staatsexamen für ein Lehramt an Beruflichen Schulen bei der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Berlin |
10/2003 - 08/2007 |
wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Rostock, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik |
01/2003 - 09/2003 |
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung von Bildungsportalen“ an der Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Empirische Bildungsforschung und Methodenlehre |
10/1997 – 10/2002 | Studium der Wirtschaftspädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin |
09/1994 – 08/1997 |
Berufsausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten bei der AOK Sachsen, Regionaldirektion Leipzig |
1994 | Abitur |
Publikationen (Auswahl)
- Holtsch, D., & Eberle. F. (Hrsg.).(im Druck). Untersuchungen zu Lehr-Lernprozessen im kaufmännischen Bereich. Ergebnisse aus dem Leading House LINCA und Schlussfolgerungen für die Praxis. Münster: Waxmann.
- Holtsch, D. (2017). Ausbildungswege von Lehrpersonen für den Unterricht in „Wirtschaft und Gesellschaft“an kaufmännischen Berufsfachschulen und Berufsmaturitätsschulen. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 35 (2), S. 358–377.
- Helm, C., & Holtsch, D. (2017). Pädagogisch-psychologisches Wissen aus Sicht der Berufs- und Wirtschaftspädagogik – Bestandsaufnahme und Überlegungen zur Weiterentwicklung des Konstrukts. Zeitschrift für Bildungsforschung, 7 (20), S. 1–18. doi:10.1007/s35834-017-0194-3
- Holtsch, D., Rohr-Mentele, S., Dettwiler, N., Sticca, F., & Eberle, F. (2017). Die Bedeutung der Eingangsvoraussetzungen in Mathematik und Deutsch sowie kognitiver Grundfähigkeiten für kaufmännisches Wissen und Können. In D. Leiss, M. Hagena, A. Neumann, & K. Schwippert (Eds.), Mathematik und Sprache – Empirischer Forschungsstand und unterrichtliche Herausforderungen (pp. 190–212). Münster: Waxmann.
- Holtsch, D., Rohr-Mentele, S., Wenger, E., Eberle, F., & Shavelson, R. J. (2016). Challenges of a Cross-National Computer-Based Test Adaptation. Empirical Research in Vocational Education and Training, 8(18), 1–32. doi:10.1186/s40461-016-0043-y.
-
Forster-Heinzer, S., Holtsch, D., Rohr-Mentele, S., & Eberle, F. (2016). Do they intend to stay? An empirical study of commercial apprentices’ motivation, satisfaction and intention to remain within the learned occupation. Empirical Research in Vocational Education and Training, 8(16), 1–27. doi:10.1186/s40461-016-0041-0.
-
Holtsch, D., & Eberle, F. (2016). Learners’ Economic Competence in Switzerland: Conceptual Foundations and Considerations for Measurement. In E. Wuttke, J. Seifried, & S. Schumann (Eds.), Economic Competence and Financial Literacy of Young Adults in European Countries: Status and Challenges (pp. 101-119). Opladen: Verlag Barbara Budrich.
-
Holtsch, D., & Eberle, F. (2016). Teachers’ Financial Literacy from a Swiss Perspective. In C. Aprea, E. Wuttke, K. Breuer, P. Davies, N. K. Koh, B. Greimel-Fuhrmann, & J. S. Lopus (Eds.), International Handbook of Financial Literacy (pp. 697–713). Singapore: Springer.
-
Holtsch, D. (2014): Enterpreneurial Intentions in Initial Vocacional Education and Training. In: S. Weber, F. K. Oser, F. Achtenhaben, M. Fretschner & S. Trost (Eds.), Becoming an Entrepreneur (pp. 139-160). Rotterdam, Boston, Taipeh: Sense Publishers
-
Holtsch, D., Höpfer, E., Reichmuth, A. & Eberle, F. (2014): Situative Unterrichtswahrnehmung Lernender im kaufmännischen Bereich – Ein Blick ins Klassenzimmer. bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik online, 26/2014.
-
Höpfer, E., Reichmuth, A. Holtsch, D. & Eberle, F. (2014): Wer sieht was? – Zum Umgang mit unterschiedlichen Sichtweisen auf Unterricht am Beispiel des kaufmännischen Berufsschulunterrichts. In: J. Seifried, U. Fasshauer & S. Seeber (Hrsg.), Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2014 (S. 95-107). Opladen: Budrich.
-
Holtsch, D. (2011): Fachdidaktische Kompetenz (künftiger) Lehrender im kaufmännischen Bereich. In: Fasshauer, Uwe; Fürstenau, Bärbel & Wuttke, Eveline (Hrsg.). Grundlagenforschung zum Dualen System und Kompetenzentwicklung in der Lehrerbildung. Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Verlag Barbara Budrich: Opladen.
-
Holtsch, D. (2011): Fallbasiertes Lernen in der dualen Ausbildung und Hochschulausbildung. In: Müller, Klaus-Dieter & Diensberg, Ch. (Hrsg.). Methoden- und Qualität in Gründungslehre, Gründungscoaching und Gründungsberatung. Interventionen und Innovationen. Eul Verlag: Köln.
-
Holtsch, D. (2011): Berufliche und soziale Teilhabe funktionaler Analphabeten - erste Befunde aus AlphaPanel. In: Egloff, B. & Grotlüschen, A. (Hrsg.). Forschen im Feld der Alphabetisierung-Grundbildung. Ein Werkstattbuch. Waxmann: Münster.
-
Holtsch, D. & Lehmann, R. (2010): Schul- und Berufswege funktionaler Analphabetinnen und Analphabeten in Deutschland. Erste Befunde aus dem Projekt AlphaPanel. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP). Heft 5/2010.
-
Braun, G. & Holtsch, D. (2009): Die Rolle der Berufsschule bei der Entwicklung von Gründungsabsichten Jugendlicher. In: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Generation Unternehmer? – Youth Entrepreneurship Education in Deutschland. Verlag Bertelsmann Stiftung: Gütersloh.
-
Kos, O.; Lehmann, R. L.; Brenstein, E. & Holtsch, D. (2005): Wegweiser im Netz – Empirische Untersuchungen zur Qualität und Nutzung von Bildungsportalen. Lang-Verlag: Frankfurt/M.
Qualifikationsarbeiten
-
Holtsch, D. (2009): Entwicklung, Umsetzung und Analyse einer Unterrichtskonzeption des wechselseitigen Lehrens und Lernens zum Thema 'Abschreibungen'. Abschlussarbeit für das 2. Staatsexamen für ein Lehramt an beruflichen Schulen.
Holtsch, D. (2008): Die Berufsschule als Produktionsstätte von Unternehmern. Waxmann: Münster et al. – Dissertationsschrift.
Holtsch, D. (2002): Das Lernfeldkonzept zwischen Innovation und Implementation – empirische Befunde für die Ausbildungsberufe Kaufmann/-frau für Bürokommunikation und Bürokaufmann/-frau. Diplomarbeit an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Vorträge (Auswahl)
- „Swiss Commercial VET Teachers’Pedagogical Content Knowledge“im Rahmen des Symposiums „Analyzing Teachers’Pedagogical Content Knowledge in Economic and Business Education“, 17th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) an der University of Tampere (FI), gemeinsam mit Johannes Hartig, August 2017.
- "Swiss commercial VET Teachers' Content and Pedagogical Content Knowledge im Symposium", Internationales Symposium "Innovative Approaches to Modelling and Measuring Teachers' Competence", "Competence 2016 – International Conference on Competence Theory, Research and Practice", Wageningen University (NL), Oktober 2016.
- "Modellierung und Messung der professionellen Kompetenz von Lehrpersonen für das Fach 'Wirtschaft und Gesellschaft', Symposium "Zusammenhänge zwischen professioneller Kompetenz von Lehrpersonen, Unterrichtswahrnehmung und Kompetenzentwicklung von Auszubildenden an kaufmännischen Schulen", Sektionstagung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg, September 2016.
- "Reflexionen von Lehrpersonen zu kognitiv aktivierenden Unterrichtssituationen in Stimulated Recall-Interviews", Symposium "Bedeutung und Erfassung kognitiver Prozesse bei der Testaufgabenbearbeitung im kaufmännisch-verwaltenden Bereich", Sektionstagung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg, September 2016.
- "Wie lässt sich kaufmännische Kompetenz von Lernenden verschiedener Branchen in der Schweiz erfassen?", Frühjahrstagung der Schweizerischen Gesellschaft für angewandte Berufsbildungsforschung (SGAB) zum Thema "Wie kompetenzorientiert prüfen Betrieb, Schule und Branche?", Pfäffikon/SZ (CH), gemeinsam mit Silja Rohr-Mentele, Mai 2016.
- "Lehr-Lernprozesse im kaufmännischen Bereich" im Rahmen des Sonderforums des SBFI für die Schweizer Leading Houses, Sektionstagung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Zürich, gemeinsam mit Franz Eberle, September 2015.
- "Measuring Economic Competence in Switzerland", Conference of "American Educational Research Association" (AERA), Chicago (USA), April 2015, gemeinsam mit Silja Mentele, Franz Eberle und Sarah Heinzer.
- "How does Perception of Instruction depend on Teachers?", 4th Congress on Research on Vocational Education and Training" (VET), Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB), Bern/Zollikofen, März 2015, gemeinsam mit Franz Eberle.
- "Zusammenhänge zwischen Merkmalen von Lehrpersonen für 'Wirtschaft und Gesellschaft' und Unterrichtsmerkmalen", Sektionstagung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Schwäbisch-Gmünd, September 2014.
- "The Prerequisites' Impact on Commercial Knowledge in the Beginning of the Apprentices' Vocational Education and Training", Conference of "American Educational Research Association" (AERA), Philadelphia (USA), April 2014, gemeinsam mit Sarah Heinzer, Silja Mentele, Stephan Schumann, Franz Eberle.
- "Challanges and Preliminary Results in Cross-National Adaption of a Computer Simulation for Measuring Competences in the Commercial Field", 3rd Congress on Research in Vocational Education and Training" (VET), Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB), Bern/Zollikofen, März 2013, gemeinsam mit Silja Mentele, Sarah Heinzer und Franz Eberle.
Veranstaltungen in der Weiterbildung von Lehrpersonen
- Holtsch, D., & Reichmuth, A. (2017). Weiterbildung für Lehrpersonen an Maturitätschulen zum Thema „Empirische Arbeiten kompetent betreuen“, 1-tägiger Workshop, Universität Zürich.
- Holtsch, D., Höpfer, E., & Hunn, P. (2017). Weiterbildung für Lehrpersonen an Maturitätschulen zum Thema „Lernende kognitiv aktivieren im Wirtschaftsunterricht – Vom Konzept zur Praxis“, 1.5-tägiger Workshop, Universität Zürich.
- Holtsch, D., & Reichmuth, A. (2014 und 2015). Weiterbildung für Lehrpersonen an Maturitätschulen zum Thema "Daten erheben und auswerten an Maturitätschulen", 1.5-tägiger Workshop, Universität Zürich.
- Holtsch, D., & Reichmuth, A. (2014). Schulinterne Weiterbildung zum Thema „Daten erheben und auswerten“ am Freien Gymnasium Zürich (06.01.2014).