Seiteninhalt
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Keine Angaben.
Forschungsschwerpunkte
- Innovative Lehr-Lernkulturen
- Integrative Schulform
- Mathematische Frühförderung
- Kompetenzorientierung
Ausbildung
- Promotion in Pädagogik, Universität Zürich
- Lizentiat phil. I, Universität Bern
- Staatsexamen für Lehrer und Sachverständige der Erziehungs- und Bildungswissenschaften (LSEB), Universität Bern
- Studium der Pädagogik, Psychologie und Biologie, Universität Bern
- Ausbildung zur Primarlehrerin, Staatliches Seminar Biel
Publikationen
Zeitschriftenbeiträge mit Peer-Review-Verfahren
- Vasarik Staub, K., Galle, M., Stebler, R. & Reusser, K. (2019). Qualitätssicherung bei qualitativ inhaltsanalytischen Verfahren in großen Forschungsgruppen: Herausforderungen und Möglichkeiten in der Forschungspraxis am Beispiel der perLen-Studie. Forum Qualitative Sozialforschung, 20(3), Art. 33. doi:10.17169/fqs-20.3.3391
- Stebler, R., Pauli, C. & Reusser, K. (2018). Personalisiertes Lernen – Zur Analyse eines Bildungsschlagwortes und erste Ergebnisse aus der perLen-Studie. Zeitschrift für Pädagogik, 64(2), 159–178.
- Vasarik Staub, K., Stebler, R. & Reusser, K. (2018). “In parents’ school experience, the teacher was just lecturing at the front”. School-Family Partnerships in Schools with Personalized Learning Concepts. International Journal about Parents in Education, 10(1), 1–13.
- Vogt, F., Hauser, B., Stebler, R., Rechsteiner, K. & Urech, C. (2018). Learning through play – pedagogy and learning outcomes in early childhood mathematics. European Early Childhood Education Research Journal, 26(4), 589–603. doi:10.1080/1350293X.2018.1487160
- Pauli, C., Stebler, R. & Reusser, K. (2017). Personalisiertes Lernen im Unterricht – ein Konzept mit Chancen für die Begabungsförderung. news & science. Begabungsförderung und Begabungsforschung, 43(1), 24–26.
- Petko, D., Schmid, R., Pauli, C., Stebler, R. & Reusser, K. (2017). Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien: Neue Potenziale zur Gestaltung schülerorientierter Lehr- und Lernumgebungen. Journal für Schulentwicklung, 3, 31–39.
- Stebler, R., Pauli, C. & Reusser, K. (2017). Personalisiertes Lernen – Chancen und Herausforderungen für Lehrpersonen. Lehren und Lernen. Zeitschrift für Schule und Innovation aus Baden-Württemberg, 43(5), 21–28.
Monographien und Herausgeberschaften
Keine Angaben.
Buchbeiträge und sonstige Veröffentlichungen (* mit peer review)
- Galle, M., Stebler, R. & Reusser, K. (2019). Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer: Ko-konstruktive Kooperation in Grundschulen mit personalisierten Lernkonzepten. In C. Donie, F. Foerster, M. Obermayr, A. Deckwerth, G. Kammermeyer, G. Lenske, M. Leuchter & A. Wildemann (Hrsg.), Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer (S. 194–199). Wiesbaden: Springer. doi:10.1007/978-3-658-26231-0_24
- Pauli, C., Reusser, K. & Stebler, R. (2018). Individuelle Lernunterstützung unter dem Anspruch einer personalisierten Unterrichtsgestaltung. In K. Rabenstein, K. Kunze, M. Martens, T.-S. Idel & M. Proske (Hrsg.), Individualisierung von Unterricht. Transformationen - Wirkungen - Reflexionen (S. 137–149). Bad Heilbrunn: Klinckhardt
- Stebler, R. & Wullschleger, A. (2018). Videovignetten zur Förderung mathematikbezogener Unterstützungskompetenzen von Kindergartenlehrpersonen – Erträge aus dem spimaf-Projekt. In K. Fasseing Heim, R. Lehner, T. Dütsch, U. Arnaldi, E. Hildebrandt, M. Wey Huber & B. Zumsteg (Hrsg.), Übergänge in der frühen Kindheit (S. 51–68). Münster: Waxmann.
- Stebler, R. & Reusser, K. (2017). Adaptiv Unterrichten – jedem Kind einen persönlichen Zugang zum Lernen ermöglichen. In B. Lütje-Klose, S. Miller, S. Schwab & B. Streese (Hrsg.), Inklusion: Profile für Schul- und Unterrichtsentwicklung. Beispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (S. 253–264). Münster: Waxmann.
- Wullschleger, A. & Stebler, R. (2017). Individuelle mathematikbezogene Lernunterstützung bei Regelspielen zur Förderung früher Mengen-Zahlen-Kompetenzen im Kindergarten. In S. Schuler, C. Streit & G. Wittmann (Hrsg.), Perspektiven mathematischer Bildung im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule (S.171–186). Wiesbaden: Springer Spektrum.
- Wullschleger, A. & Stebler, R. (2017). Videovignetten für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Erträge aus dem spimaf-Projekt. Online verfügbar unter: www.unterrichtsvideos.ch
Präsentationen
Poster (* mit peer review)
Keine Angaben.
Kongressbeiträge (* mit peer review)
Keine Angaben.