Abgeschlossene Forschungsprojekte Die Einführung von Fremdevaluation in allgemeinbildenden Schulen in Baden-Württemberg. Eine wissenschaftliche Begleitforschung Differenz und Differenzierung in der Primarschule EduGov – Kantonale Educational Governance-Systeme im Fokus Evaluation der bilingualen Ausbildungsgänge in Gymnasien des Kantons Zürich auf der Basis eines quasie-experimentellen Designs Förderung des selbstregulierten Lernens von Studierenden: Effektivität von webbasierten Kursen und Präsenzveranstaltungen Future Kids Gemeinsames Prüfen Implementierung und Auswirkungen neuer Steuerungsstrukturen im Schulwesen am Beispiel zentraler Abiturprüfungen. Eine Analyse der Effekte unter Berücksichtigung multipler Indikatoren IQ-Koop - Innovation und Qualität durch Kooperation Kinder-Universität Zürich Kompetenz und Organisation. Die Entwicklung überfachlicher Kompetenzen im Kontext Schule KoS - Kontextorientierte Schulentwicklung KoSMA – Aufgabenstellungen im Kompetenzorientierten Schulischen Musikunterricht LifE - Lebensverläufe von der späten Kindheit ins frühe Erwachsenenalter MÜK-E – Messung, Modellierung und Überprüfung von Kompetenzen in der Erziehungswissenschaft PZiS - Professionelle Zusammenarbeit in Schulen. Eine Studie zur Analyse der Kooperationspraktiken in Schulen im Kanton Zürich Regionale Bildungslandschaft. Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht in staatlich-kommunalen Verantwortungsgemeinschaften. Eine Prozess- und Wirkungsanalyse ReST - Regulationsprozesse beim Schreiben von wissenschaftlichen Texten S & S – Selbstreguliertes Lernen und Studienerfolg SERELISK - Selbstreflexives Lernen im schulischen Kontext. SOLEVA, wissenschaftliche Evaluation des Projekts „Selbst organisiertes Lernen (SOL) an Zürcher Mittelschulen - neue Lehr- und Lernformen" Wissenschaftliche Evaluation der lohnwirksamen Mitarbeiterbeurteilung für Lehrkräfte der Volksschule Wissenschaftliche Evaluation des IEDK-Projekts Young Adult Survey. Überfachliche Kompetenzen bei jungen Erwachsenen