Navigation auf uzh.ch

Suche

Institut für Erziehungswissenschaft

Curriculum vitae

Ausbildung

Jun 2018

Abschluss Promotion: „Mathematische Förderung von Kindern mit einer intellektuellen Beeinträchtigung – Eine Längsschnittstudie in inklusiven Klassen“

Mai 2018

Zweiwöchiger Forschungsaufenthalt bei Prof. Dr. Pirjo Aunio, Universität Helsinki

Nov 2011 – Apr 2013

Vorbereitungsdienst, Abschluss: 2. Staatsexamen

Sep 2010

Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

Mär 2009 – Sep 2010

Masterstudiengang „Lehramt für Sonderpädagogik“ an der TU Dortmund. Abschluss: Master of Education (M.Ed.)

Sep 2007 – Jan 2008

Auslandssemester an der Eötvös Loránd Universität, Gusztáv Bárczi Fakultät, Budapest

Okt 2005 – Mär 2009

Bachelorstudiengang „Lehramt mit rehabilitationswissenschaftlichem Profil“ an der TU Dortmund

Apr 2005 – Sep 2005

TU Dortmund

Studium Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule an der TU Dortmund

2004

Abitur

Berufliche Erfahrungen

Seit Aug 2018

Postdoktorandin am Lehrstuhl Sonderpädagogik: Bildung und Integration, Prof. Dr. Elisabeth Moser Opitz, Universität Zürich

Projektmitarbeiterin im SNF-Projekt „Professionelle Kompetenz von Lehrpersonen im inklusiven Unterricht“

Seit Aug 2016

Dozentin, Pädagogische Hochschule Bern, Institut für Heilpädagogik, Bereich „Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung“

Aug 2017 – Dez 2018

Mitarbeiterin in der Projektgruppe „Lehrplan 21 und Heilpädagogik“, Pädagogische Hochschule Bern, Institut für Weiterbildung und Medienbildung

Aug 2013 – Jul 2018

Doktorandin, Universität Zürich, im SNF-Projekt „Effective Teaching Practices in Inclusive Classrooms“

Mai 2013 – Jul 2013

Förderlehrerin an der Langermannschule, Dortmund

Förderschwerpunkt Lernen, Vertretungslehrerin in Klasse 5/6

 

Forschung

Forschungsfrage SS

 

Dissertationsprojekt von Dr. phil. Susanne Schnepel

Die Durchführung von inklusivem Mathematikunterricht in heterogenen Lerngruppen, in denen auch Kinder mit einer intellektuellen Beeinträchtigung (IB) gefördert werden, stellt Lehrkräfte vor große Herausforderungen. Im Rahmen der Dissertation wurde eine Konzeption für den inklusiven Mathematikunterricht in der Grundschule entwickelt, die es Lehrkräften ermöglicht, im inklusiven Unterricht sowohl das Lernen an gemeinsamen Inhalten als auch individuelle Voraussetzungen zu berücksichtigen. Die Konzeption wurde in der vom SNF unterstützten Interventionsstudie  „SirIus: Soutenir l’intégration – Integration unterstützen“ erprobt und evaluiert. 35 inklusive Klassen mit insgesamt 44 Kindern mit IB und 493 Kindern ohne IB haben an der Studie teilgenommen, 19 Klassen haben die Intervention erhalten. Interventionseffekte konnten weder für Kinder mit IB noch für die Kinder ohne IB nachgewiesen werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die mathematischen Lernfortschritte von Kindern mit einer IB davon abhängen, ob Zahlen und Mengen verbunden werden können. Publikation zum Dissertationsprojekt

CV Dr. phil. Susanne Schnepel

CV Dr. phil. Susanne Schnepel erweitert mit Angaben zu Publikationen, Vorträgen, Lehrtätigkeit etc.

Download CV Dr. phil. Susanne Schnepel (PDF, 670 KB)