
Katharina Maag Merki, Prof. Dr.
Professorin für Theorie und Empirie schulischer Bildungsprozesse / Professor of Educational Science with focus on Theory and Empirical Research on Educational Processes in Schools
Tel.: +41 44 634 27 80
Fax.: +41 44 634 28 88
Anschrift: Freiestrasse 36, 8032 Zürich
Raumbezeichnung: FRE-G-23
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Forschungsschwerpunkte und -interessen
Educational Governance-Forschung, Selbstreguliertes Lernen, Schulqualitäts- und Schulentwicklungsforschung.
Akademische Biografie
Aktuelle Funktionen
2017- |
Vorsitzende des Hochschulrats der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Freiburg im Breisgau, Deutschland |
|
2013- |
Mitglied des Nationalen Forschungsrats für das Fach ‚Erziehungs- und Bildungswissenschaften‘ des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) |
|
2013- |
Prodekanin Laufbahn an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich |
|
2009- |
Ordentliche Professorin für Pädagogik mit dem Schwerpunkt "Theorie und Empirie schulischer Bildungsprozesse" an der Universität Zürich |
|
2000- |
Lehr- und Beratungstätigkeit in der Weiterbildung, Bildungsadministration und Bildungspolitik zum Thema Bildungsforschung/Schulqualität/Schulentwicklung/School Governance |
Auszeichnung
Der Zeitschriften-Artikel von Katharina Maag Merki‚ Conducting intervention studies on school improvement: An analysis of possibilities and constraints based on an intervention study of teacher cooperation, wurde mit dem Emerald Literati Network Paper Awards for Excellence 2015 als 'highly commended' ausgezeichnet. Er kann gratis bei Emerald Insight heruntergeladen werden.
Publikationen (Auswahl), Publications (selected)
Herausgeberwerke und Monographien
Editorial Works and Monographs
Holmeier, M., Maag Merki, K. & Hirt, C. (2017). Gemeinsames Prüfen. Eine Fallanalyse in Gymnasien der Schweiz. Wiesbaden: Springer VS.
Maag Merki, K., Emmerich, M. & Holmeier, M. (Hrsg.) (2017). Educational Effectiveness Theory. Further developments in a multilevel context. London, New York: Routledge.
Steffens, U., Maag Merki, K. & Fend, H. (Hrsg.) (2017). Schulgestaltung. Aktuelle Befunde und Perspektiven der Schulqualitäts- und Schulentwicklungsforschung. Grundlagen der Qualität von Schule 2. Münster: Waxmann.
Altrichter, H. & Maag Merki, K. (Hrsg.) (2016). Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem. (2., erweiterte Auflage). Wiesbaden: Springer VS.
Maag Merki, K., Langer, R. & Altrichter, H. (Hrsg.) (2014). Educational Governance als Forschungsperspektive. Strategien, Methoden, Ansätze. (2. Auflage). Wiesbaden: Springer VS.
Maag Merki, K. (Hrsg.) (2012). Zentralabitur. Die längsschnittliche Analyse der Wirkungen der Einführung zentraler Abiturprüfungen in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS.
Beiträge in Fachzeitschriften und Sammelbänden
Contributions in Journals and Anthologies
Maag Merki, K. (2020). Das Educational Governance-System im Dienste der Schulentwicklung. Oder: Wie kann Steuerung die Weiterentwicklung von Schulen unterstützen? In I. Van Ackeren, H. Bremer, F. Kessl, H. C. Koller, N. Pfaff, C. Rotter, E. D. Klein, & U. Salaschek (Hrsg.), Bewegungen. Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (S. 405-417). Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich. Download (PDF, 1037 KB)
Wullschleger, A., Maag Merki, K., Rechsteiner, B. & Rickenbacher, A. (2020). Kooperation von Lehrpersonen im Hinblick auf Schulentwicklung – Forschungsstand und Forschungsperspektiven am Beispiel von sozialen Netzwerkanalysen. In U. Steffens & P. Posch (Hrsg.). Lehrerprofessionalität und Schulqualität – Grundlagen der Qualität von Schule 4 (S. 259-286). Münster: Waxmann Verlag.
Compagnoni, M., Karlen, Y. & Maag Merki, K. (2019). Play it safe or play to learn: Mindsets and behavioral self-regulation in kindergarten. Metacognition and Learning. https://doi.org/10.1007/s11409-019-09190-y
Karlen, Y., Suter, F., Hirt, C. & Maag Merki, K., (2019). The role of implicit theories in students' grit, achievement goals, intrinsic and extrinsic motivation, and achievement in the context of a long-term challenging task. Learning and Individual Differences, 74, S. 1-12. DOI: https://doi.org/10.1016/j.lindif.2019.101757
Maag Merki, K. (2019). Abschlussprüfungen. In E. Kiel, B. Herzig, U. Maier & U. Sandfuchs (Hrsg.), Handbuch Unterrichten an allgemeinbildenden Schulen (S. 426-433). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt (UTB).
Maag Merki, K. (2019). Zentralabitur / Zentrale Abschlussprüfungen. In M. Harring, C. Rolff & M. Gläser-Zikuda (Hrsg.), Handbuch Schulpädagogik (S. 709-719). Münster: Waxmann.
Maag Merki, K. (2019). Gymnasium und Standardisierung. Herausforderungen, Chancen und Grenzen. In D. Holtsch, M. Oepke & S. Schumann (Hrsg.), Lehren und Lernen auf der Sekundarstufe II. Gymnasial- und wirtschaftspädagogische Perspektiven (S. 109-120). Bern: hep-Verlag.
Maué, E. & Maag Merki, K. (2019). Zentrale Abiturprüfungen. Wirkungspotenziale aus theoretischer und empirischer Perspektive. In N. Berkemeyer, W. Bos & B. Hermstein (Hrsg.), Schulreform. Zugänge, Gegenstände, Trends (S. 345-357). Weinheim, Basel: Beltz Verlag.
Karlen, Y., Maag Merki, K., Hirt, C. & Suter, F. (2018). Sind Gymnasiastinnen und Gymnasiasten mit mehr Grit erfolgreicher? Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Grit, selbstreguliertem Lernen und Lernerfolg. Unterrichtswissenschaft, 46(4), S. 437-459. DOI: https://doi.org/10.1007/s42010-018-0030-z
Maag Merki K. (2018). Reformen im Bildungswesen. In F. Imlig, L. Lehmann & K. Manz (Hrsg.) Schule und Reform. Veränderungsabsichten, Wandel und Folgeprobleme (S. 243-254). Wiesbaden: Springer VS.
Maag Merki, K. (2017). School Improvement Capacity als ein Forschungsfeld der Schulentwicklungs- und Schuleffektivitätsforschung. Theoretische und methodische Herausforderungen. In U. Steffens, K. Maag Merki & H. Fend (Hrsg.). Schulgestaltung. Aktuelle Befunde und Perspektiven der Schulqualitäts- und Schulentwicklungsforschung. Grundlagen der Qualität von Schule 2 (S. 269-286). Wiesbaden: Springer VS.
Maag Merki, K. & Oerke, B. (2017). Long-term effects of the implementation of state-wide exit exams: a multilevel regression analysis of mediation effects of teaching practices on students’ motivational orientations. Educational Assessment, Evaluation and Accountability, 29(1), 23-54. DOI: 10.1007/s11092-016-9244-y.
Maag Merki, K. (2016). Die Einführung zentraler Abiturprüfungen in Bremen und Hessen und ihre Effekte auf Unterricht und Lernen. Zentrale Befunde nach fünf Jahren. In J. Kramer, M. Neumann & U. Trautwein, Ulrich (Hrsg.). Abitur und Matura im Wandel. Historische Entwicklungslinien, aktuelle Reformen und ihre Effekte. Edition ZfE, Volume 2 (S. 129-159). Wiesbaden: Springer VS.
Altrichter, H. & Maag Merki, K. (2016). Steuerung der Entwicklung des Schulwesens. In H. Altrichter & K. Maag Merki (Hrsg.), Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem (2., erweiterte Ausgabe) (S. 1-28). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Maag Merki, K. (2016). Theoretische und empirische Analysen der Effektivität von Bildungsstandards, standardbezogenen Lernstandserhebungen und zentralen Abschlussprüfungen. In H. Altrichter & K. Maag Merki (Hrsg.), Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem, (2., erweiterte Auflage) (S. 151-182). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft.
Maag Merki, K. & Holmeier, M. (2015). Comparability of semester and exit exams grades: Long-term effect of the implementation of state-wide exit exams. School effectiveness and school improvement, 26(1), 57-74.
Emmerich, M. & Maag Merki, K. (2014). Die Entwicklung von Schule. Theorie – Forschung – Praxis. Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online. Erziehungs- und Bildungssoziologie, Makrosoziologische Analysen: Funktionen, Strukturen und Institutionen, S. 1-35. DOI 10.3262/EEO20140338.
Maag Merki, K. (2014). Das quasi-experimentelle Design in der Educational Governance-Forschung? Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel der Analyse der Wirksamkeit der Einführung zentraler Abiturprüfungen. In K. Maag Merki, R. Langer & H. Altrichter (Hrsg.), Educational Governance als Forschungsperspektive. Strategien, Methoden, Ansätze (2. Auflage) (S. 51-83). Wiesbaden: Springer VS.
Maag Merki, K. (2014). Conducting intervention studies on school improvement: An analysis of possibilities and constraints based on an intervention study of teacher cooperation. Journal of Educational Administration, 52(5), 590-616.
Oerke, B., Maag Merki, K., Holmeier, M. & Jäger, D. J. (2011). Changes in student attributions due to the implementation of central exit exams. Educational Assessment, Evaluation and Accountability, 23(3), 223-241.
Steinert, B., Klieme, E., Maag Merki, K., Döbrich, P., Halbheer, U. & Kunz, A. (2006). Lehrerkooperation in der Schule. Konzeption, Erfassung, Ergebnisse. Zeitschrift für Pädagogik, 52(2), 185-204.