Navigation auf uzh.ch
Das Ziel der Rechtswissenschaftlichen Fakultät ist es, den Frauenanteil konsequent zu erhöhen. Die Rechtswissenschaft ist eine Disziplin, die Frauen und Männer gleichermassen begeistert und eine berufliche Heimat bietet. Dies spiegelt sich namentlich in der grossen Zahl der an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät eingeschriebenen Studierenden wieder und der nahezu ausgewogenen Verteilung nach dem Geschlecht. Der Anteil der Studentinnen im Hauptfach Rechtswissenschaft liegt aktuell bei ca. 59%, bei den Doktorierenden beträgt der Frauenanteil fast 46%. Im Bereich der Habilitationen und bei den Professuren besteht dagegen noch ein zahlenmässiges Ungleichgewicht der Geschlechter. Derzeit forschen und lehren an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät mit einem Anteil von 30% des Kollegiums siebzehn vollamtliche Professorinnen, davon sechs Assistenzprofessorinnen. Daneben sind fünf Professorinnen als nebenamtliche Titularprofessorinnen an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät tätig.
Prof. Dr. iur. Yesim M. Atamer
Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux
Prof. Dr. iur. Aline Darbellay
Prof. Dr. iur. Barbara Graham-Siegenthaler
Prof. Dr. iur. Gunhild Godenzi
Prof. Dr. iur. Elisabetta Fiocchi Malaspina
Prof. Dr. iur. Ingrid Jent-Sørensen
Prof. Dr. iur. Christine Kaufmann
Prof. Dr. iur. Patricia M. Schiess Rütimann
Prof. Dr. iur. Madeleine Simonek
Prof. Dr. iur. utr. Brigitte Tag
Prof. Dr. iur. Kerstin N. Vokinger
Prof. Dr. iur. Isabelle Wildhaber
Prof. Dr. iur. Corinne Zellweger-Gutknecht
An der Universität Zürich gibt es gezielte Angebote für Frauen in der Wissenschaft. Neben Veranstaltungen über die Chancengleichheit an Schweizer Hochschulen existiert das speziell auf Doktorandinnen und Post-Doktorandinnen ausgerichtete Förderprogramm Marie Heim-Vögtlin.
Förderprogramm PRIMA