En quête d’archives / In Search of Archives
Ausstellung/Konferenz, 23.-26. Januar, Silent Green Kulturquartier, Berlin
24. Januar, Panel: Absences, Traces, and the Art of Memory
Bärbel Küster: Loose Ends of Archives. On Not-Knowing
Organisiert von Sarah Dornhof & Nadia Sabri, ohne Anmeldung und freier Eintritt
En quête d’archives / In Search of Archives
Konferenz und Ausstellung
Mi, 23.01.2019 - Sa, 26.01.2019
Contemporary approaches to the past
Die Konferenz und Ausstellung „En quête d’archives / In Search of Archives“ befragt gegenwärtige Vorstellungen und Praktiken des Archivs in postkolonialen Konstellationen. Nach wie vor sind Archive in ehemaligen kolonialen Zusammenhängen durch begrenzte Zugangsmöglichkeiten, verstreute Dokumente und verdrängte Geschichten bestimmt. Gleichzeitig haben sich durch zeitgenössische Kunst- und Forschungspraktiken neue Wege eröffnet, um diverse Spuren und Erinnerungen auf eine Weise anzueignen, zusammenzutragen und sichtbar zu machen, durch die neue Bedeutungen und Potentialitäten der Vergangenheit in der Gegenwart und für die Zukunft entstehen.
Die Veranstaltung hat zum Ziel, eine Diskussionsplattform zu gegenwärtigen Politiken, Veränderungen und Potentialen postkolonialer Archive zu schaffen und einen Austausch zwischen verschiedenen wissenschaftlichen und künstlerischen Praktiken und Zugängen zu ermöglichen. Das Archiv in seinen materiellen, metaphorischen und imaginären Dimensionen ist somit als Raum begriffen, in dem sowohl historische Erzählungen und fortwährende Abwesenheiten kritisch befragt werden, als auch neue Formen des Wissens, der Forschung, der Verbindung und des künstlerischen Schaffens hervortreten.
Die Veranstaltung ist öffentlich und findet auf Französisch, Englisch und Deutsch mit Simultanübersetzungen statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen.
Organisation: Sarah Dornhof & Nadia Sabri (In Kooperation mit Archive Kabinett Berlin, gefördert durch die Volkswagen Stiftung)
Weitere News
- The Afterlives of Past Disquiet
- Ambivalent Work*s: Queer Perspectives and Art History
- Vortrag über Hans Josephsohn und Publikumsgespräch im Würth Haus
- Das Wandbild Wylergut Bern als Beispiel
- Beyond Repair – Artist Talk mit Natascha Sadr Haghighian
- Gestundete Zeit – 100 Jahre Hans Josephsohn
- Global Museum: Where Do We Go From Here?
- JOINT VENTURES: Der künstlerische Zugriff auf Kunstsammlungen und Ausstellungsgeschichte
- ROHE KUNST? Kunst ausserhalb des Kunstbetriebs
- UNSTABLE GROUNDS. Institutionen im Gelände. Zur Besetzung des urbanen Raums
- UNSTABLE GROUNDS. Deconstructing Self: The 'Other' in Public Space (en.)
- UNSTABLE GROUNDS. Taking Action: Künstlerisch-Urbane Praktiken
- UNSTABLE GROUNDS. Für eine Unberechenbarkeit des öffentlichen Raums?
- UNSTABLE GROUNDS. Cara Courage "Walking Around Placemaking" (en.)
- UNSTABLE GROUNDS. Künstlerische Handlungsoptionen in urbanen Räumen // Artists Operating in Urban Space
- Zwischen Sputnik und Atomium. Der Kunstparcours des "Belgischen Kongo" 1958 in Brüssel
- Marx' Gespenster in Film und Kunst der (ost)europäischen Gegenwart
- On the Limits of Dialogical Art and Art History
- Museen in Afrika – unabhängige Kunst-Institutionen in Dakar