Marx' Gespenster in Film und Kunst der (ost)europäischen Gegenwart

Workshop, 28.-29. September 2018
OnCurating Project Space
Bild: Cristina Lucas, Surplus Value (Foto: Hannes Woidich)
Ähnlich wie Jacques Derrida vor einem Vierteljahrhundert mit seinem Buch «Marx' Gespenster» widmet sich der Workshop anlässlich des Karl-Marx-Jahres 2018 der Frage nach dem Marx’schen Vermächtnis, und zwar im Besonderen seinen «Schatten» und «Wiedergängern» in Film- und Kunstproduktionen ab den 1960er Jahren. Es soll u.a. die Frage erörtert werden, inwiefern Film und Kunst auch heute als spezifische, von wissenschaftlicher Theoriebildung über und empirischer Erforschung von Gesellschaft unterschiedene Erkenntnisweisen zu einer kritischen Auseinandersetzung Anlass geben und beitragen können. Gibt es heute noch «Marxistisches» in Kunst und Film, und wenn ja, wie wäre dies poetologisch zu beschreiben?
Gesprächs- und Vortragsgäste: Boris Buden (Philosoph), Johan Frederik Hartle (Kunstwissenschaftler), Cristina Lucas (Künstlerin), Elena Vogmann (Literaturwissenschaftlerin).
Workshop (Textanalyse und -diskussion): Karl Marx: Privateigentum und Kommunismus, Walter Benjamin: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit.
Interessierte Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen können sich für den Workshop bei Matthias Meindl anmelden. Die Texte werden als pdf an die Teilnehmer*innen verschickt.
Veranstaltet vom Slavischen Seminar (Matthias Meindl), dem Seminar für Filmwissenschaft (Patricia Pfeifer) und dem Kunsthistorischen Institut (Seraina Renz).
Finanziell unterstützt durch den Graduate Campus (UZH), das Zentrum Künste und Kulturtheorie (ZKK), das Doktoratsprogramm «Mediengeschichte der Künste» des Kunsthistorischen Instituts, das Slavische Seminar und das Seminar für Filmwissenschaften.
Ort: OnCurating Project Space, Ausstellungsstrasse 16, 8005 Zürich
Weitere News
- Aktuelle Forschung aus dem Archiv des Kunsthauses Zürich
- Reading Group von CARAH - Collective for Anti-Racist Art History
- Kunsthandel in der Schweiz: Aktuelle Forschungen
- Screening: An Experience Like That
- VKKS Off-Memory. Zur Archivierung eines flüchtigen Formats – Zürcher selbstorganisierte Kunsträume
- Symposium: In Light of Crisis. The Fraught Significations of Contemporary Biennials
- Looking Forward Looking Back. Artistic Itineraries across African and German-Speaking Countries, 1950-1980
- VIDEOKUNST DIGITAL. Vortrag Stefan Tarnowski (en.)
- Lecture with Denise Murrell: Posing Modernity in Retrospect. Implications for Critical Art Histories
- VIDEOKUNST DIGITAL. Vortrag Elisa Linseisen
- Verzeichnetes Wissen. Herausforderungen, Grenzen und Zukunft des Catalogue raisonné
- Artist Talk mit James Bantone
- VIDEOKUNST DIGITAL. Vortrag Renate Buschmann
- VIDEOKUNST DIGITAL. Vortrag Yvonne Schweizer
- VIDEOKUNST DIGITAL. Vortrag Lisa Åkervall
- Art Museums in Transition today (en.)
- VIDEOKUNST DIGITAL. Artist Talk mit Akram Zaatari
- VIDEOKUNST DIGITAL. EIN PARADIGMENWECHSEL
- (Un)Mapping Modern Art
- Vortrag im Rahmen des ZFF Kolloquiums Senghor im 21. Jahrhundert
- Buchpräsentation: Gestundete Zeit. 100 Jahre Hans Josephsohn
- Wirkungsgeschichte der Felsbild-Sammlung auf die Kunst der Moderne
- The Afterlives of Past Disquiet
- Ambivalent Work*s: Queer Perspectives and Art History
- Vortrag über Hans Josephsohn und Publikumsgespräch im Würth Haus
- Das Wandbild Wylergut Bern als Beispiel
- Beyond Repair – Artist Talk mit Natascha Sadr Haghighian
- Gestundete Zeit – 100 Jahre Hans Josephsohn
- Global Museum: Where Do We Go From Here?
- JOINT VENTURES: Der künstlerische Zugriff auf Kunstsammlungen und Ausstellungsgeschichte
- ROHE KUNST? Kunst ausserhalb des Kunstbetriebs
- En quête d’archives / In Search of Archives
- UNSTABLE GROUNDS. Institutionen im Gelände. Zur Besetzung des urbanen Raums
- UNSTABLE GROUNDS. Deconstructing Self: The 'Other' in Public Space (en.)
- UNSTABLE GROUNDS. Taking Action: Künstlerisch-Urbane Praktiken
- UNSTABLE GROUNDS. Für eine Unberechenbarkeit des öffentlichen Raums?
- UNSTABLE GROUNDS. Cara Courage "Walking Around Placemaking" (en.)
- UNSTABLE GROUNDS. Künstlerische Handlungsoptionen in urbanen Räumen // Artists Operating in Urban Space
- Zwischen Sputnik und Atomium. Der Kunstparcours des "Belgischen Kongo" 1958 in Brüssel
- On the Limits of Dialogical Art and Art History
- Museen in Afrika – unabhängige Kunst-Institutionen in Dakar