Navigation auf uzh.ch

Suche

Kunsthistorisches Institut

Anna Elisabeth Herren

Anna Elisabeth Herren, M.A.

  • Wissenschaftliche Assistentin
Tel.
044 634 45 95

Forschungsschwerpunkte / Main research interests

Pressefotografie und Fotojournalismus in und über China (1925–1949); Globalgeschichte der Fotografie; transnationale Geschichte des Journalismus; Wort-Bild Beziehungen; multidirektionale (Bild)Ströme in globalen Nachrichten- und Informationsnetzwerken im frühen 20. Jahrhundert.

Press photography and photojournalism in and concerning China (1925–1949); global history of photography; transnational journalism history; word-image relationships; multi-directional (image) flows in global news and information networks in the early 20th century.


Laufendes Dissertationsprojekt / Ongoing PhD project

Arbeitstitel/Working Title: Through the Multifocal Lens: Visual Representation in Newspaper Photography on China, 1925–1949"

Dieses Dissertationsprojekt wurde durch ein Doc.CH-Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) finanziert. Laufzeit: 2017–2021.
This PhD project has been financed by a Doc.CH grant by the Swiss National Science Foundation (SNSF). Time span: 2017–2021.

SNSF Grant Search Database


Publikationen / Publications

Herren, Anna Elisabeth. "A Transnational Approach to Wartime Press Photography: The Case of Randall Chase Gould (1898–1979) and His Coverage of the Battle of Shanghai (August–November 1937)." TMG Journal for Media History 24, 1/2 (2021): 1–27. Link

Herren, Anna. "Die Mauern von Mandschukuo. Die (Bild-)Berichte des Schweizer Fotojournalisten Walter Bosshard zur Kaiserkrönung von Puyi." Traverse: Zeitschrift für Geschichte 27, 2020/1 (2020): 118–132.Link

Thomsen, Hans Bjarne, Marion R. Gruber, Rebeca Gomez Morilla, Anna Herren, Hrsg. Entdeckerlust - Burgdorfer Sammlerpersönlichkeiten und ihre ostasiatischen Schätze. Zürich: Universität Zürich, Kunsthistorisches Institut, Lehrstuhl für Kunstgeschichte Ostasiens, 2017. Link


Lehrveranstaltungen im Herbstsemester 2023

Einführung in die Kunstgeschichte Ostasiens: Grundlagenwissen der Kunstgeschichte Ostasiens, co-teaching with Isabelle Leemann, M.A.

Einführung in die Kunstgeschichte Ostasiens: Basiskompetenz in der Kunstgeschichte Ostasiens


Lehrveranstaltungen in vergangenen Semestern

Art and Nation: Forms of Contact and Exchange in East Asian Visual Culture, 1850–1945
(BA Seminar, Modul Wort und Bild in der ostasiatischen Kunst, FS 2023, co-teaching with Dahi Jung, M.A.)

Collecting East Asia in Europe
(Übung, FS 2023, co-teaching with Dahi Jung, M.A.)

Light and Shadow: Photography in East Asia
(BA Seminar, Modul Rezeption ostasiatischer Kunst: Sammler, Gelehrte und Promoter, HS 2022)

Museum and Archival Research
(Übung, HS 2022, co-teaching with Prof. Dr. Hans Bjarne Thomsen)


Tutorate

Tutorin im Frühjahrssemester 2014: Übung "Wissenschaftliches Publizieren - Erstellung eines digitalen Ausstellungskatalogs"

Tutorin im Herbstsemester 2014: Übung "Research in Swiss Museum Archives" und im Frühlingssemester 2014: Übung "Research in Swiss Museum Archives"

Weiterführende Informationen

Kontakt

 

Universität Zürich
Kunsthistorisches Institut
Abteilung Kunstgeschichte Ostasiens
Rämistrasse 73 
8006 Zürich

 

Büro: RAA-G-05 (2. OG)
Rämistrasse 59, 8001 Zürich 

 

Sprechstunde nach Vereinbarung