Bewerbung / Zulassung
Seiteninhalt
Zulassung zum Bachelor
Für das Studium am Kunsthistorischen Institut gelten die allgemeinen Zulassungsbedingungen der Universität Zürich. Die Bewerbung erfolgt online. Alle Daten, Termine, Fristen, Informationen zum Bewerbungsablauf finden Sie auf den zentralen Studienseiten der UZH.
Für die Bachelorprogramme des Kunsthistorischen Instituts gelten darüberhinaus keine spezifischen Zulassungsbedingungen.
Weiterführende Informationen zu Studienbedingungen an der Philosophischen Fakultät finden Sie auf den Studienseiten der Philosophischen Fakultät.
Zulassung zum Master
Allgemeine Informationen
Alle wichtigen Informationen und Links zu Fragen der Bewerbung und Zulassung zu einem Studium an der UZH finden Sie hier.
Externe Bewerber*innen: Grundvoraussetzung für die Zulassung zu einem Studium an der Universität Zürich ist eine fristgerechte und vollständige Bewerbung bei der Zulassungsstelle der UZH. Diese erfolgt online. Alle Daten, Termine, Fristen, Informationen zum Bewerbungsablauf finden Sie auf den zentralen Studienseiten der UZH.
Studierende mit einem Bachelorabschluss der UZH vollziehen den Stufenanstieg in das Masterstudium via Studiengangswechsel im Zuge der Semestereinschreibung. Siehe dazu auch die Informationen auf den Studienseiten der Philosophischen Fakultät.
Die Voraussetzungen für ein Studium auf Masterstufe sind durch die Studienordnungen der Masterprogramme geregelt.
Die Masterprogramme sind meist konsekutiv, d.h. sie setzen mind 51 bzw. 60 ECTS Credits an fachlichen Modulen der Studienrichtung Kunstgeschichte voraus. Eine Zulassung mit Auflagen bei fachfremden Abschlüssen ist möglich. Nach Eingang der Bewerbung bei der Zulassungsstelle der UZH wird auf der Grundlage vorliegender Hochschulabschlüsse und nachgewiesener Fachkenntnisse über eine Zulassung zum Masterstudium entschieden. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf den zentralen Seiten der Universität zu Bewerbung und Zulassung an der UZH sowie auf den Studienseiten der Philosophischen Fakultät.
Bei allgemeinen Fragen zum Ablauf der Bewerbung sowie den rechtlichen Grundlagen der Zulassung wenden Sie sich bitte an die Kanzlei bzw. die Zulassungsstelle der UZH oder an die Student Services der Philosophischen Fakultät.
Zulassung zum spezialisierten Master Kunstgeschichte im Globalen Kontext
Allgemeine Informationen
Alle wichtigen Informationen und Links zu Fragen der Bewerbung und Zulassung zu einem Studium an der UZH finden Sie hier.
Externe Bewerber*innen: Grundvoraussetzung für die Zulassung zu einem Studium an der Universität Zürich ist eine fristgerechte und vollständige Bewerbung bei der Zulassungsstelle der UZH. Diese erfolgt online. Bitte fügen Sie Ihrer auf Englisch verfassten Bewerbung ein maximal zweiseitiges Motivationsschreiben bei und laden Sie es im Zulassungsportal hoch. Alle Daten, Termine, Fristen, Informationen zum Bewerbungsablauf finden Sie auf den zentralen Studienseiten der UZH. Die Zulassungsstelle prüft die Bewerbung formal.
Studierende mit einem Bachelorabschluss der UZH vollziehen den Stufenanstieg in das Masterstudium via Studiengangswechsel im Zuge der Semestereinschreibung. Siehe dazu auch die Informationen auf den Studienseiten der Philosophischen Fakultät.
Die Voraussetzungen für ein Studium auf Masterstufe sind durch die Studienordnungen der Masterprogramme geregelt.
Für die Zulassung zum spezialisierten Master sind überdurchschnittlich gute Studienleistungen in der Studienrichtung Kunstgeschichte, ein aussagekräftiges Motivationsschreiben sowie ein mündliches Interview Voraussetzung. Mit der erforderlichen Studienrichtung, aber ohne ausreichende fachliche Kenntnisse, erfolgt eine Zulassung mit Auflagen. Liegt kein Bachelorabschluss der erforderlichen Studienrichtung vor, ist eine Zulassung sur dossier möglich, wenn das fachliche Anforderungsprofil erfüllt ist.Fachliches Anforderungsprofil: Eine Zulassung zum spezialisierten Master Major-Studienprogramm Kunstgeschichte im globalen Kontext setzt 60 ECTS Credits an einschlägigen fachlichen Vorkenntnissen aus Inhalten der Kunstgeschichte voraus. Bewerber/innen ohne entsprechende Kenntnisse erhalten Auflagen.
Für das Interview werden individuelle Termin vereinbart. Der gesamte Bewerbungsprozess kann bis zu drei Monate beanspruchen.